Ausgangsspannung AS HLC2 HiLiAdapter ?

nicolas-eric

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Feb. 2012
Beiträge
1.830
Hallo.

Hab heute eine Ampire MX4 Endstufe bei mir eingebaut. Die bekommt ihr Signal von einem AS HLC2 HiLoAdapter, der am Jeep Serienradio mit angegebenen 2x 20W RMS hängt.
Dabei fiel mir auf, dass die Ausgangsspannung von dem Adapter scheinbar sehr gering ist. Beim Einpegeln konnte ich die Gain Regler bis auf 0.3V runter drehen und es verzerrte immer noch nichts.
Testweise hab ich dann einen iPod mit Klinke/Cinch Kabel direkt an die MX4 angeschlossen. Da musste ich den Gain Regler bis ca. 5V drehen, bis es grad nicht mehr verzerrte.
Da kam dann auch deutlich mehr aus den Lautsprechern raus.

Kann es sein, dass der HLC2 wirklich nur ein sehr schwaches Signal raus gibt?
Was könnte ich dann dagegen machen?

Werde wenn der hier ist mal testweise einen Audison HiLoAdapter ausprobieren. Vielleicht geht das damit ja besser. Aber der ist eigentlich für den Wagen vom Frauchen gedacht.

Oder kann es sein, dass der Syrincs Sub Control das Signal abschwächt?
Hab den vor der Subsonic Freien Sub Endstufe.
Laut Anleitung wird das Signal da aber nur durchgeschliffen.

Habt ihr sonst noch Tips, woran das liegen könnte?

Danke schon mal.
Gruß Nico
 
evtl liegts auch an den kack Radio :hammer: Der High Low Adapter verstärkt natürlich immer nur in einer gewissen Rate. Ein anderer Adapter kann natürlich etwas besser funktionieren. Ansonsten Linedriver oder vernünftiges Radio verbauen.
Obs an deiner Basscontrol liegt kannste ja easy selbst ausprobieren.
 
Das wollte ich morgen auch, dafür ist's jetzt einfach zu dunkel.

Ja ein vernünftiges Radio wäre schon was.
Aber das schaut sicherlich nicht aus.
Hab so ein komisches 1.25-1.5 DIN Ami Maß Radio drin.

Also liegt das wohl wirklich am Radio?
Das wäre tatsächlich echt sch.....
Wollte das eigentlich behalten.
 
hm naja kein Vorteil ohne Nachteil... aber auch für deinen Jeep gibts evtl Adapterblenden. Oder du baust dir selbst welche, oder lässt bauen. :thumbsup:
 
Im deutschen Ersatzteil Katalog gibts so eine Blende leider nicht. Werde aber mal beim Händler nachfragen.
Ansonsten muss ich mir das über den Teich kommen lassen.
So was: http://www.quadratec.com/products/96082_30X_PG.htm

Mit einem guten Radio mit Cinch Ausgängen klingt das also besser?
Dann wird das wohl mein nächster Schritt sein.

Echt unglaublich wie toll und klar der Klang war mit dem iPod direkt an den Endstufen.
 
Hallo,

bei Wandlern gibts keine Ausgangsspannung im eigentlichen Sinne, weil die Ausgangsspannung direkt von der Eingangsspannung abhängt. Üblich sind Teilungsverhältnisse um 4:1, d.h. bei 4V Eingang hast Du 1V Ausgang.
Kann es sein das Dein Radio noch eine alte Eintakt-Endstufe hat? Dann bräuchtest Du eine Teilung von 3:2 oder gar 1:1 damit was brauchbares rauskommt.

Kannst ja mal messen ob Du an den Lautsprecherausgängen ~6V Gleichspannung hast, oder ob je eine Leitung fest auf Masse liegt.

Gruß Frank
 
Danke für den Link Philipp!
7,90 für so eine Blende sind echt ok.
Jeep will übrigens 69,99 Euro für sowas haben.

Ist das Radio dann nur in dieser Blende befestigt?
Und das hält?
Ist ja nur Plastik...



Frank, wie genau messe ich das nach?
Einfach mit dem Multimeter die Spannung an den LS Kabeln messen?




Hab's grad mal mit nem langen Cinch Kabel mit dem selben HiLoAdapter am Radio meiner Freundin ausprobiert. Da geht das viel besser. Ist aber auch ein anderes Radio, halt 1 Baujahr jünger. 2007 und nicht 2006. Dafür hängt bei ihr das Radio so mit in der Elektronik, dass man das nicht ohne weiteres tauschen kann.
 
Hallo,

einfach mal die Lautsprecherkabel gegen Karosseriemasse messen:

~6V = Brückenendstufe
0V = Eintakt-Endstufe mit geringer Leistung

Gruß Frank
 
Hab grad mal gemessen.
0 Volt zeigt das Multimeter an.
Beim Serienradio meiner Freundin sind's 5-6 Volt.


Dann hab ich mich mal nicht nur 2 Minuten mit der Einstellung beschäftigt.
Mit dem Radio Balance Regler auf Mitte kommt selbst auf dem Beifahrersitz sitzend die Musik von links. Der Regler muss auf R7 von 10, damit das mittig sitzend auch gleichmassig von beiden Seiten kommt. Dadurch wird's insgesamt deutlich leiser, was das eh schon vorhandenen Grundrauschen ohne Signal nochmal um einiges lauter macht.

So macht das echt keinen Spass.

Mit iPod direkt am Syrincs Sub Control, der das Signal an beide Endstufen weiter gibt, klingt das dagegen voll klar und sauber, selbst wenn ich richtig laut mache.

Also muss doch ein anderes Radio her.
Hab da zwecks Kaufberatung schon ein anderes Thema aufgemacht.
 
Zurück
Oben Unten