Audiophiles Maximum aus vorhandenen Komponeten ?

Registriert
13. Dez. 2015
Beiträge
4
Real Name
Christopher
Hallo liebe Fuzzis :D

Bin neu im Forum und möchte mich ganz kurz vorstellen. Also ich bin der Christopher komme aus Österreich (Umgebung Wien)und bin 19 Jahre alt. Ich liebe guten neutralen und echten Klang ;) (nix mit Krawall und Scheppern) Was vielleicht auch noch erwähnenswert ist das ich derzeit noch Schüler bin und daraus eine geringe Liquidität einhergeht.

Gut nun zum "Projekt":

Teileträger ist ein Seat Toledo 1M 1.9TDI (Limousine vom Leon 1M).
Vorhandene Komponenten:
HU: PIONEER DEH-X5600bt (2 Pre Outs)
Front: ETON POW 172 Compression (Finde es spielt für mein Gehör zufriedenstellend)
Heck: Werkslautsprecher direkt am Radio (nur leise als Rearfill)
Subwoofer: HELIX P10W in einem optimierten BR Gehäuse (Finde den Woofer sehr genial)
Endstufen:
-Front: Spectron SP-N4105 (4 Kanal derzeit nur 2 Kanäle in Verwendung)
-Subwoofer: STEG K2.02 (Gebrückt für den Woofer an 4OHM)

Die vorderen Türen sind gedämmt (mit Variotex EVO 1.3 und ein Stück geschlossenzelliger Schaumstoff hinter den TMTs)
Kabeln sind alle reines OFC und nichts CCA
Stromversorgung wurde mit einem 25qmm OFC Kabel bereitgestellt und zusätzlich mit einem 1F Kondensator gestützt.

Musikgeschmack ist eigentlich Querbeet mit einem großen Anteil an elektronischer Musik ^^

Nun meine Frage, das Frontsystem wird derzeit über die HU und einer Passiven Weiche (im Kabel) getrennt, wäre es Klangtechnisch besser das Frontsystem, sprich HTs und TMTs an jeweils einem Kanal mit der Spectron zu Versorgen ?

Weiters würde ich gerne Wissen ob ich auf Vollaktiv(Teilaktiv?) umrüsten soll ?

Last but not least wäre der Tausch der HU mit einem Radio mit integrierte Laufzeitkorrektur sinnvoll ? Oder eher einen Soundprozessor nachrüsten ?
Wenn ja Empfehlungen ? (Budget so um die 200€)

Schönen Abend noch :-)

Christopher
 
hallo

sub im kofferraum ist nicht soo sinnvoll in dem auto

das frotsystem kannst natürlich auf die vier kanäle der endstufe verteilen , das wäre dann BiAmping

es gäbe die variante nen second hand radio zu erwerben welches Lzk + aktivweichen + EQu bietet , da geht`s so ab ~ 50-80 € los , andere variante wäre nen externer DSP wie nen Audison BitTen geht so bei ~ 150 € los

neu gäbe es nen kleinen DSP auch zu kaufen ~ 125 € aber der hat dann nur 4 kanäle

http://www.oaudio.de/MiniDSP/miniDSP-2x4-Boxed.html

Mfg Kai
 
Hallo,

Ein DSP macht auf jedenfall Sinn. Zum einen weil selbst die günstige Spectron dann etwas mehr Kontrolle über die Lautsprecher hat, zum anderen weil du mit Laufzeitkorrektur,Phasenkorrektur und richtigem Equalizing das maximum ais deinen Komponenten herausholen kannst.
Aus eigener Erfahrung würde ich dir eher zu einem externen DSP, z.B. Audison Bit Ten oder Helix P-DSP (jeweils gebraucht) raten.
Zum einen lassen sich die externen DSP meist besser wieder verkaufen wenn aufgerüstet werden soll, zum anderen bieten Sie wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten und sind komfortabler einzustellen.

Das Eton POW kommt ja glücklicherweise mit recht wenig Endstufenleistung gut klar, denn die Spectron is nun eher eine günstige Einsteiger-Endstufe.

Auch würde ich dir raten dir ein günstiges Einmesssystem zu besorgen. Z.B. Behringer Micro mit Korrekturdatei und REW(gratis Software).
Und dich dann eben in die Thematik einmessen und einstellen einzuarbeiten. Es mag nicht von Anfang an reibungslos funktionieren, aber man lernt viel dabei und kommt nach und nach seinem Ziel näher.

MfG Marius
 
Servus aus nö (Bezirk Tulln) nach wien.
Die frage für mich ist, ob du deinen ein- bzw. verbau nochmals zerreissen möchtest.
Wenn du einen dsp nachrüstest, müsstest du zusätzliche lautsprecherkabel ziehen, damit du die 4-kanal als solche für ht und tmt nutzen kannst.
Wenn du die hu auf eine bessere nachrüstest, müsstest du ein zusätzliches cinchkabel ziehen, damit du die 4-kanal als solche für ht und tmt nutzen kannst.
So oder so dürfte etwas Arbeit auf dich zukommen.

Carisma16v hier im Forum, auch aus Österreich, hat ein Pioneer deh-80prs abzugeben.

