- Registriert
- 13. Dez. 2015
- Beiträge
- 4
- Real Name
- Christopher
Hallo liebe Fuzzis 
Bin neu im Forum und möchte mich ganz kurz vorstellen. Also ich bin der Christopher komme aus Österreich (Umgebung Wien)und bin 19 Jahre alt. Ich liebe guten neutralen und echten Klang
(nix mit Krawall und Scheppern) Was vielleicht auch noch erwähnenswert ist das ich derzeit noch Schüler bin und daraus eine geringe Liquidität einhergeht.
Gut nun zum "Projekt":
Teileträger ist ein Seat Toledo 1M 1.9TDI (Limousine vom Leon 1M).
Vorhandene Komponenten:
HU: PIONEER DEH-X5600bt (2 Pre Outs)
Front: ETON POW 172 Compression (Finde es spielt für mein Gehör zufriedenstellend)
Heck: Werkslautsprecher direkt am Radio (nur leise als Rearfill)
Subwoofer: HELIX P10W in einem optimierten BR Gehäuse (Finde den Woofer sehr genial)
Endstufen:
-Front: Spectron SP-N4105 (4 Kanal derzeit nur 2 Kanäle in Verwendung)
-Subwoofer: STEG K2.02 (Gebrückt für den Woofer an 4OHM)
Die vorderen Türen sind gedämmt (mit Variotex EVO 1.3 und ein Stück geschlossenzelliger Schaumstoff hinter den TMTs)
Kabeln sind alle reines OFC und nichts CCA
Stromversorgung wurde mit einem 25qmm OFC Kabel bereitgestellt und zusätzlich mit einem 1F Kondensator gestützt.
Musikgeschmack ist eigentlich Querbeet mit einem großen Anteil an elektronischer Musik ^^
Nun meine Frage, das Frontsystem wird derzeit über die HU und einer Passiven Weiche (im Kabel) getrennt, wäre es Klangtechnisch besser das Frontsystem, sprich HTs und TMTs an jeweils einem Kanal mit der Spectron zu Versorgen ?
Weiters würde ich gerne Wissen ob ich auf Vollaktiv(Teilaktiv?) umrüsten soll ?
Last but not least wäre der Tausch der HU mit einem Radio mit integrierte Laufzeitkorrektur sinnvoll ? Oder eher einen Soundprozessor nachrüsten ?
Wenn ja Empfehlungen ? (Budget so um die 200€)
Schönen Abend noch
Christopher

Bin neu im Forum und möchte mich ganz kurz vorstellen. Also ich bin der Christopher komme aus Österreich (Umgebung Wien)und bin 19 Jahre alt. Ich liebe guten neutralen und echten Klang

Gut nun zum "Projekt":
Teileträger ist ein Seat Toledo 1M 1.9TDI (Limousine vom Leon 1M).
Vorhandene Komponenten:
HU: PIONEER DEH-X5600bt (2 Pre Outs)
Front: ETON POW 172 Compression (Finde es spielt für mein Gehör zufriedenstellend)
Heck: Werkslautsprecher direkt am Radio (nur leise als Rearfill)
Subwoofer: HELIX P10W in einem optimierten BR Gehäuse (Finde den Woofer sehr genial)
Endstufen:
-Front: Spectron SP-N4105 (4 Kanal derzeit nur 2 Kanäle in Verwendung)
-Subwoofer: STEG K2.02 (Gebrückt für den Woofer an 4OHM)
Die vorderen Türen sind gedämmt (mit Variotex EVO 1.3 und ein Stück geschlossenzelliger Schaumstoff hinter den TMTs)
Kabeln sind alle reines OFC und nichts CCA
Stromversorgung wurde mit einem 25qmm OFC Kabel bereitgestellt und zusätzlich mit einem 1F Kondensator gestützt.
Musikgeschmack ist eigentlich Querbeet mit einem großen Anteil an elektronischer Musik ^^
Nun meine Frage, das Frontsystem wird derzeit über die HU und einer Passiven Weiche (im Kabel) getrennt, wäre es Klangtechnisch besser das Frontsystem, sprich HTs und TMTs an jeweils einem Kanal mit der Spectron zu Versorgen ?
Weiters würde ich gerne Wissen ob ich auf Vollaktiv(Teilaktiv?) umrüsten soll ?
Last but not least wäre der Tausch der HU mit einem Radio mit integrierte Laufzeitkorrektur sinnvoll ? Oder eher einen Soundprozessor nachrüsten ?
Wenn ja Empfehlungen ? (Budget so um die 200€)
Schönen Abend noch

Christopher