audison bit one

fb2001 schrieb:
Hi all,
3. Oder würdet ihr mir empfehlen das Teil bei einem in der nähe befindlichen Händler zu kaufen der das auch einstellen kann

genau so. Der Bit one ist relativ neu, Frag einfach bei den in Frage kommenden Händlern wie viele er bit ones schon eingestellt hat ... und mach einen fixpreis aus, und nicht auf stundenbasis ;-)
 
Also:
zu1:Ich hatte auch noch nie einen und komme damit recht gut zurecht.
zu2:Mit viel Geduld dran gehen,habe ich auch so gemacht.Gewisse Sachen kann man aus Erfahrungen übernehmen wie Weichen Funktion
zu3:Geh zu Händler und mache nen Fix Preis raus
zu4:Ein Mikrofon ist nicht dabei... Es ist auch kein Messprogramm oder so,sondern nur zum Einstellen der Anlage.

BD ist nur in Englisch oder italienisch
 
hm gut meiner sollte die Tage jetzt bei mir eintreffen!

habe schonmal ein wenig in der BD als PDF gelesen.

ein paar Fragen habe ich noch

1. Muss ich beim Kenwood Navi hinten einen KlinkenMono Chinch Adapter nehmen zwecks Digital Chinch Einspeisung in den Prozi?
habe ne Soundkarte zuhause da brauch ich das damit ich den Digitalausgang geht.

2. kann ich mit meinem KenwoodNavi mit DigitalChinch in den Prozi,dass Kenwood gibt einen DolbyDigital 2.0 Ton aus, in der BD steht was von kein Dolby Digital? oder meinen die damit ein 5.1?

3. Kann man das Eingangslevel über den Digitaleingang einstellen oder geht dies nur über Analog? Carsten hatte sowas schonmal geschrieben

werden demnächst sicher noch ein paar Fragen meinerseits kommen,da mein English solala is :cry:

man bin ich aufgeregt,wenn die Post endlich da ist :liebe:
 
ja stimmt er kann kein Dolby kram dingsbums :D

der Prozi kann nur Optisch Digital und Analog Chinch (was ich im Kopp habe).

zu dem Rest kann ich dir morgen erst was sagen,weil ich dann selbst nen Moniciver bekomme.
 
hm möchte schon den Prozi Digital ansteuern,hab nen Kenwood DNX5220 und da steht was von 2.0 / DolbyDigital / DTS was das is weiss ich ja,stehlt sich eben nur die Frage ob das geht!?

Denke mal schon,wäre ja sonst mehr als doof :kopfkratz:
 
Hi,

du brauchst von deinem Kenwwod einmal die digitale Verbindung per elektrischen (Cinch-) oder optischen (Lichtleiter, Toslink) Kabel, zusätzlich brauchst du für die Inbetriebnahme zum Einpegeln ein Paar analoge Cinchkabel.

Das Kenwood muß aber in der Lage sein, ganz normales PCM über den Digi-Out auszugeben, Dolby Digital kann der BitOne nicht, egal ob 5.1 oder 2.0, ihm fehlt der Decoder!
 
PCM steht in der BD vom Kenwood,also funzt das schonmal!

LWL Ausgang hat es leider nicht sondern nur Chinch GigitalOut allerdings am Kenwood direkt in Form eine Klinkenausganges

Brauche ich nun einen MonoKlinkenadapter auf Chinch?

MFG
 
Hallo,
der kenwood 5220 Bt hat keinen eingebauten Dolby Digital Decoder.Es wird ein exterener benötigt.Beim 8220 B geht es ohne Probleme.Der hat den Decoder integriert.Front/Rear/Sub+Center per Chinch in den Bitone und dann weiter zu den Stufen.
(bin mir auch nicht sicher ober der dig.Out beim Kenwood 5220 überhaupt aktiv ist und wenn dann nur bei DVD Wiedergabe und nicht bei CD!!)
Mfg Quincy
 
Japp,

das solltest du testen, Pioneer gibt grundsätzlich nichts bei CD digital raus.

Wenns klinke ist - Adapter ran und gut es sei denn es ist (wie bei den jüngsten Pioneer Geräten) nen 'Spezialstecker' um den externen Wandler auf Pioneer-optisch zu verbinden - da hast du auf einem Stereokanal das Digitalsignal und auf dem anderen aber +5V !! Also aufpassen.
 
Hallo,

man kann sich den Adapter auf Optisch auch selber bauen. Dafür gibt es fertige Toslink Bausteine.

