Ausrichtung der Hochtöner

KartoffelKiffer

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Jan. 2005
Beiträge
333
Hallo,

mich interessiert es mal, wie sich die verschiedenen Ausrichtungen der Hochtöner auf das Klangbild auswirken.

Bekannt sind mir eigentlich 3 verschiedene Varianten:
- die direkte Aurichtung auf den Fahrer (oder eben ein bissl zentraler)
- die Hochtöner sind gegenüber verbaut und strahlen sich gegenseitig an
- die Hochtöner zeigen auf die Scheibe

Wie verhalten sich die einzelnen Positionen/Ausrichtungen ??

Ausprobieren kann ich zur Zeit leider nicht, da ich nur einen Hochtöner zur Verfügung habe.

Kann man grundlegend etwas dazu sagen ? Oder ist es wieder von Fahrzeug zu Fahrzeug, von Hochtöner zu Hochtöner anders ?

Ich selber habe die Hochtöner auf mich gerichtet, was den höchsten Pegel bringt aber auch die fehleranfälligste Variante ist.
 
ich denke, man kann generell sagen, dass die ausrichtung auf die scheibe die schlechteste variante is. gibt böse reflexionen - einfach ekelhaft!

würde mal sagen, dass entweder die ausrichtung auf den fahrer oder auf die wagenmitte (z.b. innenspiegel) am sinnvollsten is.
 
Ist das Klangbild dann nicht etwas rechts vom Ohr, wenn man die Hochtöner auf die Mitte strahlen lässt ??
 
Bekannt sind mir eigentlich 3 verschiedene Varianten:
- die direkte Aurichtung auf den Fahrer (oder eben ein bissl zentraler)
- die Hochtöner sind gegenüber verbaut und strahlen sich gegenseitig an
- die Hochtöner zeigen auf die Scheibe

Wie verhalten sich die einzelnen Positionen/Ausrichtungen ??

Ausprobieren kann ich zur Zeit leider nicht, da ich nur einen Hochtöner zur Verfügung habe.

Kann man grundlegend etwas dazu sagen ?
Nein :D


Oder ist es wieder von Fahrzeug zu Fahrzeug, von Hochtöner zu Hochtöner anders ?
Ja :D
 
Beim letzten Einbau hatte ich den Scan Speak direkt auf den Fahrer ausgerichtet, m.E. macht auch nur das für den Scan wirklich Sinn, wenn er auch oben raus spielen soll ;).
 
Naja, ich habe ja "nur" das RX XL Pro System von AudioSystem. Den Hochtöner finde ich ansicht eigentlich ganz gut, nur zischelt er bei mir arg. Kommt vielleicht auch etwas krass rüber, wenn er direkt auf mich strahlt.
 
Das kommt sehr stark auf den Hochtöner an... Meine Spirit lösen sowieso schon nicht besonders gut auf und somit kommt eigentlich nur eine Ausrichtung direkt auf die Ohren in Frage... Nachteilig bei dieser Variante ist natürlich immer, dass es auf dem Beifahrersitz entsprechend schlecht klingt.

Also am besten ist, du machst die Hochtöner die ersten 2-3 Wochen nur mit Affenkit fest, dann kannst du die Position sehr schnell verändern und somit alle Varianten durchprobieren.


Viele Grüße,
Olli
 
Das System habe ich schon verbaut gehabt. Nur wie gesagt ist zur Zeit nur einer vorhanden. Hatte es vorher so gebaut, dass sie auf mich strahlen. Nur habe ich jetzt ein neus Auto und die Hochtöner wandern in die A-Säule und da sollte ich mir gedanken machen ob ich es so beibehalte, dass sie mich anschauen...
 
hallo kartoffelkiffer !!!

also ich bin jetzt nicht der einbauexperte aber was ich besonders praktisch fand war folgendes:

du befestigst deinen hochtöner auf etwas langes stück holz/stab was auch immer. dann setzt du dich gemütlich hin und spielst ein paar stücke an die du kennst. dann probierst du mit dem stab alle möglichen positionen mit verschiedenen ausstrahlrichtungen aus -- und du wirst sehen wie sehr sich das klangbild aendert !!!

es ist zu empfehlen ab und zu eine hörpause einzulegen. ich hab zb auch gleich ne tasse kaffee ins auto mitgenommen :D

es waere natürlich sinnvoll wenn man 2 ht haette.

so. das wars von mir. ich geh schon mal in deckung wer weiss ob man mich jetzt nicht abmurkst :geige:

mfg oton
 
Ich würde immer die Ausrichtung auf den Hörer vorziehen. Auf Achse soll ja der LS einen definierten Frequenzgang haben. Alles wa davon abweicht ist quasi am Ideal vorbei ;)

Wenn dir der HT zischelt, dann solltest du dir evtl. vor dem Einbau mal andere HT anhören. Wenn du dabei einen findest der dir mehr zusagt wirst du also nicht die neuen A-Säulen umbauen müssen, sondern baust gleich für den besseren HT ;)

Gruß, Seb
 
Die A25.g habe ich auf mich ausgerichtet, die A25 sowie die Focal TN45 hatte ich auf den Innenspiegel ausgerichtet, die gefielen mir so besser!

Kommt halt auch auf den Speaker an!
 
hatte ich nicht das Gehühl, mir waren sie bei der "Kopfausrichtung" nur beide zu schrill!

...warum hab ich keine Brüste??
Ich bin im falschen Körper auf die Welt gekommen!! ;)
 
Ist die Ausrichtung auf die Mitte zwischen Fahrer und Beifahrerkopf nicht irgenwie die günstigste??? Ich wollte es zumindest bei meinen A25g so machen...
 
also man kann glaube ich nie sagen was das günstigste ist. man sollte immer seinem eigenen gehör vertrauen. die position die für dich persönlich am besten klingt die nimmst du einfach - egal was angeblich das beste ist. in deinem auto kann eine eher seltene positon besser klıngen als vielleicht die die du angesprochen hast

mfg oton
 
Zurück
Oben Unten