Audiodesign übernimmt Vertrieb von Rockford Fosgate

hagal schrieb:
Nein, denn hier hat z.B. JEDER (ok fast jeder, sagen wir 95-99%...) eine HU die einen Preis WEIT über dem Durchschnitt hat.

Und: es wird nicht alles teurer, das ist ja garnicht wahr...
Gerade High Tech Kram wird immer günstiger. (Oder aber gleichteuer mit besserer technischer Ausstattung)

(OK die Jeans die ich mir neulich gekauft habe hat mich schon geärgert: Früher für das gleiche Produkt den gleichen Preis in alter Währung gezahlt).

So und jetzt ziehst du mal bitte die Leute ab, die ihre tolle teure Headunit zB gebraucht für SCHMALES erworben haben.
Wieso tun eigentlich alle so ? :wall:
Glaube kaum hier einer hat seine P9-Kombi nagelneu bei zB dem Wölfi geordert.

Sorry, aber ich bin auch nicht bereit einen Monatslohn für ein Autoradio auszugeben. Mag anderen Leuten anders gehen, aber dafür steht mir die Scheisse seit fast 2 Jahren leider zu hoch am Hals.
 
Aber im Grunde hat Stefan sehr Recht mit dem, was er sagt.

Aber nur mal so am Rande: Der Vertrieb von Elettromedia funktioniert doch genauso und hat sich im Markt schon sehr gut etabliert. Zumindest trägt sich das nach außen so für mich hin. Korregiert mich, falls ich falsch liege.
Denn hier sehe ich bezahlbare Produkte und vor allem auch Qualität (auf Durchschnitts und Fuzziniveau)

Warum funktioniert das bei anderen Marken nicht?

Gerade bei Rockford wundert es mich sehr, denn unsere McDonalds-Kultur fährt fast ausschließlich nur Hifonics und Rockford als angeblich "beste Marken" durch die Gegend. (Abgesehen von Siox, First Austria usw. Müll)
Also ich sehe von Rockford oft viel... es sollte sich eigentlich gut verkaufen bin ich der Ansicht.
 
Das vielleicht ja, aber ob was dran hängenbleibt...............?
 
Tja - das weiß ich am wenigsten :)
Leben werden sie davon können, sonst wären sie längst Pleite.
Vielleicht muss man eben mal als Chef von so einem Konzern auf ein utopisches Gehalt verzichten zu Gunsten des Konzerns.

Ich bin zumindest mit dem Produkten Top zufrieden, hab erst letztes Wochenende wieder ein ESK 165 in nem Golf verbaut - Der Besitzer war sehr angetan und begeistert zu dem Preis und ich ebenso.
 
Was mit den alten RF-Vertrieben passierte ist dir bekannt? :D
Die konnten nicht so gut leben ;)
 
Vielleicht sollten die Mitarbeiter von BMW, VW, Mercedes, Audi, Siemens, Porsche und wie sie alle heißen auf Ihr utopisches Gehalt verzichten zu Gunsten Ihres Unternehmens?

Bei BMW ist der Betriebsrat auf die Barrikaden weil das 15.!!!? Gehalt gestrichen werden sollte, du vergleichst Äpfel mit Birnen.

Fast kein Elektroartikel wird zur UVP über den Ladentisch gehen! Wieder ein Punkt wo der Kunde den Preis bestimmt!

Im Hifi Bereich sind zwischen den Herstellungskosten und der UVP welten, alle wollen was verdienen, die einen machen das Produkt künstlich teurer, die anderen investieren in Marketing, der nächste bezahlt seinen Mitarbeitern viel oder gar zu viel!

Ich glaube ich schweife ab....und keiner versteht was ich meine.
 
