Auslöschung Tieftöner

Jeitlero

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Feb. 2013
Beiträge
834
Real Name
Oliver Jeitler
Kann mir bitte jemand einen Tip geben?
Bin am Verzweifeln.

Verbaut ist ein Brax ML6D im geschlossenen Gehäuse. Ca. 15 Liter. Wände sind ausreichend stark. Gehäuse mit echter Schafwolle locker gefüllt.

Anfangs habe ich den Tieftöner senkrecht ausgerichtet und hatte zwischen 120 und 250 Hz eine starke Auslöschung.
Bei ca. 300 Hz hätte ich trotz 24db Filter bei 165Hz ein starkes Aufbuckeln, welches den Mitteltöner beeinflusst hat.
Bild 1. rote Kurve

Jetzt habe ich den Tieftöner im ca. 20 Grad Richtung Fahrer ausgerichtet.
Die Auslöschung ist schon ab 120 Hz bis 180 Hz. Also viel schmalbandiger.
Bild 2 blau ist ATB Test Signal, rot ist ATF coreliertes rosa Rauschen

Was kann ich noch tun um diese schei.... Auslöschung Weg zubekommen?

LG Oliver
 

Anhänge

  • IMG20251101131436.jpg
    IMG20251101131436.jpg
    498,8 KB · Aufrufe: 44
  • IMG20251117155953.jpg
    IMG20251117155953.jpg
    346,9 KB · Aufrufe: 43
  • IMG20251117160007.jpg
    IMG20251117160007.jpg
    716,7 KB · Aufrufe: 43
Chassis muss weiter in den Fußraum rein in Richtung Spritzwand, dann geht das evtl weg.
Ansonsten kannstu machen nix.

Ich vermute Beifahrerseite?
 
Nein. Fahrerseite. Beifahrerseite passt ja. Ist die Blaue Linie bei Bild 1
 
Hi

Das ist der Einbauplatz, da kannst Du nur wie modder geschrieben hat den Platz ändern. Du wirst das umgekehrte Verhalten auf der Fahrerseite messen.

Das ist mit ein Grund warum Kickpaneele oder eine Platzierung in der Spritzwand einen großen Vorteil haben.

Was Du noch tun kannst ist höher Trennen, also erst bei 300-400Hz. Keine Angst, wenn die Phase gut passt spielt das trotzdem oben und entlastet Dir sogar Deinen MT
 
Danke für eure Antworten. Werde Mal ein Testgehäuse für den Fußraum bauen und testen ob es besser wird. Diese Probleme hatte ich im Oktavia nicht. Beifahrerseite ist super. Nur die Fahrerseite macht solche Probleme.
 
Danke für eure Antworten. Werde Mal ein Testgehäuse für den Fußraum bauen und testen ob es besser wird. Diese Probleme hatte ich im Oktavia nicht. Beifahrerseite ist super. Nur die Fahrerseite macht solche Probleme.
Auf der Beifahrerseite mit gleicher Methode die TT messen und vergleichen. Ist das Verhalten gespiegelt genauso, dann ist es einfach das Fahrzeug/Position.
 
Auf der Beifahrerseite gibt es eine Auslöschung zwischen 350 und 380 hz. Aber viel sanfter. Rot ist die Fahrerseite, blau die Beifahrerseite Grün die Summe beider.
 

Anhänge

  • IMG20251101131436.jpg
    IMG20251101131436.jpg
    498,8 KB · Aufrufe: 29
Der ist gut. Setzte dann den Judge beim Bewerb auch auf die Beifahrerseite. Mal sehen wie begeistert er davon ist. 😜😂😂😂😂
 
Der ist gut. Setzte dann den Judge beim Bewerb auch auf die Beifahrerseite. Mal sehen wie begeistert er davon ist. 😜😂😂😂😂

kannst du machen, "Fahrerseite" ist kein Zwang. Rein theoretisch geht auch Rücksitzbank.
Das hatten wir schon mal in einem Gespräch, gab´s wohl auch schon den einen oder anderen Teilnehmer, welcher andere Positionen genutzt hatte
 
Zurück
Oben Unten