Bandpass nach Fortissimo mit neuem oder bestehendem Treiber bauen?

derhelge

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Dez. 2009
Beiträge
49
Hallo Freunde,

ich war jetzt gut 5 Jahr abstinent von amtlichem Tiefton aus dem Kofferraum.
Vor x Jahren habe ich (noch in Sinsheim :D ) auf der Car and Sound mal in Didis Mini gesessen und mich bglücken lassen. Ich bin mir nicht sicher wer der nette Kollege der vorspielte war, aber möglicherweise war es ja der Meister selber.

Seitdem hat mich der gedanke Bandpass nicht mehr losgelassen. Leider war immer zu wenig Platz im Auto (e39 touring mit wöchentlich 1500km Autobahn mit 3 Mitfahrern). Das hat sich aber jetzt erledigt, daher keimt der Gedanke wieder auf.

Meine "Subkarriere":
Endstufe Hifonic Brutus 1000D (hieß die glaub)
2x 12 MA Audio MA1200XL in ca 90LtrLtr. BR. Das war hefig. Die haben (in dem Maßstab) nicht so arg tief gespielt, aber dafür waren die recht schnell.

Danach (Endstufe ab hier AS FS2-500)
2x Atomic Manhatten 12 in ca 90Ltr BR. Die konnten schon sehr viel tiefer und lauter. Das war geil im Astra G Caravan (143db beim Musikhören) :)

ich habe im Laufe der Zeit dann auf "Show" gebaut und die beiden Atomics in jeweils ein geschlossenes 30Ltr Gehäuse gesteckt (Magnete nach außen zu "AufdieKackeHauen" ;)
War für mich auch laut genug.

Endstufe ab hier: Alpine MRP-F600.
Dann kam die Zeit der Abstinenz. Ich habe einen Manhatten verkauf und einen in einem kleinen GG behalten. Dann habe ich ein wenig durchetestet. RF Punch, Carpower ProBass, diverse andere Treiber und verschiedenen Gehäusen.

Dann ein MA Audio MA1000XL in ca 10Ltr geschlossen und der Seitenverkleidung. Kompletter Kofferraum erhalten und ein wenig Tiefbassunterstützung für die Tür (Das war von Anfang an 2x Hertz HV165L als TT)

War mir irgendwann nicht laut genug und ich bin wieder zum Manhatten zurück.

Jetzt möchte ich euch fragen.

Fortissimo Bandpass:

Mit dem Manhatten? Daten:
Revc 1.80 ohms
Fo 23.6 Hz
Sd 0.055 sqM
Bl 11.71 TM
SPLo 86.15 dB
Xmax 11 mm
Dvc 65 mm
Qms 4.16 m.q.
Qes 0.42 e.q.
Qts 0.382 totQ
Vas 82 liters
Cms 211 uM-N
Mms 209 grams


oder auf einen anderen Woofer umsteigen?
13W7 lese ich oft.
Oder doch ein Atomic Quantum? (in sehr zufrieden mit Atomic und kenne den 13w7 nicht).

oder ganz was anderes. 2x 10"?


In 2 3 Jahren möchte ich mit dem Treiber dann möglicherweise in mein WoMo umziehen, da wird die Anzahl dann verdoppelt :D und Platz ist genug.

Ich höre alles durch die Bank.
Zur Zeit hänge ich grad bei "TEK" und schnellem Metal fest.
TEK geht richtung Hardstyle. Schneller Metal: Dragonforce, as i lay dying


Gruß Helge


PS: Sorry für den langen Text
PPS: Ich hoffe, ich habe nichts vergessen

PPPS: vorhandenes Equipment:
Original BMW BM54 Radio mit Boardmonitor --> daran Audison BitTen
Anstatt CD Wechsler ein RaspberryPi mit Behringer UCA-222 als Tonquelle. (Ansteuerung Eigenentwicklung mit Leuten aus dem e39Forum --> www.BMWRaspControl.de)
Audison SRX2 für HT (Hertz Space K6 HT und MT Focal 6V)
Alpine MRP-F600 für TT (2xHertz HV165L) und Sub
Atomic Mahnhatten 12, RF Punch HX2, CapPower ProBass 112, Ma Audio MA1000XL (aktuell der Manhatten in 30Ltr GG verbaut)
 
Moin Helge, jetzt am kommenden WE wird wohl auf der AYA im Harz mindestens ein 13w7 im GG vertreten sein im BMW vom User Likos, zufälligerweise hat er ebenfalls einen BMW Kombi (E36), ich denke er wird dich mal reinhören lassen...
Oder aber Ende des Monats beim Oki...

http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?710541-Likos-E36-mit-13w7

Im Allgemeinen passt BP und JL wunderbar zusammen, habe das zwar nur mit nem 12w6 getestet, aber da geht schon einiges...
 
