Falls es dich näher interessiert das manual zum ALD:
ALD Front and Rear Page (arcaudio.com)
Größe ist in etwa wie 2 Kippenschachteln nebeneinander. Also abgesehen von den Steckverbindern (z.B. lange Cinch) völlig easy irgendwo in der Nähe der HU unter zu bekommen.
Preislich nicht ganz billig. Ich meine, ich habe 2015 beim Didi meine geordert um 150€ brutto/Stk. (inkl. Versand, Import, Zoll usw.). Ggf. kann der Didi dazu nen aktuellen Preis nennen.
Wichtig: für ne 4Kanal (4100SE/4200SE) benötigt man 2 ALDs, da diese nur 2ch wandeln. Die 2 ALDs werden dann in der CAT-Leitung zu 4ch zusammengeführt.
Ich habe meine 3 SEs jahrelang mit 6m Cinch betrieben, ohne hörbare negative Störungen. Davon ausgehend würde ich die ALDs nur bei Einstreuungen in Betracht ziehen. Oder wenn du was in Richtung Referenzanlage aufbauen möchtest.
CAT Leitungen kannst quasi jede beliebige ausm Netzwerkzubehör nehmen. Unter CAT5/5e bekommst heute eh nichts mehr. Nur halt nicht unbedingt U/UTP oder sowas, weils günstig ist. Dann lieber S/FTP oder F/FTP.
Laut ALD Anleitung KEINE Crossover Leitungen, sondern Standard 1zu1 Verbindung.
Und die gezeigte Adapterleitung direkt entsorgen

Könntest zwar theoretisch bei den SEs hot & cold balanced auf nem Cinch mit Stecker übertragen (GND läuft über die Fahrzeugmasse), aber weder der Pegel noch die Signalinvertierung dürfen in dem Fall ohne ALD passend sein.
Somit kann der Verstärker das mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr rück-invertieren und summieren. Außer du speist am Cinch symmetrisch ein (z.B. durch Fremdkonverter wie Zapco oder Adcom). Wäre mir aber für das gesetzte Ziel der symmetrischen Übertragung zu viel Gebastel mit fragwürdigem Signal.