audison bit one

Ja, aber da gibts doch auch noch den PXA-H650, H100 oder 701?

Wieso fliegen eigentlich alle auf einmal auf diesen Bit one mit dem hässlichen Bediendings? Mir würd er nicht ins Auto kommen, aber das ist ja jedem selbst überlassen, wa? :)

Viel Spaß damit.
 
alth schrieb:
Hoihoi

Inwieweit wäre denn der BitOne in Serienanlagen integrierbar?
Also Serien HU weiter nutzen und den Bit One dazwischenschalten ... sollte doch klanglich keine ZU großen einbußen bringen, oder?
Auch so Sachen wie: Telefonunterbrechung, Stummschaltung bei Naviansagen usw.

Wie schauht das dann eigentlich aus?
Reicht es, wenn ich ein Chinchkabel von meinem aktuellen Radio 9835 zum Bit One ziehe? Das Kanalpaar würde ich dann am Radio fullrange laufen lassen und rest via Bit One regeln ... machbar?

Schönen Gruß
alth


funzt einwandfrei!
habs im Golf V installiert. Der hat das große Farb-Festplatten-Navi drin.
mit Highlevel in den Bit one (Remote macht er dann selbst)
Navisprache läuft ja auch ganz normal über die Lautsprecherausgänge des Navis
Eingang für Tel-Mute hat er auch


@Veyron: Wenn der H650 endlich mal funktionstüchtig auf den Markt kommen würde :hammer:
was solls bisher für Alternativen zum bit one geben? Vor allem für OEM-Headunit??

der 3sixty ist viel zu teue und kann wesentlich weniger (hab ich auhc schon verbaut)
 
Hoihoi

Weil:
-ich momentan noch mein jetziges Radio weiterverwende und ich dem Bit One da mehr Freiheiten andenke ...
Das "Anbinden an OEM" kommt erst in den nächsten paar Jahren und ich kaufe immer gerne mit weitsicht.
-sich das Bit One generell gut ließt ... vor allem da es sich infotechnisch nicht so sehr verschließt, wie die Alpiner

Ansich war ja nen CarPc geplant ... ist auch nicht wirklich verworfen ... aber is nen anderes Thema :)

Gruß
alth
 
Ja guuuut, OEM, wenn nicht Alpine, dann....haste Recht.

Aber zB an ein 9835r wie ich es auch hab - neeeeee. Da geht ja wohl mehr, oder? Vielleicht bin ich ja auch einfach nur unterinformiert, ich werd mir das mal reintun hier.

VG
 
alth schrieb:
Hoihoi

Weil:
-ich momentan noch mein jetziges Radio weiterverwende und ich dem Bit One da mehr Freiheiten andenke ...
Das "Anbinden an OEM" kommt erst in den nächsten paar Jahren und ich kaufe immer gerne mit weitsicht.
-sich das Bit One generell gut ließt ... vor allem da es sich infotechnisch nicht so sehr verschließt, wie die Alpiner

Ansich war ja nen CarPc geplant ... ist auch nicht wirklich verworfen ... aber is nen anderes Thema :)

Gruß
alth

Is gebongt. ;)
 
Veyron2004 schrieb:
Ja guuuut, OEM, wenn nicht Alpine, dann....haste Recht.

Aber zB an ein 9835r wie ich es auch hab - neeeeee. Da geht ja wohl mehr, oder? Vielleicht bin ich ja auch einfach nur unterinformiert, ich werd mir das mal reintun hier.

VG


gibts ein RADIO außer dem HX-D2 mit 8 Chinchausgängen??

oder nen AKTUELLEN Prozi überhaupt?
 
Ach ja...

Mein jetziges Radio IST auch ein 9835 ... warum ist das deiner Meinung nach "bäh"?
Klar bietet es ordentlich Einstellungen ... aber wenn man dann doch mal 3-Wege gehen möchte oder nen kanalgetr. EQ haben möchte (muss?), is halt pumpe ...
Klar ... dann würde es auch ein günstigeres Radio tun ...
Das Problem DA aber ... das 9835 wird, wie viele sehr gute Radios momentan sehr schlecht am Markt gebraucht gehandelt ...
Man könnte max. den Neupreis eines guten Einsteigerradios ergattern, was imho keinen SInn macht, weil ichs dann auch behalten kann.

HIntergedanke EVTL. von mir ... Einen Eingang des Bit One später für ein Netbook reservieren, da mein Laptop irgendwann mal ersetzt wird ... obs machbar ist?!

