Auf wieviel Hz abstimmen?

tupaki

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Jan. 2004
Beiträge
1.319
Hallo,
ich bin zur Zeit ja dabei, meinen Kofferraumumbau zu planen. Dabei möchte ich meinen RE HC12 gerne als BR verbauen.
Ich habe hier einen sehr interessanten Thread gefunden:
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=3408&postdays=0&postorder=asc&start=15 (Dort empfiehlt Diabolo eine sehr tiefe Abstimmung für BR-Gehäuse)

Nun meinen Frage: Auf wieviel Hertz stimme ich am besten ab? Wie tief ist tief?
Auf wieviel Hz sollte so eine Abstimmung im Allgemeinen (und Speziellen bei mir ;)) stattfinden?
Ich möchte halt die Vorteile des eines geschlossenen Gehäuses (hohes Impulsverhalten) mit dem höheren Wirkungsgrad eines BR kombinieren.

Zur Vollständigkeit die Parameter:
fs 28.0 Hz
re 2,2 DVC
qms 6,33
qes 0,39
qts 0,36
Sd 480 cm²
Vas 41,1 l
BL 22,6

Empfohlen vom Hersteller 2cuft (56 Liter) auf 32 Hz abgestimmt (wäre bei einem 10er Rohr 35cm, wobei ich vermutlich eine Holzport bauen würde)
Ich bin mir natürlich bewußt, dass ich es nur durch selbst hören und probieren herausfinden kann. Mich würden aber trotzdem Meinung interessieren, um eine grobe Orientierung zu haben....
Weitere Frage: Wie breit sollte ein Holzport mindestens sein um Strömungsgeräusche zu verhindern?

Danke und einen schönen Abend,
Holger
 
moin holger!

war die faustformel für minimierte strömungsgräusche nicht 1/4 der membranfläche?

LG aus Kaffeeland
... ToM
 
Durchmesser Chassis in Inch = Durchmesser BR-Rohr in cm...
Kommt zwar aufs gleiche Raus, aber es läßt sich manchmal
leichter rechnen...
 
Also ich hab 2 RE8 eingebaut in BR und das auch sehr tief abgestimmt. Laut WinISD sollte die Abstimmung Freifeld so etwa bis 27Hz/-3dB spielen. Dabei ist das Gehäuse in der Größe eines geschlossenen mit Qtc = 0.57.
Die Abstimmung geht auf ca 28Hz.

Ich hab den Port mal ne Zeit lang verschlossen gehabt und würde sagen, ausser minimal mehr Tiefgang keinen Unterschied wahrgenommen zu haben.
Es war allerdings eine GANZES Stück leiser, die Korrektur am Subout des Alpine 9833 war mindestens 4 Stufen, eher 5 (nach oben, ist klar ;)).

Tja, das sind meine Erfahrungen, obs dir jetzt hilft :ka:

Gruß, Seb
 
@Tobi F.:
Das wären dann ja 12cm BR Rohre (->15Zöller=15cm... wow) wie will man denn dann noch gescheite Längen realisieren (wären dann bei mir >60cm) ??
Ich werde ja vermutlich einen Holzport bauen. Müsste der dann den Durchmesser eines Rohrers als Breite haben? (Habe bislang so in den Dimensionen 6x15cm o.ä. als Öffnung gedacht) :kopfkratz: :ka:
Ich denke, ohne den Kanal zu falten werde ich sowieso nicht auskommen, da die Portöffnung ja in der Schallwand sein soll und ich von einer max Tiefe von ca. 32cm ausgehe...
 
Der Holzport sollte die gleich Fläche wie das Rohr haben,
die proportionen sind dabei egal.

Grüße
Daniel
 
Hallo,
dies steht bei Bauhinweisen von Visaton für Homehifi-Boxen
Achten Sie jedoch darauf, daß bei schlitzförmigen Baßreflexöffnungen der Schlitz nicht zu schmal ausfällt, da sonst die Baßreflexabstimmung nicht mehr funktioniert. Die Plazierung der Baßreflexöffnung ist relativ unkritisch und kann auf der Schallwand oder der Rückseite des Gehäuses vorgenommen werden. Als günstig hat sich eine Plazierung unterhalb des Baßchassis in Bodennähe erwiesen.
Quelle: http://www.visaton.de/deutsch/forum/bauhinweise.html

Ok, jetzt stellt sich mir halt die Frage, wie schmal ist zu schmal?? :kopfkratz:

Ebenso verstehe ich nicht, warum die Platzierung der Öffnung unkritisch ist? auch auf der Rückseite? Kann mir nicht vorstellen, dass das ohne Problem funktionieren soll?

Gruß,
Holger
 
Du mußt auch immer bedenken, daß es hier um Heim-LS geht...

Ich denke "schmal" wäre...
2cm breit...20cm lang...
 
Da hab ich ja noch (sch)mal Glück gehabt
Mein Schmal ist ca 28mm x 280mm und das ganze 2x
Siehe Sig KLICK oder auch Avatar :D
 
Hallo,
ok, danke. Jetzt habe ich auch eine Vorstellung, was schmal ist und noch funktioniert :D

Nun aber wieder zur eigentlichen Frage, welches sollte die beste Abstimmfrequenz sein?
Vorgaben sind wie oben genannt, guter Klang bei hohem Wirkungsgrand. Musikrichtung (jetzt wird´s schwer): Jazz, Blues, Singer/Songwriter, New Country...

@Gerhard: Danke noch einmal für das Bild und die Verunsicherung :wall:

Gruß,
Holger

PS Jaja, ich weiß. Selber hören macht kluuuch ;) Hätte aber gerne Anhaltspunkte...
 
Zurück
Oben Unten