bandpass für jl audio 13w6v2

denke mal es wird zu klein!
hab jedoch nicht ganz kapiert ob du 125L innenvolumen hast oder komplett.

geschlossen würde ich ihm mind 40 liter geben(wobei das der 12w6v2 schon haben mag) mit tendenz richtung 50 liter, BR wird er noch mal gute 70-80 liter brauchen, dann kommt aber der port noch dazu, das volumen des subwoofers kann man bei der größenordnung dann schon vernachlässigen ;)
 
ich hab schon 40l GG gehabt
dann 52GG versucht (sind 48.6l) war mir bisl zu dünn.

dann habe ich 128l BR zu testzwecken gebaut (was das nun abzüglich sub und port ist weiß ich nicht) hab ja noch keien richtig guten port gefunden.
die BR werd ich morgen nun nochmal mit 5 längeren ports testen.
aus der kiste kann ich leider keinen BP bauen weil der sub nicht ins gehäuse passt. (passt nur an der schrägen seite)

das max. gehäuse was ich fürn bandpass machen könnte, hat ohne sub, versteifungen und port 125l.
innenmasse sind 62x56x36cm
zur not könnte ich den port komplett nach außen legen da ich so wie so mit umgeklappter rückbank fahren muß.

blöder civic em2 :wall:
 
Nich so ungeduldig, der Didi wird sich schon noch melden ;)
 
hab nun rausgefunden das ein gewisser andi mal 2 13w6v2 im bandpass verbaut hatte. hab ihn mal angeschrieben. vielleicht weiß er da paar genaue liter.
hoffe da kommt was raus.
ansonsten versuch ich morgen mal bei Fortissimo direkt anzurufen.
 
hab nun erfahren das 40l auf 80l recht gut gehen soll. mit 450cm² port auf ca. 20 länge.

hat einer von euch vielleicht nen handwerker tip wie ich zwei getrennte kisten im kofferraum bombenfest und absoltut dicht zusammen bring? dann könnt ich sogar noch etwas mehr vol. locker machen.
dachte mir das so, daß ich die 40l GG mit sub (magnet nach außen) im auto lasse und den ventilierten teil so zu sagen als snap on baue. nur wie bekomm ich das dicht ohne montagelucke :ugly: :hammer: :wall:
 
Wie bei mir im Einbauthread ;)

Über Gewindestangen mit 2 getrennten Gehäusen, Passform und Nuten, sowie Dichtflächen :hammer:
 
Oder bei mir :)
2 gehäuse kannste gut mit mehreren Schrauben und einschlagmuttern miteinander verschrauben. bei meinem brauch ich nicht mal ne abdichtung. Allein durch saubere auflagefläche reicht die Abdichtung völlig,
 
madmax1980 schrieb:
hab schon mal geschaut aber so genaue liter zahlen bekommt man ja nie zu lesen. hab auch schon in nem anderen forum nach gefragt aber es traut sich anscheinend keiner so richtig ran. 40l auf 90l mit 550cm² port und 25cm lang wurde mir empfohlen aber ich hab leider nur max 125l ohne sub und port zur verfügung sonst bekomm ich die kiste nicht mehr in den kofferraum. :wall:
zur zeit spielt er in ner BR die ich am montag nochmals mit anderen ports testen werde. hab aber nicht mehr viel hoffnung das es noch was wird. sprich mehr wie 141 DB


Ideal für 13W6v2:
geschl. 40 Liter + etwas Schwafswolle Vent. 90 Liter
Kanal 550 cm² mit Länge 20 - 25cm

Mir hat der 13W6v2 im Bandpass an der DLS A6 sehr gut gefallen.
Der Andi hier aus dem Forum hat mit dieser Kombi im Golf um die 145 db gehabt soweit
ich mich noch erinnern kann, ne Zeitlang ist er sogar mit 2x 13W6v2 im BP an 2xDLS A6 rumgefahren :bang:
 
hab es nun 45l auf 90l mit 450cm² auf 17 länge gemacht. nach empfehlung von fortissimo.
danke nochmal :beer:

morgen noch den port fertig machen und dann ab ins auto.

hoffe ich bekomm das mit der einstellung hin, weil ich am subout keinerlei einstellmöglichkeiten hab. nur die überg.freq. mit 80hz 100hz und 150hz.
 
Klar kannst das nutzen...aber bitte nicht in die Cinchkabel zwischenstecken... :hammer:

Du hast doch an der A6 alle Einstellmöglichkeiten die Du für den Woofer brauchst.
 
mmh also nur subsonic rein und einfach die freq. bis ca 80hz aufdrehen? spielt die phase im bandpass ne rolle?
 
naja, 80hz kann schon ein bissl weit hoch sein. du solltest mal so bei ~50hz anfangen rumzuspielen. ein bissl höher, ein bissl tiefer - das muss man testen.

die phase spielt auch im bandpass ein rolle.
 
mal ein paar bilder.
 

Anhänge

  • Foto098.jpg
    Foto098.jpg
    158 KB · Aufrufe: 13
  • Foto099.jpg
    Foto099.jpg
    186,9 KB · Aufrufe: 10
  • Foto100.jpg
    Foto100.jpg
    187,1 KB · Aufrufe: 10
  • Foto101.jpg
    Foto101.jpg
    186,7 KB · Aufrufe: 10
  • Foto103.jpg
    Foto103.jpg
    191,4 KB · Aufrufe: 13
  • Foto104.jpg
    Foto104.jpg
    193,9 KB · Aufrufe: 19
  • Foto105.jpg
    Foto105.jpg
    198,2 KB · Aufrufe: 18
  • Foto107.jpg
    Foto107.jpg
    176 KB · Aufrufe: 7
  • Foto111.jpg
    Foto111.jpg
    195,6 KB · Aufrufe: 22
  • Foto112.jpg
    Foto112.jpg
    193,1 KB · Aufrufe: 18
  • Foto115.jpg
    Foto115.jpg
    194,9 KB · Aufrufe: 14
  • Foto116.jpg
    Foto116.jpg
    190,3 KB · Aufrufe: 35
  • Foto117.jpg
    Foto117.jpg
    185,4 KB · Aufrufe: 24
  • Foto118.jpg
    Foto118.jpg
    196 KB · Aufrufe: 25
  • Foto119.jpg
    Foto119.jpg
    197,2 KB · Aufrufe: 16
  • Foto121.jpg
    Foto121.jpg
    192,5 KB · Aufrufe: 20
  • Foto122.jpg
    Foto122.jpg
    199,4 KB · Aufrufe: 23
  • Foto123.jpg
    Foto123.jpg
    177,8 KB · Aufrufe: 35
Zurück
Oben Unten