Audison VRx 6.420 EX.2 LE u. andere Themen

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
Ach Wolli vergesse bitte nicht das auch die Kondensatoren entladen sein sollen beim Wechsel. :hammer:
 
Ja klar wird das Netzteil stark belastet! Laut Herstellerangaben sollte es ja sogar möglich sein, die 4 hauptkanäle 2 ohm und den Subkanal 1 ohm laufen zu lassen. Nur dann möchte ich nicht mehr im Wagen sitzen oder einer der Lautsprecher sein. Ich habe den Jl auch wieder rausgenommen um des Verstärker Willens und den Focal (1*4 Ohm ) angeschlossen. Den Tip mit dem Zusatzverstärker nehme ich gerne an. Bin derzeit auf der Suche nach ner passenden Endstufe für die 2 JL s die jetzt reinkommen sollen. Könnt ihr mir was empfehlen? Subs: JL 10W3v2D4

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe hole ich mir beim Audisonhändler die Module für die Directversion. trenne den Verstärker vom Strom nehme die Bodenplatte ab und tausche die Weichenmodule gegen die Directmodule. Bodenplatte drauf und das Vergnügen kann weitergehen? :?: :!:
Noch eine Frage: Verlieren mit diesem Umbau die Zusatzmodule ihre Wirkung?
 
Jo, dann geb ich auch mal meinen Senf dazu. Habe ja mittlerweile den Umstieg von Genesis auf Audison hinter mir , weil die VRx 4.300 immer mein Traum war....

Ja sie war mein Traum und ist es nicht mehr, gegen die Genesis sieht sie in meinen Augen kein Land denn ich finde vom Charakter her ähneln sich beide sehr, jedoch fehlt jegliche Emotion und der Thrill ganz einfach, macht mir im Moment alles kein Spaß. Da bleibt wohl als einzige Alternative das Frontsystem zu tauschen.... Also mein Umstieg von Genesis auf Audison sehe ich ganz klar als Rückschritt mittlerweile, klingt alles voll langweilig und öde....

Naja ich hab auch leider keinen mit richtig guten Ohren der mir den Kram mal einstellt ich krag zwar schon einiges gebacken aber nicht so perfekt wie einige von euch

Das Leben ist hart :alki:
 
Hmm, ist natürlich blöd, wenn man sich durch den Tausch einer Komponente verschlechtert. Aber wäre dann nicht ein Endstufentausch .. zurück zu Genesis .. sinnvoller? Vorher warst Du doch zufrieden!

Also richtig Thrill macht die Audison nicht, sie ist eher was für Schönhörer. Emotionen weckt sie aber meiner Meinung nach schon, weil sie Stimmen unvergleichlich schön wiedergibt. Das sorgt jedesmal für eine Gänsehaut .. einfach nur schön.

Richtig Thrill habe ich mit einer Zapco Endstufe gehabt, dafür war sie mir im Mittelton etwas zu dynamisch. In Maik Krucks Kadett (Genesis) habe ich persönlich die extremste Dynamik erlebt. Das zucken der Augenlieder war da nur die Spitze des Eisbergs.

Wünsche Dir auf jeden Fall ein gutes Händchen bei Deinen weiteren Machungen :thumbsup:

Gruss, Wolli.
 
Biglars84 schrieb:
Jo, dann geb ich auch mal meinen Senf dazu. Habe ja mittlerweile den Umstieg von Genesis auf Audison hinter mir , weil die VRx 4.300 immer mein Traum war....

Ja sie war mein Traum und ist es nicht mehr, gegen die Genesis sieht sie in meinen Augen kein Land denn ich finde vom Charakter her ähneln sich beide sehr, jedoch fehlt jegliche Emotion und der Thrill ganz einfach, macht mir im Moment alles kein Spaß. Da bleibt wohl als einzige Alternative das Frontsystem zu tauschen.... Also mein Umstieg von Genesis auf Audison sehe ich ganz klar als Rückschritt mittlerweile, klingt alles voll langweilig und öde....

