Audison vrx6.420 limited

lobster

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
879
Wenn ich die Diskussionen hier im Forum richtig in Erinnerung habe ist zur Steuerung eines aktiven 3-Wege Systems unter Nutzung einer entsprechenden LZK der Kauf oder der Umbau auf die "direct"-Version notwendig. Entsprechende Beiträge findest du über sicher die Suchfunktion. FRank und art-audio sind da bestens im Thema.

Gruß,
lobster
 
Sorry, fahre zwar selber LRx durch die Gegend, aber über VRx im allgemeinen und die 6-Kanal im Speziellen können dir andere (wie gesagt FRank und audio-art) sehr viel besser was sagen.

Gruß,
lobster
 
Wenn ich die Diskussionen hier im Forum richtig in Erinnerung habe ist zur Steuerung eines aktiven 3-Wege Systems unter Nutzung einer entsprechenden LZK der Kauf oder der Umbau auf die "direct"-Version notwendig.
So ist es :D


Der Direct Kit wäre dabei und natürlich ein Proz. Kannst du auch was über den Klang sagen und den Vergleich zu den Genesis Amps?
Beim Betrieb über das Direct-Kit solltest Du einen externen Prozessor verwenden und die Steckmodule, welche in der Limited serienmäßig drin sind, im Sinne der kurzen Signalwege durch Brücken ersetzen (P.S.: die lassen sich gut bei Ebay verkaufen, habe ich auch erfolgreich gemacht bei unserer VRX 1.500.2 EX ;) ). Die VRX soll nach den Aussagen von FRank ihren Klang durch den Umbau von der 6.420.2 auf die Direct etwas ändern. Während sie Audison-typisch warm mit viel "Schmelz" im Mitteltonbereich spielt, soll sie als Direct trockener, dynamischer (Zitat von FRank: "wie meine alte Zapco Studio..") und mit mehr Räumlichkeit spielen.

Zum Vergleich einer VRX 4.300.2 zu Genesis FourChannel und auch zur DualMono (und zur Sinfoni...) findest Du etwas über die Suche in den Beiträgen von DJerry und von vielen anderen auch hier.

Prinzipiell ist die Frage, ob Genesis oder Audison eine Geschmacksfrage, da sie sich in ihrem Grundcharakter doch recht eindeutig unterscheiden. Die Genesis spielen sehr dynamisch, neutral und unverfärbt, können bei gewissen Kombinationen LS/Verstärker auch ein wenig zu kühl klingen, hingegen haben die Audison mehr Wärme und weniger Dynamik. Was der Genesis-Fan der Audison als Verzerrungen vorwirft, mag so mancher Audison-Fan... Die Audison sind durch die Steckmodule und viele Erweiterungsmöglichkeiten sehr flexibel, die Genesis eher schlicht auf Dynamik, Klang und Leistung ausgelegt.

Es finden sich interessanterweise mehr Leute, die von Audison zu Genesis gewechselt haben, als anders herum :ugly:

Es ist eine echte Geschmackssache und hängt auch zuletzt von dem Rest der gesamten Kette, insbesondere von den Lautsprechern ab. ;) Eine Genesis kann am Focal-HT Gläser zum platzen bringen, mit einer VRX aber sehr gut harmonieren. Dafür kommt ein Görlich mit einer VRX nicht "aus der Hüfte";) . Die Endstufen von Genesis, Brax, Sinfoni, und Audison VRX spielen alle auf einem hohen Niveau und machen kaum noch "echte" Fehler, so dass die Auswahl nach Geschmack, Ausstattung, Preis etc. erfolgen kann. Lass Dich dabei bitte nicht von irgendwelchen obskuren Tests in "Fachzeitschriften" überreden...
 
Es gibt 100 Stück... (EDIT: Oder warens doch nur 50 :kopfkratz: )

Klingt schon fein das Teil, vllt schraub ich mir die doch nochmal zum testen rein - hab aber Angst davor dass sie überzeugt. :hammer:

Gruß buesser
 
Knapp 5800 harte DM :D

Glaub die Zapcos waren auf 100 limitiert...

Gruß buesser
 
Es gab nur 50 Stück der Limited (steht auch auf dem Zertifikat).

Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich die beiden Varianten einfach mal gegeneinander testen. Das Problem der Limited ist, dass du sie kaum noch für einen guten Preis weg kriegst, wenn du sie erstmal hast (siehe Frank). Heutzutage ist ja keiner mehr bereit, Liebhaberpreise zu bezahlen.

Auf jeden Fall sind beide Varianten nicht schlecht - im Gegenteil - sogar sehr gut. Welche aber eher deinen Geschmack trifft, musst du selbst wissen.

Ich fahre zB. meine TMTs mit 2 VRx Mono-Blöcken und die Hochtöner mit einer Genesis DM. Meines Erachtens eine gute Kombination. Die VRx sorgt für schöne Männerstimmen, einen straffen Bass und klingt auch dynamisch, die DM sorgt im Hochtonbereich für die nötige Auflösung und das Funkeln. Ich hatte vorher 2 VR209 an den Hochtönern - die waren auch nicht schlecht, aber die DM spielt einfach mehr Hochton (nach oben raus).

Gruß
Konni
 
Es finden sich interessanterweise mehr Leute, die von Audison zu Genesis gewechselt haben, als anders herum

das erstaunlichste ergebnis ist in meinen augen der wechsel vom hirsch auf genesis verstärker .. denn sein auto war ja auch davor nicht schlampig wie die n° 1 in der referenzliste bei car and hifi zeigt .. aber wenn man das auto nach dem umstieg gehört hat dann wird sich die C & H eine neue bewertungsliste überlegen müssen sollten sie sich den audi nachträglich noch einmal anhören wollen :D

ohne jetzt meine eigene meinung kundzutun hat der hirsch von steg msk 3000 an xetec P6 UND audison HV214 (heisst sie auch so?) inkl. PA-line an fortissimo HT wie folgt gewechselt:

erste stufe: genesis xtrem am HT (msk 3000 nach wie vor am P6 )
zweite stufe: austausch der P6 gegen görliche (hirsch edition ;) )
dritte stufe: msk 3000 raus und xtrem an HT und TMT
vierte stufe: kommt bald :king:

habe das auto in der aktuellen bestückung noch nicht gehört (aber morgen) nur denke ich spricht es bände wenn der eingefleischte audison freak "hirsch" auf genesis wechselt .. wobei man sagen muss dass er mit der dual mono extrem natürlich in das obere regal gegriffen hat .. ;)

gruss frieder

PS: @buesser ... die zapco studio 500 waren auf 200 limiltiert und die Z600 auf 100 :!:
 
Stimmt Du hattest nämlich die Anzahl immer in der Signatur, und der FRank auch...ich werd alt und vergesslich :erschreck:

VRX: 50
Studio 500: 200
Z600: 100
:D

Fande aber das die Limited vom FRank besser aufgelöst hat als meine DM. Allerdings waren auch nur K6/A25 verbaut damals...
 
Hallo Charisma,
Ausserdem ist es ja noch ein Unterschied zwischen der "normalen" Vrx zur Limited hat denn da noch keiner einen Vergleich gemacht.
Ich habe mich vor einigen Monaten auch mit der Entscheidung für einen Neukauf VRX 6.420.2 EX vs. VRX 6.420.2 Limited "rumgequält" und habe auch in dieser Hinsicht Telefonate mit ACV geführt.

Die Limited unterscheidet sich durch zwei Sachen. Erstens hat sie selektierte Bauteile und zweitens hat sie (fast) alle Module in Vollausstattung. Zumindestens mit dem letzteren erhält man die volle Punktzahl bei der AutoHiFi :ugly:. Wenn Du den Neupreis der gesamten (sinnigen oder auch unsinnigen ;)) Modulen von dem Kaufpreis der Limited abziehst, bleibt nicht so viel mehr über, denn die Module kosten einzeln und neu gekauft ein kleines Vermögen :D. Was ich damit sagen will, ist dass rein kalkulatorisch betrachtet, die höherwertigen Bauteile nicht soviel mehr kosten. Die Leistung der Limited entspricht übrigens auch exakt der, der 6.420.2. Ob man das braucht, kann dahingestellt bleiben....