Gruß
alth
 
hat schon jemand die neue Software Version 1.5 sowie Firmware 1.5 und DRC Firmware 1.5 am laufen :?:

was gibts hier neues :?:

MFG
 
Ich hatte das zwar schon in nem anderen Thread gefragt aber vielleicht passt es hier besser.
Der Bit One hat ja Anschlüsse für ne FSE. Einmal Mute, + und -
Mute ist klar, aber wozu sind + und -??? Ist das quasie ein Lautsprechereingang?
Hat jemand nähere Infos dazu?
 
Hallo,
bis auf die Signalaufbereitung habe ich fertig. Bei diesem Pkt. werde ich nicht Grün mit mir. Eigentlich fehlt mir nur die LZK. Ich war bei meinem "alten" Einbau mit Center mittig A-Brett sehr glücklich. Bei meinem neuen Fahrzeug wird auf einen Center verzichtet. Nicht zur Diskussion steht auch die sym. Signalübertragung (BTX2) zur Audison Endstufe. Bis dato bestand die Signalkette aus Alpine cda 7939R und Phoenix Gold Komponenten (TBAT/EQ232/ZPX2), mit denen ich wie bereits erwähnt sehr zufrieden war. Nun stellen sich für mich folgende Fragen:
- die Komponenten in Verbindung mit einer neuen HU, welche die LZK übenimmt, weiter zu betreiben.
- das 7939 in Verbindung mit dem Bit one
- Eine HU, welche LZK/EQ und Weichenfunktion übernimmt
Vom Vorschlag No. 3 hat man mir abgeraten, weil externe Prozessoren qualitativ deutlich besser sein sollen.
Ich schreibe das in diesem Threat, weil es hier um den Bit one geht und dieser mein favorisierter Proz. wäre.
Mich würde auch sehr interessieren, ob es bereits neue Erkenntnisse bzgl. der erwähnten "Mängel" gibt.
Über eure Meinung würde ich mich sehr freuen.

LG
Frank
 
hi all,

ich hätte da noch eine Frage wie funktioniert das mit der Laustärkeregelung über die Headunit, Mr.Woofer glaube ich hatte schon mal was darüber geschrieben, Ich würde mit den Chinchkabeln aus der Headunit in den Bit one reinfahren (front, rear, sub) ich glaube da war die rede davon das man einen Highpower Ausgang auch mit an den Prozessor anschließen muss.

Wäre super wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.

Grüße fb2001
 
Nein,

du kannst auch nur mit den Cinchkabeln rein das ist kein Problem.

Von der Lautstärkeregelung über die HU würde ich aber absehen, da man sich so deutlich erhöhtes rauschen einfängt wenn man leise hört. Das ist aber IMMER so egal welchen Eingang man benutzt. Mit vollem Pegel zum Prozessor und mit dem Lautstärke regel ist IMMER von Vorteil klanglich.
 
Hi Mr. Woofa,

vielen dank schon mal für die Info, dann muss ich mal schaun wie sich das Verhält denn eigentlich würde ich schon gerne die Laufstärke auf der Headunit Regeln.

Nun ich hoffe mal das er nächste Woche kommt, dann kann ich ja mal testen.

Mein Händler hat mir gesagt das in der KW 19 wieder welche kommen sollen. Wisst ihr vielleicht genaueres?

Danke nochmals und Grüße aus München

fb2001
 
JanSQ schrieb:
Diabolo schrieb:
Mr Woofa hatte auch gefragt ob einer der Fachhändler das nachvollziehen kann was er bei seinen Test´s in Erfahrung gebracht hat. Das ist doch eine absolut berechtigte Frage und bedarf doch der Klärung, oder etwa nicht?


Ein Fachhaendler sollte seine Kunden zufrieden stellen. Ob ein Geraet "Kinderkrankheiten" hat und wie man diese abstellt ist eher fuer den Hersteller interessant.

Man kann sicher alles jedes Geraet, testen, kommentieren, messen usw. Oder man kann sich auch einfach auf Tagesgeschaeft konzentrieren und versuchen seine Kunden zufrieden zustellen.

Oder man kommentiert lieber die Fehler der Hersteller und schickt seinen Kunden unreparierte Geraete nach einem Jahr Wartezeit zurueck da man "keine Zeit" hat...........


