Wenn ich die Diskussionen hier im Forum richtig in Erinnerung habe ist zur Steuerung eines aktiven 3-Wege Systems unter Nutzung einer entsprechenden LZK der Kauf oder der Umbau auf die "direct"-Version notwendig.
So ist es
Der Direct Kit wäre dabei und natürlich ein Proz. Kannst du auch was über den Klang sagen und den Vergleich zu den Genesis Amps?
Beim Betrieb über das Direct-Kit solltest Du einen externen Prozessor verwenden und die Steckmodule, welche in der Limited serienmäßig drin sind, im Sinne der kurzen Signalwege durch Brücken ersetzen (P.S.: die lassen sich gut bei Ebay verkaufen, habe ich auch erfolgreich gemacht bei unserer VRX 1.500.2 EX

). Die VRX soll nach den Aussagen von FRank ihren Klang durch den Umbau von der 6.420.2 auf die Direct etwas ändern. Während sie Audison-typisch warm mit viel "Schmelz" im Mitteltonbereich spielt, soll sie als Direct trockener, dynamischer (Zitat von FRank: "wie meine alte Zapco Studio..") und mit mehr Räumlichkeit spielen.
Zum Vergleich einer VRX 4.300.2 zu Genesis FourChannel und auch zur DualMono (und zur Sinfoni...) findest Du etwas über die Suche in den Beiträgen von DJerry und von vielen anderen auch hier.
Prinzipiell ist die Frage, ob Genesis oder Audison eine Geschmacksfrage, da sie sich in ihrem Grundcharakter doch recht eindeutig unterscheiden. Die Genesis spielen sehr dynamisch, neutral und unverfärbt, können bei gewissen Kombinationen LS/Verstärker auch ein wenig zu kühl klingen, hingegen haben die Audison mehr Wärme und weniger Dynamik. Was der Genesis-Fan der Audison als Verzerrungen vorwirft, mag so mancher Audison-Fan... Die Audison sind durch die Steckmodule und viele Erweiterungsmöglichkeiten sehr flexibel, die Genesis eher schlicht auf Dynamik, Klang und Leistung ausgelegt.
Es finden sich interessanterweise mehr Leute, die von Audison zu Genesis gewechselt haben, als anders herum
Es ist eine
echte Geschmackssache und hängt auch zuletzt von dem Rest der gesamten Kette, insbesondere von den Lautsprechern ab.

Eine Genesis kann am Focal-HT Gläser zum platzen bringen, mit einer VRX aber sehr gut harmonieren. Dafür kommt ein Görlich mit einer VRX nicht "aus der Hüfte"

. Die Endstufen von Genesis, Brax, Sinfoni, und Audison VRX spielen alle auf einem hohen Niveau und machen kaum noch "echte" Fehler, so dass die Auswahl nach Geschmack, Ausstattung, Preis etc. erfolgen kann. Lass Dich dabei bitte nicht von irgendwelchen obskuren Tests in "Fachzeitschriften" überreden...