Der Durchschnittskunde schärt sich doch gar nicht groß um die Qualität. Wenn du ihm nen Produkt mit den und den Features vorsetzt, sagen wir jetzt mal beim Radio nen Bass Boost, EQ, iPod oder USB Anschluss, am besten noch in 256 Farben leuchtend, dann zieht das natürlich mehr Leute. Die interessiert doch gar nicht ob das Teil jetzt noch 6 Cinch Anschlüsse, LZK, seitengetrennten EQ parametrisiert, Weichen und was weiß ich was hat.
Die wollen möglichst schnell und einfach. Schnell und einfach ist natürlich, frei nach dem Motto Zeit ist Geld, mit 100 Euro Radios besser gemacht.
Das gleiche ist doch auch bei Komplett Heim Kino Anlage, Komplett PCs, Spar Menüs oder Sommerschlussverkaufwühltischen so. Da muss man sich nicht lange den Kauf überlegen sondern greift sich das was jeder nimmt. Da stehen 10, die werden sich schon nicht irren.
Der eine machts vor, der andere machts nach.
Um zurück zum Thema zu kommen:
Ist die Preisgestaltung jetzt über einen Vertrieb und wird dem Kunden so der Kauf möglichst einfach für, in seinen Augen wichtige, Leistung geboten, dann zahlt sich das aus. Die Buchhaltung des Vertriebs stellt fest, dass sich mehr Umsatz mit 'einigermaßen günstig' machen lässt. Also biete ich mehr 'günstig' an. Bei ner großen Bündelung von Marken und ne großen Zahl von Produkten steckt doch mMn kein Herzblut mehr dahinter. Das ist dann nur noch wirtschaften.
Betrachtet man doch jetzt mal den Kauf von Saab durch Königsegg. Der kleine Sportwagenschmied, der im Jahr gerade mal etwa 50 Autos aufn Markt wirft, kauft den großen Pleitier aus dem GM Konzern.
Ich denke, dass die Entscheidung nicht gerade gut ist. Da versucht ein Herzblut Unternehmen wieder mehr Profit und Absatz zu erwirtschaften. Das wird, denke ich, schnell an die Wand gefahren.
Gruß Jan
 
einen noch...

IMHO kann man das ganze auf ne sehr einfache formel bringen... weder der kunde noch der vertrieb bestimmt den preis! der WETTBEWERB bestimmt den preis!

natürlich ist der kunde immer geneigt möglichst wenig geld für ein bestimmtes gut auszugeben, genauso wie ein anbieter möglichst viel geld für sein produkt haben möchte. wenn man jetzt mal von einer vergleichbaren produktqualität ausgeht, dann sinkt der preis in dem moment, wo ein mitbewerber anfängt sein produkt günstiger anzubieten als alle anderen, um damit kunden zu sich zu locken. alle anderen können dann auf zwei weisen reagieren: sie senken ebenfalls die preise oder sie überzeugen die kunden, dass das produkt des günstige mitbewerbers dem preisvorteil entsprechend schlechter ist als ihre teureren produkte. der kunde kann also nur REAGIEREN!
ich will zugeben, dass das überzeugen der kunden der schwierigere weg ist... die "geiz ist geil"-mentalität rührt aber IMHO daher, dass potentiellen kunden suggeriert wird, dass man zum günstigen preis das selbe bekommt, wie zum teuren! da hat sich leider vor allem die elektronikbranche auf nen spiel eingelassen, das sie jetzt nicht mehr kontrollieren kann... da ist ne komplette branche auf einmal unglaubwürdig geworden und entsprechend schwer ist es nun, dem kunden zu vermitteln, dass das ganze entweder grenzen hat bzw. dass eine definierte qualität auch einen gewissen preis hat, also weniger preis = weniger qualität bzw. mehr preis = mehr qualität! nur das hat die branche mittlerweile komplett selbstverschuldet untergraben...

da jetzt dem kunden nen vorwurf zu machen, finde ich geradezu frech und dreist!!!

aktiv agieren kann ein kunde nur im individuellen fall, sprich wenn er mit einem händler individuell über den preis verhandelt (also feilscht wie auf nem basar! :D )... und da kann der händler bzw. der vertrieb bzw. der hersteller IMMER sagen: nein, das produkt kostet summe x und nicht weniger! so macht's z.B. Porsche! wer einen haben will muss ne gewisse summe hinlegen und fertig! man muss allerdings sagen, dass dies bei nischenprodukten (im vergleich zu VW, Opel oder Ford) wesentlich einfacher ist.