Dein Manhattan 12 eignet sich sehr gut für einen FBP!

Ich würde ca 30+60 Liter anpeilen und dann entweder einen 16er Aeroport mit ca. 11 cm länge oder einen Port mit 250qcm und 15 cm länge! (Je nach Portposition auch etwas kürzer)

Das wäre doch mal fix zusammengezimmert (kannst ja auch ne ventilierte Kammer auf dein vorhandenes GG setzen ), dann weißt du ob du was größeres brauchst!


Ganz Allgemein passt jeder Subwoofer der sich für GG eignet! Wenn er etwas Hub kann, ist´s für untenrum umso besser!

Ich dachte User Likos hat auf FBP umgebaut ...
 
Der 13W7 sitzt beim Mr. Darkroom im GG, Samstag erst belauscht.
 
Mr. Darkroom...? Wat...? Das Niveau war wohl doch unterhalb der Teppichkante, oder...?:ugly:
 
Dazu hätten wir einen Teppich haben müssen, ach als der Likos noch da war, war das Niveau eigentlich noch ganz akzeptabel :ugly: Irgendso ein verrückter mit einer Milkaschleuder mit goldenen Hufen hat dann das Ruder der MS Niveau übernommen ... :lolschild:
 
Ach du meinst den Kevin. Ich fand das niveau eigentlich noch ganz angenehm. :ugly::thumbsup:
 
Ach, du meinst die Analqueen, sag das doch gleich...
Da ist man mal 1 Event nicht da und schon bekommt man nichts mehr mit...
 
Ich seh schon wir sollten öfters übernachten ... Nur dann mit gehörschutz und abschließbarem Schlafsack oder strom oder so :p
 
Der Manhatten sieht zumindest theoretisch ganz brauchbar aus für einen Fortissimo Bandpass.
An 300-400 W fühlt er sich wohl.
Für mehr untenrum sollte er etwas mehr Hub können.
 
Ok, dann kann ich ja den manhatten mal testen im fbp.
Die alpine kann ich ja dann auch dran lassen.

Kann man denn quantitativ sagen, wie arg der Unterschied zu nem 13w7 wäre?
Kostentechnisch werden dann locker über 1000eu fällig (neue Stufe und sub). Wenn ich dem aus dem weg gehen kann, natürlich Top ;)

Oder nen zweiten manhatten kaufen und mit ins Gehäuse rein?

Probehören wird leider nix. Steck Grad noch in kuala lumpur und ab Morgen in koh samui. Bin erst August wieder in Deutschland.

Gruß und schonmal danke für die Hilfe :)

Könnt ihr was zum rf oder carpower im bp sagen?

Gesendet von meinem MK16i mit Tapatalk 2
 
Ohne den Atomic im FBP zu kennen werden aber WELTEN zwischen ihm und dem 13W7 in gleicher Gehäuseform (richtiges Amping mit ausreichend Strom vorausgesetzt) liegen. Der JL ist da schon ne richtig heftige Hausnummer, will dafür aber auch ordentlich Platz haben.

Zwischending wäre dann ein W6 oder nen kleinerer W7, der im FBP aber mitunter auch eine Steigerung darstellen würde. Muss ja nicht gleich das ganz große Kaliber sein ;)
 
Ein 13W7 hat fast soviel Hubraum wie 4 Stück Manhatten 12" ...das kannst nicht vergleichen!
Letztendlich sind die Fragen:
- wie laut muss es untenrum wirklich sein
- wie große darfs gehäuse maximal sein
- wieviel Leistung/Strom steht zur Verfügung
 
Noch sitzt der 13w7 im GG. Ist sehr ordentlich was da so geht für ein GG. Kann mir kaum ausmalen was im BP erst "geht" ...

Setz doch mal einen Ventilierten Teil vor deinem jetzigen GG dann hast du Gewissheit ob es dir reicht.
Kannst es ja zum testen aus Mdf oder irgendwas günstiges machen
 
Ok, ich bau mal was und geb bescheid :)

Wird aber erst kommenden Monat. Bin Grad noch am anderen Ende der Welt :D

Gesendet von meinem MK16i mit Tapatalk 2
 
Hallo freunde,

Jemamd am we zufallig auf den public race days am hockenheimring zum probehören? :)

Gruß
 
Hallo Freunde,
leider hat sich das Projekt fbp mit Manhattan verschoben.
Aber das Projekt wohlmobil steht an :)

Hab zwei hx300d an der f2 500 mk4.
Die würde ich in 120ltr+60ltr fbp packen.

Was meint ihr? Passen die Volumen?

Gruß

Gesendet von meinem SGH-M919 mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten