auto einmessen, aber wie?

Erkan1967

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Feb. 2006
Beiträge
1.311
Real Name
Erkan
hallo, nach langer bauzeit ist meine anlage nun fertig verbaut und wartet darauf eingemessen und eingestellt zu werden.
das endgültige einmessen werde ich einen händler machen lassen, aber davor möchte ich noch einbisschen an der sache rumspielen :D
muß dazu sagen das ich sowas zum ersten mal machen werde und einiges an unterstützung brauche!
zum messen habe ich das praxis und das mikro von audio system.
das auto ist ein BMW e34 (alter 5er) limo
als HU habe ich eine Alpine 9856 und nen PXA-701
HT: hertz space1 im spiegeldreieck
MT: omnes audio BB 3.01 direkt unterm spiegeldreieck
TT: peerlees c165sx im fußraum
sub: jbl w12gti im fortissimo bandpass durch den skisack spielend

als erstes sollte ich ja die trennfrequenzen festlegen und mit welcher steilheit getrennt wird.
ich habe als trenfrequenz mal für ht-mt 3,6khz, mt-tt 250hz genommen
der tt läuft bis 80hz, der sub übernimmt alles unter 50hz und18db/okt
nur mit welcher steilheit trennen? flacher oder steiler?
worin liegen die vorteile und nachteile?

was kommt nachd en trennfrequenzen? LZK kann ich mit meiner software nicht messen soviel ich weiß. das müßte dann wohl ein händler übernehemen.
naja das reicht mal fürs jetzige.
gruß erkan
 
hallo

leider sehe ich keine signatur und daher wird es schwierig.

wenn du kein messequipment und keine erfahrung hast dann würde ich es lassen. das gute einmessen ist schon mal die halbe miete aber es bringt auch nichts wenn man dann nicht weiss wie man alles einstellen muss. und spätestens bei der LZK ist ein messsystem am ende denn das wird nach gehört gemacht.

ich würde also zu einem guten händler fahren der richtig ahnung hat und es dort machen lassen. das wird alle mal besser als wenn du es als leihe selber machst. oder als alternative vielleicht ein forenmitglied mit richtig ahnung kontaktieren und ganz lieb fragen ob er sowas machen kann.
 
Erkan1967 schrieb:
so okey oder? wo ist meine signatur :kopfkratz:
vieleicht der zensur zum opfer gefallen,ich glaub so schlüsselwörter wie jl,bandpass aaa... :hammer: :D

nee hast du bestimmt was falsch eingestellt ;)
 
das PXA kann sich aj selber einmessen. damit könnte ich ja das mit der laufzeit hinbekommen oder?
 
das PXA kann sich aj selber einmessen. damit könnte ich ja das mit der laufzeit hinbekommen oder?

ne das wird nix, das Selbsteinmessen ist für die Katz und kannst gleich bleiben lassen.

Wenn du mal selber rumspielen willst, kannst du mal nach "Praxis" suchen, auf nem Laptop ziehen, Mic nehmen und mal im Auto "rauschen", aber richtig produktiv isses erst, wenn du die Graphen richtig deuten kannst.
 
Henrik schrieb:
das PXA kann sich aj selber einmessen. damit könnte ich ja das mit der laufzeit hinbekommen oder?

ne das wird nix, das Selbsteinmessen ist für die Katz und kannst gleich bleiben lassen.

Wenn du mal selber rumspielen willst, kannst du mal nach "Praxis" suchen, auf nem Laptop ziehen, Mic nehmen und mal im Auto "rauschen", aber richtig produktiv isses erst, wenn du die Graphen richtig deuten kannst.

Hallo,

rischtisch!

@Erkan1967 ab zum Kiosk und die aktuelle Autohifi gekauft, da ist Teil 1 drinne Praxis, Mikro blablablupp, mit Cd! ;) Also wenn du für dich rummessen willst, dann kauf dir die Ausgabe! ;) Werden glaub insg. 3 Teile.
Dem selbst Einmessen des PXA bist du damit so oder so Turmhoch überlegen.