Je nach interner Gerätebeschaltung braucht man noch einen kleinen Kondi.

Dominic
 
Moin!

das gehört hier vielleicht nicht hin, aber, was könnte man für ein Radio dran hängen? Ich mein, nen DSP brauch es ja dann nich. Sollte für meine Verhälnisse n USB Anschluss haben und möglichst n gutes Laufwerk. Wenn man den Sub Level übers bedienteil des BitOne nich regeln kann, sollte es das natürlich auch noch beherrschen. Kosten sollte es so wenig wie möglich. Was würde man einsetzen können? Momentan fahre ich n Clarion 778 spazieren, klanglich is das für mich allerfeinst. Vorschläge?

Gruß
Sascha
 
tja wegen dem Digiausgang muss ich Kenwood mal mailen oder wenns Auto da is mal testen,so ein dickes Netzteil hab ich net zum probieren :cry:

nuja der BitOne is ja nu auf meinem Schreibtisch,was soll ich sagen sehr sehr edel! :thumbsup:

gleich mal an den PC gestöpselt,neueste Software is dabei und aktuelle Firmware schon drauf :thumbsup:

einfach nur geil,kanns kaum erwarten das das Ding in mein neues Auto wandert
 
Nogger22 schrieb:
Moin!

das gehört hier vielleicht nicht hin, aber, was könnte man für ein Radio dran hängen? Ich mein, nen DSP brauch es ja dann nich. Sollte für meine Verhälnisse n USB Anschluss haben und möglichst n gutes Laufwerk. Wenn man den Sub Level übers bedienteil des BitOne nich regeln kann, sollte es das natürlich auch noch beherrschen. Kosten sollte es so wenig wie möglich. Was würde man einsetzen können? Momentan fahre ich n Clarion 778 spazieren, klanglich is das für mich allerfeinst. Vorschläge?

Gruß
Sascha


Naka Mk2 :D sehr sehr lekka leider kein USB
Eclipse Radio´s.Teils USB(meine ich)
Clarion HX-D2 Kein USB

Geht eigentlich alles

Hab seit MOntag das Iva-W505 dran und muss sagen,lekker im Hochton bereich.(Noch mit Chinch,das Tos-Link kabel kommt noch sobald Geld über ist,kostet ja schweine Geld :( )
Und meine LZK(Bühne) war um 0,3ms nach links verschoben nach dem Wechsel.Nachgestellt und nun passt es wieder..

Hättest du aufmerksam gelesen dann wüsstest du ob das DRC(Bedienteil) es kann oder nicht :p
Es kann den Subwoofer pegeln
 
Sorry,

aber nen BitOne an ein HX-D2 dranhängen?!?
Macht das Sinn?!?

Erfahungen W505 + BitOne würden mich sehr interessieren!

Grüßle
 
deR_flo schrieb:
....
Hab seit MOntag das Iva-W505 dran und muss sagen,lekker im Hochton bereich.(Noch mit Chinch,das Tos-Link kabel kommt noch sobald Geld über ist,kostet ja schweine Geld :( )
...

Jo - 30 Cent wenn man elektrisch SP-Dif verbindet und 10 Euro wenn man den Toslink-Adapter selber baut.....das geht schon richtig ins Geld :cry2:

Werde dieser Tage mal eine kleine Bauanleitung für den Toslink-Wandler hier einstellen....

Gruß Frank
 
ein Adapter von Alpine auf BitOne war ja auch mal im Gespräch, ist das noch Aktuell?
 
Hallo,

jep, ist noch nicht vergessen.
Elettromedia ist da leider nicht kooperativ, die rücken keine Info´s raus....also heißts mal wieder selber messen und entschlüsseln.
Dazu komme ich aber erst wenn ich meine eigenen Projekte fertig habe, das dauert noch 3-4 Wochen.....

Gruß Frank
 
Hoihoi

Inwieweit wäre denn der BitOne in Serienanlagen integrierbar?
Also Serien HU weiter nutzen und den Bit One dazwischenschalten ... sollte doch klanglich keine ZU großen einbußen bringen, oder?
Auch so Sachen wie: Telefonunterbrechung, Stummschaltung bei Naviansagen usw.

Wie schauht das dann eigentlich aus?
Reicht es, wenn ich ein Chinchkabel von meinem aktuellen Radio 9835 zum Bit One ziehe? Das Kanalpaar würde ich dann am Radio fullrange laufen lassen und rest via Bit One regeln ... machbar?

Schönen Gruß
alth
 
Zurück
Oben Unten