Naja ich hab auch leider keinen mit richtig guten Ohren der mir den Kram mal einstellt ich krag zwar schon einiges gebacken aber nicht so perfekt wie einige von euch

Das Leben ist hart :alki:

das ist wirklich sehr bedauerlich .. aber seh es doch mal anders herum: jetzt freut sich jemand dem du die stüfchen verkauft hast .. damit hast du etwas gutes getan .. wenn auch nicht für dich ;)

das problem vieler verstärker ist leider dass sie leblos klingen .. lassen sich klasse messen und haben auch schöne leistungsdaten .. aber machen einfach keinen spass ..

aber sorry .. das darf man ja so direkt nicht sagen ..

aus einem "machen keinen spass und klingen leblos" formulieren wir lieber "klingen sehr sauber und sind für den stundenlangen stressfreien musikgenuss gebaut"

wir haben uns den spass gemacht vor ein paar tagen beim thomas mein frontsystem an eine namhafte stufe aus dem heimbereich anzuklemmen .. boah war das schlecht .. danach zwei mini-verstärkerchen vom steve dran die als antrieb für abhörmonitore dienen .. da ging die musik wieder durch und durch .. schon interessant ..

habe jetzt mal eine vorserien-stufe drin klemmen .. minimale leistung .. reicht trotzdem aus um auch etwas lauter zu hören :D und vor allem macht sie verdammt viel spass .. so einfach kann es manchmal sein ..

aber wir schweifen vom thema ab ..

gruss frieder
 
Nein Frieder ich sehe das mittlerweile anders - Ich finde gut, dass du immer sagst was du denkst und was du für dich rausgehört hast. Für mich gibt es im Moment keine wirklich Alternative denn der Kofferraumausbau ist jetzt auf die VRx angepasst und bezogen deswegen muss ich damit Vorlieb nehmen.

Allerdings kann ich mich noch erinnern das wir letzes Jahr um die Zeit mal einen kleinen Disput hatten wegen Verstärkern sollte September rum gewesen sein da war ich neu in der Branche :D Da dachte ich du wärst überheblich von wegen Genesis und so, mittlerweile seh ich es anders - du hast Recht es wird in Zukunft für mich keine Alternative mehr zu Genesis Verstärkern geben.

Ich habe jetzt die nötige Hörerfahrung da ich schon relativ viel gehört habe - Genesis war State of the Art. Audison ist mir n Tick zu langweilig geworden mittlerweile, Eton 5402 am Frontsystem mit Abstand das schlechteste was ich je gehört habe aber auch Chris_Dus ist froh keine Eton mehr zu haben, Sinfoni auch nichts besonderes. Brax Amps gefallen mir gar nicht, das hab ich aber auch schon von vielen anderen gehört.Finde die noch wesentlich lebloser als Audison. Aber wir driften ab - vielleicht sollten wir n neuen Thread "Erfahrungen mit..." aufmachen....

Ich will hier keine Propaganda machen ich tue nur meine Erfahrungen kund.... also bitte keine kritischen Kommentare :keks:
 
Eine Audison ist leblos? Eine Brax auch? Eine Sinfoni ist nichts besonderes? Na denn ...

Dann bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als den Kofferraum noch mal umzubauen. Viel Spaß :thumbsup:

Gruss, Wolli.
 
Hi Biglars,

das tut mir jetzt aber leid für dich dass dir die Audison so überhaupt nicht gefällt... aus dem ICQ Kontakt kam das gar net so rüber...
mal ne frage? Betreibst du die Audison aktiv? 2 kanäle für TMTs und 2 kanäle für HTs? Vielleicht liegt es daran, da ich mir fast sicher bin dass man die 4.300 auf direct umbauen muss bevor man solche Sachen damit macht... hab sie immer an 4 TMTs gehabt, deswegen war mir das wurst und ich habs net gebraucht...
So wie du den klangcharakter beschreibst, so hab ich sie nie empfunden... ich hab eher die Erfahrung von Wolli damit gemacht... Stimme und Mittelton, das hat einfach gepasst... leblos würde ich sie nicht bezeichnen...
Die Erfahrung die ich mit der Audison gemacht habe ist einfach dass sie bei hohem Pegel einfach zu wenig Saft auf die 6k2p geschickt hat... mit der 2.400 ist es im Vergleich wirklich besser geworden.
Dass die Audison Stufen nicht jedem gefallen das war mir schon klar... du hast dich so darauf gefreut... und bist jetzt so enttäuscht... hab schon fast ein schlechtes gewissen...
ich hoffe dass es wirklich das von mir angesprochene Problem mit dem Direct kit ist und dir die Stufe dann doch noch gefällt...

:keks:
 
Hallo Loerchi...

da du ja so ein Audison "fetischist" bist kann ich dir für die beiden JLs eigentlich die 2.400 oder 1.500 empfehlen. Mit dem Dampf kommen die JL gut klar... Hast ja auch neulich gesehen dass bei 1 kw der JL sich noch sehr ruhig verhält (keine Schweisausbrüche oder Nervosität *g*).
Ansonsten sollten die JL Verstärker auch net schlecht sein, hab vom JL 1000/1 nur gutes gelesen...