Gruß,

Andreas
 
die aktuelle autohifi habe ich bereits, habe ich doch erwähnt gehabt das ich das praxis und das audio system mikro habe (das fertige, nicht das zum selber zusammen löten).
nur kann die version die es in der autohifi gibt auch LZK messen?
mir wurde gesagt das es so eine demo version ist und die keine LZK messen kann.
gruß erkan
 
das erste problem!
das messystem mißt nur wenn ich im "Main from" "config" "hardware specific" den wave exit einschalte.
aber dann kommt das rauschen aus dem laptop. das muß doch auch anders gehen oder?
ich möchte mit laptop ya nur messen, es soll das messsignal nicht produzieren, das habe ich auf einer cd und lasse das über die HU abspielen.
 
Falls du ein AutoHifi-Magazin Abo hast:
-hier- gibts eine tolle Zusammenfassung, wie man die Anlage richtig einstellt (LZK, Equalizer, Weichen, Filter,...)

Wenn du kein Abo hast, so teuer wäre der "KaufDownload" auch nicht...


lg Patrick
 
ja habe das abo, werde es gleich heute mal ausprobieren.
muß aber erst mal eine korrekturdatei für meine soundkarte erstellen. ich habe bei meinen ersten messungen einen abfall ab 10khz, was vermutlich von der soundkarte kommt.
 
jaja weiss ich doch

...gar nicht schlimm, war nur Spass :bang:
 
das mit der soundkarte habe ich inzwieschen hinbekommen.
geht echt einfach.
da sind schon meine ersten messungen und abstimmungsversuche meiner kickbässe

beide mit hochpaß bei 70hz und dann einmal mit PEQ bei 110hz und -9db
wollte die eigentlich bis 250hz laufen lassen, was sollte ich machen?
den bereich bei 250hz um 9db anheben?
 
Ich würde an deiner Stelle versuchen, zuerst "alles" andere so weit abzusenken, dass du nichts anheben musst - denn durch die anhebung entstehen ja oft verzerrungen und es wird auch mehr Leistung an der HU gebraucht...


lg Patrick
 
den berg habe ich bereits max. gesenkt, anheben möchte ich auch nicht aber mehr gibt mein pxa nicht her.
der berg entsteht anscheinent durch den hornefekt der im fußraum entsteht.
oder soll ich meine MT bis 200hz laufen lassen?
 
so hab jetzt mal die letzten tage etwas an der LZK rumgespielt.
ist schon echt erstaulich was es ausmacht!
voher kam die musik aus allen richtugen. jetzt höre ich stimmen aus einem punkt über dem armaturenbrett. echt super was ich schon im ersten versuch hinbekommen habe

also ich bin so vorgegangen,
um mal grobe werte für die LZK zu erhalten habe ich den abstand aller cassis zu meinem kopf grob gemessen.
linker ht 60cm rechter ht 120cm
linker mt 60cm rechter mt 120cm
linker tt 120cm rechter tt 150cm (TTs sind im fußraum)
sub 120cm
da ich einen bandpass sub habe der durch den ski sack spielt habe bis zum skisack,also port gemessen.
dann habe ich alle cassis um die tifferenz zum rechten tt verzögert.
bin rechnerisch auf die werte gekommen.
ht links 2,6ms ht rechts 0,9ms
mt links 2,6ms mt rechts 0,9ms
tt links 0,9ms tt rechts 0ms
mit den einstellungen war die bühne in der mitte.um sie mehr nach links zu holen habe ich nach gehör den linken ht auf 2,5ms und linken mt auf 2,4ms korriegiert.
fand ich so irgendwie besser.
kommt es den mit den werten etwa hin?
mit dem sub habe ich noch nichts probiert. kommt erst wenn das fs fertig ist.
gruß erkan
 
Zurück
Oben Unten