Da ich sowieso vorhatte, die meisten Module rauszubauen (Stichwort: externer Prozessor und Direct-Umbausatz), habe ich mich dann zur 6.420.2 EX entschieden.... Weiterhin steckt in dem Kaufpreis der Limited der saftige Aufpreis für das hübsche schwarzpolierte Gehäuse und das Nussbaum-Canaletto-Holz, den wir jetzt auch bezahlt haben :D .

Wenn Du also einfach einen neue Direct6, die billige Version in blau, kaufst, wird das Preis-Leistungsverhältnis sicherlich besser sein, als bei der Limited, die halt (auch preislich) eine Liebhaberendstufe ist udn eine exklusivität aufweist, wie sie z.B. die Genesis nicht bieten...
 
Charisma schrieb:
Der Vertreter von Vrx hat auch gesagt die Limited würde besser klingen und der muss es ja wissen.

Wie uneigennützig..... ;) Ob das ausschlaggebend sein sollte bei DEN Summen?

Und btw, es gibt Leute die mögen das Chrom-Zeug gar nicht und finden das blau total schick. Aber das spielt noch weniger eine Rolle.
:hammer:

Gruß,
lobster
 
Wenn sich deswegen jemand auf die Füße getreten fühlt hat eher derjenige ein Problem! :stupid: Ich denke da hast du nix zu befürchten.

Iss doch gut dass so eine Vielfalt herrscht so dass jeder seinen Geschmack befriedigen kann. Sonst herrscht ja nur Einheitsbrei...

Gruß,
lobster
 
lobster schrieb:
Wenn sich deswegen jemand auf die Füße getreten fühlt hat eher derjenige ein Problem! :stupid: Ich denke da hast du nix zu befürchten.

Iss doch gut dass so eine Vielfalt herrscht so dass jeder seinen Geschmack befriedigen kann. Sonst herrscht ja nur Einheitsbrei...

Gruß,
lobster

:beer:
 
Charisma schrieb:
Also in diesem erschreckend hässlichem blau( will keinem auf die Füsse treten ist aber meine Meinung, unbedeutend für jeden ausser mich. Ist wirklich nicht böse gemeint die Geschmäcker sind verschieden.) werde ich mir ganz bestimmt keine Endstufe in den Kofferraum bauen.

Mit der Genesis ist aber auch keine Pokal für Design/Optik zu holen. :effe:

Und nur weil der Hirsch seine Endstufen gewechselt hat, muss das nicht gleich für alle heissen, Genesis und sonst nichts.
 
Und nur weil der Hirsch seine Endstufen gewechselt hat, muss das nicht gleich für alle heissen, Genesis und sonst nichts.

das hat auch niemand behauptet .. ich habe nur gesagt dass der wechsel vom hirsch für mich am erstaunlichsten gewesen ist ;)

jeder muss das nehmen was ihm am besten gefällt .. vertreter-sprüche haben da nichts zu suchen .. schwieirg eben nur dass nicht jeder alles ausprobieren kann .. deshalb wird es immer wieder den ein oder anderen "fehlkauf" geben .. :ka:

gruss frieder
 
TAch Leute
So ich schalte mich hier einfach mal mit ein, bin ja Besitzer einer Limited.
Ich biete einfach mal an das Mann sich mal treffen kann und gerne gegen Genesis, Zapco und Sinfoni testen können. ICh habe meine ja ausgebaut( nicht weil sie mir nicht gefällt ).
Also ich biete meine VRX mit drei BTX2 gerne für ein Test an.
 
Jo dann hauen wir die am Sa doch mal rein (wenn wir in der Lage dazu sind) ;)
 
Klar werden wir hinbekommen. Dann kannst du ja den ersten Bericht abgeben.
 
Also, ich hatte die VRX 6420.2 D drin und jetzt die five Channel von Genesis. Meine Erfahrung ist, dass die VRX wirklich sehr warm ist, aber auch viel für sich behält. Diverse Instrumente kamen einfach nicht raus. Die Genesis ist dagegen sehr spritig, dynamisch, knackig halt. Sie ist allerdings wirklich eine helle Seele, verschleiert aber nichts! Da ist die VRX definitiv wärmer, Geschmackssache. Jedenfalls hab ich den Wechsel auf Genesis nicht bereut, bis auf den schwachen 5. Kanal.
 
Zurück
Oben Unten