Angryhellfire
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 22. Sep. 2011
- Beiträge
- 745
- Real Name
- Fabio
Hi,
Hier in der Bucht (Schweiz) steht gerade ne Audison LR 605 XR zum verkauf.
Meine Frage nun, wie kann man da ein Frontsystem vollaktiv fahren mit den vorhandenen Filtern?
Wie ich das sehe, kann man den TMT bei maximal 850Hz trennen, was ja viel zu tief für einen TMT ist? Oder seh ich da was falsch?
Ich besitze ein Hertz HSK165 FS (altes Model) und weiss immer noch nicht, welchen Amp ich anschliessen soll.
Die Audison wäre sicher interessant wegen vollaktiv. Eine aktive Frequenzweiche würde vermutlich zu teuer (habe noch ne Startech HYN-330 mit High, Mid, Sub Ausgängen, jedoch Conrad low quality...) Daher nimmt es mich wunder ob man mit den vorhanden Filtern der Audison gut vollaktiv fahren kann?
Alternativen wären (schon in Besitz):
Concord QD400
Signat Ram 2 MK1
Rödek 2180i
Wäre eine davon gut für ein FS geeignet? Bitte ein paar Klangerlebnisse, welche schon eine davon gehört hat.
Gruss und danke schon mal
Angryhellfire
Hier in der Bucht (Schweiz) steht gerade ne Audison LR 605 XR zum verkauf.
Meine Frage nun, wie kann man da ein Frontsystem vollaktiv fahren mit den vorhandenen Filtern?
Wie ich das sehe, kann man den TMT bei maximal 850Hz trennen, was ja viel zu tief für einen TMT ist? Oder seh ich da was falsch?
Ich besitze ein Hertz HSK165 FS (altes Model) und weiss immer noch nicht, welchen Amp ich anschliessen soll.
Die Audison wäre sicher interessant wegen vollaktiv. Eine aktive Frequenzweiche würde vermutlich zu teuer (habe noch ne Startech HYN-330 mit High, Mid, Sub Ausgängen, jedoch Conrad low quality...) Daher nimmt es mich wunder ob man mit den vorhanden Filtern der Audison gut vollaktiv fahren kann?
Alternativen wären (schon in Besitz):
Concord QD400
Signat Ram 2 MK1
Rödek 2180i
Wäre eine davon gut für ein FS geeignet? Bitte ein paar Klangerlebnisse, welche schon eine davon gehört hat.
Gruss und danke schon mal
Angryhellfire