hallo, nach langer bauzeit ist meine anlage nun fertig verbaut und wartet darauf eingemessen und eingestellt zu werden.
das endgültige einmessen werde ich einen händler machen lassen, aber davor möchte ich noch einbisschen an der sache rumspielen
muß dazu sagen das ich sowas zum ersten mal machen werde und einiges an unterstützung brauche!
zum messen habe ich das praxis und das mikro von audio system.
das auto ist ein BMW e34 (alter 5er) limo
als HU habe ich eine Alpine 9856 und nen PXA-701
HT: hertz space1 im spiegeldreieck
MT: omnes audio BB 3.01 direkt unterm spiegeldreieck
TT: peerlees c165sx im fußraum
sub: jbl w12gti im fortissimo bandpass durch den skisack spielend
als erstes sollte ich ja die trennfrequenzen festlegen und mit welcher steilheit getrennt wird.
ich habe als trenfrequenz mal für ht-mt 3,6khz, mt-tt 250hz genommen
der tt läuft bis 80hz, der sub übernimmt alles unter 50hz und18db/okt
nur mit welcher steilheit trennen? flacher oder steiler?
worin liegen die vorteile und nachteile?
was kommt nachd en trennfrequenzen? LZK kann ich mit meiner software nicht messen soviel ich weiß. das müßte dann wohl ein händler übernehemen.
naja das reicht mal fürs jetzige.
gruß erkan
das endgültige einmessen werde ich einen händler machen lassen, aber davor möchte ich noch einbisschen an der sache rumspielen

muß dazu sagen das ich sowas zum ersten mal machen werde und einiges an unterstützung brauche!
zum messen habe ich das praxis und das mikro von audio system.
das auto ist ein BMW e34 (alter 5er) limo
als HU habe ich eine Alpine 9856 und nen PXA-701
HT: hertz space1 im spiegeldreieck
MT: omnes audio BB 3.01 direkt unterm spiegeldreieck
TT: peerlees c165sx im fußraum
sub: jbl w12gti im fortissimo bandpass durch den skisack spielend
als erstes sollte ich ja die trennfrequenzen festlegen und mit welcher steilheit getrennt wird.
ich habe als trenfrequenz mal für ht-mt 3,6khz, mt-tt 250hz genommen
der tt läuft bis 80hz, der sub übernimmt alles unter 50hz und18db/okt
nur mit welcher steilheit trennen? flacher oder steiler?
worin liegen die vorteile und nachteile?
was kommt nachd en trennfrequenzen? LZK kann ich mit meiner software nicht messen soviel ich weiß. das müßte dann wohl ein händler übernehemen.
naja das reicht mal fürs jetzige.
gruß erkan