Aber du kannst dir ja demnächst auch mal meine DLS A6 anhören, sicherlich auch kein schlechtes Teil für die beiden JLs... Die Kombination JL - DLS wird ja recht gerne verbaut...

LG
Christian
 
Wolli schrieb:
Eine Audison ist leblos? Eine Brax auch? Eine Sinfoni ist nichts besonderes? Na denn ...

Dann bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als den Kofferraum noch mal umzubauen. Viel Spaß :thumbsup:

Gruss, Wolli.

Versteh das nicht falsch, ich will keinen angreifen... Aber nach Genesis gefällt mir Audison noch mit am besten... Nur zur Zeit ist es bei mir halt so dass ich mit den Genesis zufriedener war, kann ich ja auch nichts für wenn ich es so empfinde oder? Ausserdem ist es doch mein persönliches empfinden und meine Anlage soll nicht mit irgendwelchen hochrangingen Namen bestückt sein, sondern Spaß machen - das tut sie im Moment einfach nicht...

@Frosch
Du brauchst kein schlechtes Gewissen haben die Audison ist ja top erhalten und sie macht auch Musik. Klar bin ich immer noch n Level höher als manch anderer , aber da ist halt der Gedanke das mehr geht daraus entsteht Unzufriedenheit.... Die Audison läuft im Front/Rear Modus so müsste ich den Mix Kanal auf 3+4 umgehen... Die Lautsprecher laufen passiv an original Brax Weichen
 
Richtig eingesetzt können die Audisons auch richtig gut spielen. Wer mir das nicht glaubt, sollte sich mal den Peugeot vom Franco anhören. Da hängen zwei Audisons am Front-System und das ganze klingt wirklich äußerst hervorragend. Nichts von Langeweile oder Leblosigkeit. Der Wagen gehört immer noch zu meinen Lieblingen und ist einfach klasse abgestimmt (sowohl von den Komponenten, wie auch die Einstellung).

Und auch bei mir hatten die VRx eine gute Figur gemacht. Die Genesis klingen allerdings am Hochton etwas präsenter. Von daher wäre mein Tipp: Audison an den TMTs, Genesis an den HTs.

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
Richtig eingesetzt können die Audisons auch richtig gut spielen. Wer mir das nicht glaubt, sollte sich mal den Peugeot vom Franco anhören. Da hängen zwei Audisons am Front-System und das ganze klingt wirklich äußerst hervorragend. Nichts von Langeweile oder Leblosigkeit. Der Wagen gehört immer noch zu meinen Lieblingen und ist einfach klasse abgestimmt (sowohl von den Komponenten, wie auch die Einstellung).

Und auch bei mir hatten die VRx eine gute Figur gemacht. Die Genesis klingen allerdings am Hochton etwas präsenter. Von daher wäre mein Tipp: Audison an den TMTs, Genesis an den HTs.

Gruß
Konni

Hallo,
die HT Fraktion bei Franco ist in der Tat sehr gut :hippi: :king:

Aber halt auch nicht alltäglich,
die HV 214 alleine löst bei weitem nicht so gut auf,
als mit dem PA-Line!

Dazu noch das auf symetrisch getrimmte Voodoo Kabel gibt der sache noch den letzten Funken auflösung.

Der Franco kann da ja auch noch was zu sagen..........

Hirsch (Uferlos)
 
Biglars84 schrieb:
Denke auch ich werde auf Focal umsteigen.... evtl.

oje..

nicht dass das der nächste flop wird :kopfkratz:

ich kenne nur ein auto in dem ich die focal angenehm gehört habe und das war beim franco .. alles andere was ich da im ohr habe war nicht so erfreulich (von früheren systemen einmal abgesehen) .. gut auch dem didi sein skorpio hatte mit focal 13-er TMT's was zu bieten - viel dynamik .. aber rein klanglich war es zumindest nicht so ganz mein fall .. aber das ist einmal mehr sehr subjektiv ..

gruss frieder ;)
 
Ich weiß es nicht Frieder , ich lasse mich aber gerne von dir per PN beraten... Denn ich hab schonmal auf dich gehört und es war gut, also scheu dich nicht mir zu PN´en was du an Tips parat hast...

Ich denke ich werde mich drauf einlassen - solltest Fachhändler werden ;-)
 
solltest Fachhändler werden ;-)

besser nicht - als reiner user ist man keinerlei zwängen unterworfen :D

ausserdem habe ich bereits einen beruf mit dem sich ganz auskömmlich leben lässt ;)

gruss frieder
 
Zurück
Oben Unten