@oki
sry, aber zu dir muss ich da leider sagen, wenn du mich als kunde nicht von der qualität und der wertigkeit deines produktes überzeugen kannst, dann bist du ein schlechter verkäufer! (ich mein das wirklich nicht persönlich!!!)
wer vertriebsarbeit machen will, der muss schon ideen entwickeln, wie er seine zielgruppe anspricht und überzeugt. es steht aber nirgends, dass das einfach ist!!!
evtl. bist du da auch nen teil opfer, weil du nicht mit der selben werbepower arbeiten kannst wie nen Saturn oder MediaMarkt, grundsätzlich ist es aber dein job, den preis für dein produkt zu rechtfertigen und mir das auch begreiflich zu machen...
 
böser Golf du hast recht wenn du sagst, dass es die Vertriebsaufgabe ist, aaaaaaaaaaaaaaaber ein guter Vertrieb verkauft ein besch******* Produkt zu einem hohen oder unangemessenen Preis und das gute Produkt mit schlechtem Vertrieb bleibt auf der Strecke. Jetzt hat der gute Vertrieb den Kunden davon überzeugt, dass sein schlechteres Produkt besser ist! Da beißt sich die Katze in den Schwanz, weil dann mache ich lieber guten Vertrieb für ein schlechtes Produkt und mache hohe Gewinne und die Sache wird plötzlich rein betriebswirtschaftlich betrachtet!
 
aber wir gehen doch arbeiten um geld zu verdienen oder macht ihr das alle umsonst?
 
Aber wie sagt Stefan Hagen immer... machen sie doch mal nen Event... gehen sie auf Kundenaquise.... und damit hat er nun mal sowas von recht...

Werbung und Kundeaquise sind das A und O... und das wird halt von großen Vertrieben richtig gepowert... so ob die Produkte jetzt gut sind oder nicht... naja kann das nicht jeder selber ändern? Kann man nicht selber ein Produkt supporten, Werbung dafür machen bei Events etc.

Ja wenn man da nix für bekommt, dann macht das eben auch keiner... also sind wir doch alle nicht anders... aber man darf sich nicht beschweren wenn man sich mit den großen anlegt das es schwer ist oder man eins drüber bekommt... David gegen Goliath ist und bleibt eine Geschichte und mehr nicht...

Ich sehe es doch selber jeden Tag.. ich arbeite in einem Privaten Altenpflegeheim wo man gegen die großen nur durch Preise und mehr Arbeit anstinken kann... beschwere ich mich? NEIN ich mache das was nötig und promote das unser Haus voll wird... aber auch ich muß sagen wenn das Angebot stimmt habe ich kein Problem damit mit nem großen zusammen zuarbeiten... und das hätten die wenigstens von uns...

Wir alle vergleichen Preise und schauen wo und womit geht es uns am besten... nur die wenigstens sind in der Lage zu sagen ich mache das so wie ich will... die paar sind eben kein Gradmesser... schlecht für die kleinen aber DAS ist die Realität... willst du es ändern... mußt du was tun.

Mfg Dirk
 
Ich versteh Dich schon Jens, keine Bange :=

Sehe mich ja auch nicht als Opfer, denn ich hätte
schon NEIN sagen können in meinem Fall. Ok, bisschen Opfer is man immer.
Aber ich beschwer mich ja nicht (derzeit).
Erkläre nur was warum kommt und kam und kommen wird.

Aber ich sehe mich halt (und das mein ich so) wie bei Porsche,
Ferrari oder Mercedes oder was auch immer.
Ich hab was, dessen Quali ist bekannt. Ich biete es an
mit festgelgtem Preis bei dem GERINGFÜGIG was geht.
ENDE. Jeder is alt genug zu mir zu kommen und zu sagen:
Das will ich. Aber aufs Auge drücke ICH es keinem!
DAS ist nicht meine Philosophie. Das mögen Andere machen,
damit gut fahren, aber ich will das nicht. Sonst würde ich
nicht das machen was ich mache.
Andererseits mach ich schon bissi Werbung etc.
Aber geht ja hier nicht um mich.
Es geht wenig (im Vergleich zu Vertrieben), aber für mich reichts hehehe...
Und ich komme NIE in den Druck etwas was mir lieb ist verkaufen zu MÜSSEN.
Und das lass ich auch JEDEN spüren...

