Audison vrx 4.300 vs Zapco Studio500

pollox2001

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Sep. 2005
Beiträge
1.070
hallo!
momentan läuft bei mir die vrx am frontsystem vollaktiv.
irgendwie fehlt mit der audison der kick/pegel :cry:
es läuft alles sehr rund und warm.
könnte nun ne studio 500 aus den staaten bekommen, die würde die eton a1 tmt´s an die leine nehmen, die vrx bleibt am hochton (a25g2) ein kanalpaar der vrx bleibt dann als reserve.
was meint ihr zu den gedanken?
alternativ eine eine z300 am tmt? würde 200,00 weniger kosten.
danke für die tipps, torsten
 
Im 2-Wege eher die Z statt der Studio meiner Meinung nach. Der "Didan" hatte da mal nen Test Z600 gegen Studio 500 am Frontsystem gemacht wenn ich mich recht erinnere...
 
hallo!
leider ist die z600 noch schwerer zu bekommen :cry:
in der letzten zeit waren nen paar bei e-bay drinne, da war ich aber noch nicht auf der suche.
wenn jemand was abgeben möcht, pn zu mir :bang:
mfg, torsten

p.s. mit der k...ck sufu kann man leider sowas nicht mehr finden :hammer:
 
Ne Z300 hat ja auch schon ausreichend Leistung für die meisten TMTs.
 
pollox2001 schrieb:
hallo!
momentan läuft bei mir die vrx am frontsystem vollaktiv.
irgendwie fehlt mit der audison der kick/pegel :cry:
es läuft alles sehr rund und warm.
könnte nun ne studio 500 aus den staaten bekommen, die würde die eton a1 tmt´s an die leine nehmen, die vrx bleibt am hochton (a25g2) ein kanalpaar der vrx bleibt dann als reserve.
was meint ihr zu den gedanken?
alternativ eine eine z300 am tmt? würde 200,00 weniger kosten.
danke für die tipps, torsten



Ne frage was hast du denn für ein frontsystem ??

Ich habe ne VRx 4.300.2 CS an meinem frontsystem und muss sagen das die 16er drücken das es nicht mehr feierlich is =) alles in allem macht meine kombi richtig pegel und sehr sehr guten druck =)
 
Ich muss auch sagen das ich vom Kick her sehr zufrieden bin, hatte allerdings anfangs ähnliche Probleme lag aber daran das ich die Endstufe noch nicht so gut kannte.

Im nachhinein habe ich den Tipp bekommen das die Endstufe intern Verpolt ist auf den beiden rechten Kanälen. Und Nachdem ich dann ebenfalls meine Lautsprecher verpolt angeschlossen habe, so das die im Endeffect wider richtig angeschlossen waren, gings im Kickbass bereich richtig ab.

Mfg MaxdogX
 
MaxdogX schrieb:
Im nachhinein habe ich den Tipp bekommen das die Endstufe intern Verpolt ist auf den beiden rechten Kanälen. Und Nachdem ich dann ebenfalls meine Lautsprecher verpolt angeschlossen habe, so das die im Endeffect wider richtig angeschlossen waren, gings im Kickbass bereich richtig ab.

Mfg MaxdogX

Kannste mir das nochmal bitte etwas genauer erläutern ???
 
@max ... vllt hattest du ja auch vorne die lautsprecher verpolt ?

als ich mit demletzt ma das vrx "schaubild" wegen diesem thema angesehen hatte, bin ich zum schluss gekommen, dass man die ls einfach ganz normal an die vrx anschliessen muss.
habe die ls auch mal zum testen verpolt wie du meist ---> hat total schräg geklungen, bzw verpolt halt :)

@ threat ...vllt sind andere einstellungen nicht optimal, die chassis nicht ordentlich verbaut oder eben was vorne verpolt ?




mfg eis
 
Naja bei mir isses Verpolt auf jeden fall besser wobei ich mir ziemlich sicher bin das an allen Lautsprechern alles richtig angeschlossen ist....

Aber dazu einfach mal dieses Bild was aus der Bedienungsanleitung der VRX stammt. Ich kenne die Innereien der Endstufe nicht wirklich und beziehe mich mit der Aussage einfach ma auf die Bedienungsanleitung...