Jan

Sorry, aber was du da schreibst ist unsinn....wesshalb du warscheinlich auch nicht selbstständig im Hifi-Gewerbe bist :D .....
Der Dominic ist ein Perfektionist, sprich aufschrauben, testen, messen und kommentieren macht so jemand mit ALLEM was er in die Hände bekommt! Das hat zudem nichts mit zu viel Zeit zu tun, denn er ist auch jemand der das ganze Abends oder am Wochenende in seiner Freizeit macht! Das ganze hat viel mehr damit zu tun das man seinen zahlenden (und bei dem Audison-Gerät nicht grad wenig)Kunden von Anfang an zufriedenstellen will! DAS ist ein FACHHÄNDLER! Verkaufen was er man grad rumliegen hat kann auch der MM oder der Aldi....dafür muss ich nicht zu nem Profi fahren! Aber wie schon gesagt, zum Glück gibt es noch ein paar gaaanz wenige Händler mit einem Händchen und Interesse für neue Produkte....nicht nur für gefüllte Konten und 200% ausgelastete Werkstatt ;)
Ein Audison-Fachhändler der mir das Sch**ß-Ding verkauft hätte mit wärmster Empfehlung(obwohl noch nie getestet)...der hätte das Ding wieder um die Ohren bekommen! :bang:
Ich denke das hier jeder weis das es zwischen dem einen oder anderen "Fachhändler" ....ich nenne es mal....kleiiiine......."verbal-Kämpfe" gibt..... :D , ich muss dazu aber sagen das ich im Endeffekt lieber zu dem Händler gehe der sich Zeit für dei Produkt nimmt die er verkauft....und das passende Equipment und Knowhow hat um diese Produkte auch richtig bewerten zu können..... :heulnich:
 
@gramsi,
werde die neue Software am Montag aufspielen und testen.
laut Vertrieb sollen dann die "kleineren"Ungereimheiten"weg sein.(DRC schaltet manchmal nicht ein usw...)
Klanglich finde ich dieses Gerät absolut super.Habe es jetzt auch als Version mit High Level in eingebaut(also an die LS Ausgänge eines Werksradios angecschlossen) und es klingt richtig gut.
Hier muss man auch mal die Techniker von Audison loben,die ständig weiterentwickeln,Updates bereitstellen usw.Da gibt es andere bei denen sich nach erscheinen nichts mehr tut.( :keks: )

Mfg Quincy
 
Hallo,

der Bit one hat aber noch ein paar "Kinderkrankheiten".

Ich habe jetzt hier 2 Stück direkt gegen getestet und dabei verschiedene Software/Firmwarestände aufgespielt.

Folgenes viel LEIDER immer bei beiden genau gleich auf.

1. Bei einer Musikanlage mit hoher Verstärkung, also eine Anlage welche eine hohe Endlautstärke produziert, ist das Grundrauschen des Bit one einfach nervig. Mit einem im direkten Vergleich herangezogenen PXA 701 erreicht man ein DEUTLICH niedrigeres Rauschniveau.
Auch wenn man beim Bit one am Lautstärkesteller auf 0 dreht, Das Grundrauschen ist immer vorhanden.

2. Beim Umschalten von Coaxial zu Optischem Digi In, hat man ein "Knallen" in den Chassis.

3. Der Autosense funktioniert nicht immer, nicht nachvollziehbar wieso er mal funzt und mal nicht.

4. Das Display erzeugt "Tacker" Geräusche. Man meint man hat einen GEIGERMÜLLERZÄHLER.


Alle Firm/Software auf neuestem Stand !




Dominic
 
So langsam aber sicher sollte die Kiste doch stabil und ohne Probleme laufen können, oder? :kopfkratz:

Gibt es denn überhaupt nen Prozessor mit Highlevel-Eingängen der 100%ig läuft?
 
@Quincy

die neueste Software und Firmware für DRC und BitOne habe ich auch schon drauf,da mein BitOne aber noch nicht verbaut ist,kann ich leider noch nicht viel dazu sagen :ugly:

bin ja schon am Machen,aber die Zeit......die Zeit :cry:
 
Mein Bitone schaltet eigentlich immer ein, nur leider nicht immer aus :-(.
Ergebniss ist das schon einmal die Batterie leer war.
Das Grundrauschen stört mich auch, besonders auf den Digitaleingängen. Ich denke das gerade die sauber sein solten.
Ich hoffe das es bald eine Firmware Version geben wird, wo das Rauschen auf den Digitaleingängen weg ist!
 
Hat man immer das Grundrauschen oder ist es nicht vorhanden wenn man über Cinch in den Prozessor geht?
 
Zurück
Oben Unten