MfG
Gregor

Ps: Es gibt auch ein österreichisches carhifi-forum
 
Hallo :)

Danke erstmal für die zahlreichen Antworten^^

Nun einen DSP nachrüsten wäre mir eh am liebsten wenn ich mit meinem Radio dann auch ein Aktivsystem (mit DSP) machen kann.

Auto zerlegen wäre kein Problem für mich da mir die Erfahrung und die zusätzlichen Kenntnisse einen Mehrwert gegenüber die Zeit zum Zerlegen gibt.

Wäre mit dem Audison Bit Aktiv möglich ? Wie siehts da mit Aktivweiche aus bzw. den jetzigen Passivweichen für die Hochtöner ^^

Subwoofer bleibt im KR da er klanglich relativ gut durch kommt ^^

Schönen Gruss
Christopher

PS.: Ist die CAR HIFI Szene in Ö überhaupt noch vertreten ? Kenne wenig Leute die sich wirklich dafür interessieren bzw. sich damit beschäftigen.
 
Nicht kennen heist nicht das sie nicht vorhanden ist
 
Ich mag deine Einstellung, man sollte immer versuchen das bestmögliche rauszuholen und sich nicht mit weniger zufrieden geben. Als erstes ist die passende Positionierung der Lautsprecher wichtig. Hochtöner an den A-Säulen, passend ausgerichtet? TMTs vor die Türverkleidung geholt (sehr wichtig)? Anlage eingemessen? Stimmen die Phasen? Ansonsten ist ein Umbau auf Vollaktiv mit dem passenden Radio bzw. DSP immer sehr ratsam, da du einfach viel mehr Möglichkeiten hast.

Wenn du Inspiration brauchst, schau gerne mal in meinen Thread. Den Link findest du in meiner Signatur. ;)
 
Ich liebe guten neutralen und echten Klang

mit einem großen Anteil an elektronischer Musik

. . . . . . . . . :kopfkratz:

Besuch in Wien mal den Herbert (koubaton), der ist einer der erfahrensten Leute in Sachen CarFi und grüß ihn von mir.

Die Einstellerei geht halt mit nem DSP schneller, aber ohne einschlägige Erfahrung nicht unbedingt besser. Wenn man wenig Geld hat, sollte man besser erstmal die Dinge optimieren, die man handwerklich erledigen kann - zumal die ohnehin in Sachen Ergebnis die wichtigsten sind: Einbaupositionen (Reflexminimierung) und Resonanzminimierung. Da bietet dieses Forum viel Stoff zum einlesen - ein bischen ist auch auf meiner HP erklärt, mehr noch im Buch, das Du vielleicht irgendwo gebraucht noch finden kannst.
 
Nunja beim Vorbau meiner Komponenten wurde ein Kompromiss aus sauberen Verbau mit stabilen aufnahmen und sauberer Anbindung und OEM look gewählt. Sprich die Treiber sind alle an den Originalen einbauplätzen unter der TVK aber sauber an den Öffnungen angebunden (MDF Ringe bis an das Gitter und passend den Treiber rein). Das das nicht das Klangliche Höchstmaß ist ist mir klar aber ich will eben die Original Optik nicht derartig verändern ^^
Hatte übrigens die HTs vorher in einem CIVIC Eg3 in den A Säulen mit GFK platziert und so schlecht spielen die jetzt auch net in der TVK ^^( kann auch sein das sie vorher net perfekt ausgerichtet waren :P )

Das die Spectron nicht das High End Gerät schlecht hin ist war und ist mir von Anfang an klar aber die Komponenten sind nach und nach dazugekommen (letztere waren die Steg und der Helix Sub). Man lernt mit der Zeit und Erfahrung ^^

Bin halt eben ein Einsteiger der Lernbereit ist und eben nun auch gerne Erfahrungen im Bereich Einmessen und Abstimmen sammeln will.

Audison Bit Ten wäre also passend ? Was ist mit diesem Nano DSP (weil der Mini hat ja zu wenig Kanäle ?)

Gruss Christopher
 
ich würde einen Dsp überlegen , mit dem sich dein Einsteller dann so halbwegs auskennt
Habe selbst den Bitten drinnen da ich den sehr günstig bekommen habe, jetzt in Nachhinein würde ich keinen anderen Audison mehr nehmen .
Meine gründe sind im Forum nachzulesen

lg Michael
 
Hab mir alles von dir durchgelesen und verstehe deine Meinung über Audison :)

Danke für deine Erfahrung :)

Nunja Einstellen werde bzw. will ich es selbst schaffen ... Ist mir schon klar das es nicht einfach wird aber im schlimmsten Fall habe ich schon irwie die Möglichkeit um auf Unterstützung zu hoffen ^^

Gibt es alternativen zum Bit Ten ? Mosconi 4to6 hört sich auch interessant an aber übersteigt leider die Grenzen meiner finanziellen Möglichkeiten .

Gruss Christopher
 
Willkommen hier :)
Ich bin ein ex wiener und lebe nun im W4tel have fun die szene in wien ist nicht so klein keine sorge hrhr
 
Zurück
Oben Unten