Ein paar Punkte verstehe ich nicht....
Ja, ihr habt völlig Recht, im Vergleich zum Cassettendeckklang von 1980 geht´s hier um "Kleinigkeiten" aaaber...
...ihr fahrt 1k€ HU´s rum, wahrscheinlich sind 5 k€ nicht genug für euere Amp´s und Subwoofer, steckt hunderte von Arbeitsstunden in den Ausbau und dann spart ihr an 50.- Euro für eine anständige Spule?
Gruß, Roland
PS: Kammfiltereffekte treten bei jeder Weiche auf. Es sind Interferenzen im Übergangsbereich in dem beide Chassis arbeiten. 6 dB-Filter sind da natürlich im Nachteil, da der Überlappungsbereich deutlich größer ist. Aber allein um die "theoretischen" Vor- und Nachteile von Weichen unterschiedlicher Ortnung zu diskutieren bräuchten wir wohl Tage und dann kommt nichts bei raus. Selbst langjährige, professionelle Lautsprecherentwickler sind sich da nicht einig.
Ja, ihr habt völlig Recht, im Vergleich zum Cassettendeckklang von 1980 geht´s hier um "Kleinigkeiten" aaaber...
...ihr fahrt 1k€ HU´s rum, wahrscheinlich sind 5 k€ nicht genug für euere Amp´s und Subwoofer, steckt hunderte von Arbeitsstunden in den Ausbau und dann spart ihr an 50.- Euro für eine anständige Spule?
Gruß, Roland
PS: Kammfiltereffekte treten bei jeder Weiche auf. Es sind Interferenzen im Übergangsbereich in dem beide Chassis arbeiten. 6 dB-Filter sind da natürlich im Nachteil, da der Überlappungsbereich deutlich größer ist. Aber allein um die "theoretischen" Vor- und Nachteile von Weichen unterschiedlicher Ortnung zu diskutieren bräuchten wir wohl Tage und dann kommt nichts bei raus. Selbst langjährige, professionelle Lautsprecherentwickler sind sich da nicht einig.