Hi,
es spielt in der Tat keine Rolle, was auf dem Lautsprecher draufsteht. Den Hochtöner pegelt man ja sowieso passend zum Tieftöner ein und weil ersterer meist einen höheren Wirkungsgrad hat, bekommt er damit auch schon mal weniger Leistung zu sehen. Mal ganz davon abgesehen, dass die mittlere Leistung im Hochton geringer ist.
Bei gleichem Wirkungsgrad (an 2,83V) braucht man für gleichen Pegel aber gleiche Leistung. Egal ob Subwoofer, TMT oder HT... wenn alle z.B. 90dB @2,83V machen, brauchen alle die gleiche Leistung, um Impulse sauber wiedergeben zu können. Wurde hier und da schon mal was zu dem Thema geschrieben.
Aber zum eigentlichen Thema... ich würde einfach auf der Weiche identifizieren welche Teile für welchen Zweig zuständig sind, die auslöten und auf kleine Platinen setzen oder freiverdrahtet verbauen (oft sind ja bei einfachen Car-Hifi-Weichen höchstens 12dB/Oktave Filter verbaut).
Oder falls die Bauteilqualität nicht soo hoch ist, gleich eine neue Bi-Amping Weiche mit besseren Teilen aufbauen (Werte aber beibehalten).
Um welches System handelt es sich denn?
Gruß, Mirko