Car Hifi braucht kein Mensch, aber wie bei so Vielem im Leben,
kann es Dieses einfach noch verschönern...

Wer dazu weniger ausgeben will und kann und muss,
der hat genug Möglichkeiten. Wer etwas "Besseres" will
wird sich das schon "gönnen"...
 
Genau Oki, das mein ich mit meiner Aussage zu "Herzblut".
Hatte geschäftlich noch nicht mit dir zu tun, aber solche Aussagen sind für mich Herzblut. Du vertreibst dieses Produkt weil dir was daran liegt, aus Spaß an der Freude, weil dus kannst. :beer:
Und nicht weil du damit unbedingt Gewinn machen willst indem du extrem viele an jeden verkaufst. Schön wärs natürlich, aber das steht nicht im Vordergrund.
 
Wat bin ich froh, dass ich bei meinem alten Kram geblieben bin... :P
Nur VIII oder GenX
 
Öhm, also Gewinn war da eigentlich schon eingeplant.
Denke das is sowieso eh klar.

Tom, klar, weder zum Phantasiepreis nach oben, noch
zum Phantasiepreis nach unten...

Und manchen isses wirklich auch bisschen egal.
Wenn se was haben wollen, wollen se es haben.
Gut, das Verhältnis is da genauso "unter uns"
wie das von den Klangfuzzies zu den "Normalos" :)

Mir aber wurscht.
Willst Du haben, kannst Du kriegen, musst Du zahlen...
Und zwar so das ALLE was von haben...
 
TheBigOki schrieb:
Und zwar so das ALLE was von haben...

Und genau so sieht's aus :thumbsup:
Ich brauch bei meinem Händler auch net mehr verhandeln. Ich sage was ich will, er sagt mir nen Preis und dann entscheide ich ob ich's kaufe oder nicht, und zwar in dem guten Wissen, das er schon stark vom UVP in meinem Sinne nach unten abweicht, er aber selber noch gut damit zurecht kommt. Ich weiß was der Kram wert ist und bin auch bereit nen fairen Kurs dafür zu zahlen. Das ergibt sich halt einfach so zwischen Stammhändlerund Stammkunde, und es funktioniert gut.


Aber um beim Thema RF und Vertrieb zu bleiben:
Hab damals meine erste 1001bd gekillt (Vollgas an 1 Ohm) und von RF bzw. vom damaligen Vertrieb ohne großes nachfragen ne neue bekommen. Mein Händler hatte noch eine liegen, die hat er nach kurzer Rücksprache sofort getauscht und gut war. Ob das bei AD auch noch so sein wird?? Wer weiß.

Ich ärger mich gerade grün und schwarz, das ich meine gute alte 551X und 1001bd damals verkauft habe, beides die Tischgrills aus der Powerserie (sahen beide ja gleich aus, die 1001bd war nur 'n paar Rippen länger) :wall:

outside1.jpg


:cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
 
Hi Thomas,

das ist ein Tischgrill:
P1030116.jpg

oder die Serie davor:
outside1.jpg

Wobei ich Deine Serie für optisch sehr schön fand.

AD ist aber wirklich super kulant.
Da wird fast immer erstmal getauscht, auch wenn der Woofer gebraten wurde.

Grüße
Andreas
 
Pfreak schrieb:
Aber um beim Thema RF und Vertrieb zu bleiben:
Hab damals meine erste 1001bd gekillt (Vollgas an 1 Ohm) und von RF bzw. vom damaligen Vertrieb ohne großes nachfragen ne neue bekommen. Mein Händler hatte noch eine liegen, die hat er nach kurzer Rücksprache sofort getauscht und gut war. Ob das bei AD auch noch so sein wird?? Wer weiß.

Ich ärger mich gerade grün und schwarz, das ich meine gute alte 551X und 1001bd damals verkauft habe, beides die Tischgrills aus der Powerserie (sahen beide ja gleich aus, die 1001bd war nur 'n paar Rippen länger) :wall:

outside1.jpg


:cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

meine 1501bd kommt hoffentlich auch bald wieder...Reparaturpreis wird zwar annähernd so hoch wie Restwert, aber die Stufe macht einfach Laune.
 
Zurück
Oben Unten