Bild

Mfg maxdogX
 
ja eben da steht doch das alles richtig anzuschliessen ist :)

oben (left) ist masse minus

unten (right) ist masse plus, dafür kommt das signal aber schon phasengedreht an und ist dann wieder "richtig".



mfg eis
 
Ich bin wieder durcheinander...

wo werden die denn intern wieder richtig gedreht?

Mfg MaxdogX
 
najo du hast ja unten das rote kästchen markiert -> signale kommen verdreht an...
dafür wurde bei den ls klemmen die masse mit "+" markiert, somit sind die ausgänge links und rechts wieder in phase.

der rechte kanal ist soz 2 mal verdreht, also wieder richtig rum, der linke "von anfang an" richtig...



mfg eis
 
@all
Diese Unsicherheit hatte ich auch vor kurzem...aber nachdem ich getestet habe muss man die BDA einfach vergessen....also ganz normal anschliessen...dann passt's!
 
Hmm ich dachte eigentlich das mit A-B inverterted Phase sei ein Hinweis darauf das die Pase gedreht ist.

Ich sehe halt auf dem Schaltbild nicht wo der Rechte kanal nochmal gedreht wird oder stehe ich aufm Schlauch.

Naja auch wenn ich jetzt falsch liege bei mir Klingts verpolt besser.

Der HT ist angenehmer und der Bass kickt einfach mehr.

Mfg MaxdogX
 
hallo!
eingestellt ist das wohl schon ziemlich gut (vertraue da auf mariusz von mwm-audio ;) )
habe an der vrx den tmt kanal auch mal verpolt, geht über pxa-h sehr einfach ;)
total mies :hammer:
wenn ich an der vrx den gain etwas erhöhe, fangen die etons an zu verzerren, also gain wieder runter.
einbau? na ja, da wird auf jeden fall die nächsten wochen noch was passieren.
habe mir eine studio500 gekauft, bericht wird folgen, wenn sie aus honolulu :stupid:
ankommt.
eigentlich ziemlich unfair, 100watt der audison gegen 250watt der studio :kopfkratz:

mfg, torsten
 
Hallo Torsten,

eine sehr starke Zweikanal Zapso Studio 500 und eine 4-Kanal VRX sind in Bezug auf Leistung und Klangcharakter schon seeehr unterschiedlich. Du willst den Unterscheid auch richtig deutlich hören können, gelle?? :D
 
hallo sven!
mit dieser konfiguration will ich aber nun auch endgültig alt werden :taetschel:
2 kanäle der vrx bleiben als reserve, um evtl. auch mal 3wege zu probieren.
bin wirklich schon gespannt, wie sich die studio mit meinen eton a1 vertragen wird ;)
problemchen dabei ist, mariusz hat alles so schön eingestellt, und nun wird doch teilweise umgebaut.
am sub darf sich die hifo zeus X austoben, mal sehen, was da in meiner familien-kutsche dann so abgeht.
sicher wird mariusz nach dem finalen tmt-einbau nochmal durchmessen und nen bissl einstellen müssen :cry:
mfg, torsten
 
hallo!

nun kann ich diese frage für mich selber beantworten ;)
die audison ist am tmt wohl doch etwas überfordert gewesen.
auf dem papier war die frage schon im vorfeld geklärt, nun aber auch in der praxis.
man merkt der zapco ganz einfach die doppelte leistung an.
vom klangbild her ist die zapco um einiges straffer, im grundton nicht ganz so warm, eher neutral :kopfkratz:
der tmt wird bei 1600hz mit 12db nach oben getrennt, ist schon alles recht stimmig so.
ich habe noch die eq-einstellungen am pxa von meiner vorherigen kombination, die passt schon einigermaßen.

was ich ändern konnte, nach sehr vorsichtigem hochdrehen der zapco konnte ich den ht-bereich höher drehen, sowie auch den bass, da die zapco um einiges mehr pegel ermöglicht als die vrx.

die studio500 wird auf jeden fall für eine ganze weile meine tmt-betreuerin bleiben,
denn, sie rockt ganz einfach :bang:

mfg, torsten
 
Zurück
Oben Unten