Audiodesign übernimmt Vertrieb von Rockford Fosgate

oder sie haben es aus dem Grund, damit es ja kein anderer hat.
Ob die Marke in D nun auf Vordermann gebracht wird oder nicht..
 
Als Vertrieb ist AD sehr angenehm!
Wenn ich das bei JL denke, wie da auf einmal der Service an schnelligkeit gewonnen hat und auch Kulanz ein nicht unbekanntes Wort ist ;)

Natürlich haben die auch nicht so tolle Sachen, ABER auch bei HiFonics und ESX gibt es überraschend gute Sachen...Schaut euch mal die Lsp an. :hippi:
 
Ihr Leut,
ich hab das schonmal erwähnt, aber gerne nochmal hier:
NICHT die Vertriebe sind schuld an den niedrigen Preisen und
ZWANGSLÄUFIG auch "Änderungen" in Ausführung und Verarbeitung.
Es sind die KUNDEN die Geiz wirklich als Geil empfinden und
diesen Strudel IMHO in Gang gesetzt haben! Diese Firmen sind nur
durch und durch professionell und reagieren darauf.
Wie professionell sie sind erkennt man im z.T. sehr kulanten Service
den sich ein kleiner "Vertrieb/Import" einfach nicht leisten kann.
Die Margen müssen bei grossen Absätzen auch nicht sooo gross sein
wie bei den "Kleinen".

Deswegen werden die Kleinen nur überleben und die "Qualität" halten
können wenn bestimmte Aufopferungen und Einbussen von ihnen
akzeptiert werden und bestimmte Rahmenbedingungen passen.
Ansonsten werden diese dann irgendwann auch verschwinden.
Dann ist das Gejammer wieder gross.

Man kann nicht sparen, günstig kaufen, 5 Jahre Garantie auf Durchrosten,
einen Händler haben der soviel verdient das er bei jedem Kunden der in
den Laden tritt strahlt wie ein Honigkuchenpferd und JEDEN noch so
ausgefallenen Servicewunsch umsonst erfüllt, Lieferzeiten von 1-2 Tagen,
Bezahlung auf Rechnung innerhalb von 4 Wochen, womöglich noch n Ratenkredit
mit 48 Monaten Laufzeit für eine Endstufe...

Ich weiche vom Thema ab? MITNICHTEN!
Ich bin MITTENDRIN statt nur dabei.
Und wie lange noch? Und wie es enden wird?
ICH HAB ne Ahnung...LEIDER...
 
TheBigOki schrieb:
NICHT die Vertriebe sind schuld an den niedrigen Preisen und
ZWANGSLÄUFIG auch "Änderungen" in Ausführung und Verarbeitung.
Es sind die KUNDEN die Geiz wirklich als Geil empfinden und
diesen Strudel IMHO in Gang gesetzt haben!

Der "böse" Kunde....

Der Kunde kann den Preis nicht senken - er kann ihn nur gesenkt bekommen.... Jeder Vertrieb ist selbst für seine Preise verantwortlich....

Wo ist das Problem?
 
Also ich muß auch sagen als Vertrieb hab ich Audio Design nur sehr positiv bis jetzt erlebt...

Reklamationen oder Schäden extrem schnell und sehr kulant.... auch im Hinblick auf Oki kann ich da eben nur sagen gibt es von mir keine Beanstandungen bei AD... da gabs bei anderen Vertrieben schon andere Probleme.

Die aktuellen RF Sachen aus den kleineren Serien sind sehr brauchbar und wir werden sehen was da noch geht.

Mfg Dirk
 
Tylon schrieb:
haudegen schrieb:
sobald meine RF Stufe von der Reparatur zurück ist wird sie verkauft, ich möchte keine Endstufe die mit Renegade und JL-Audio in einem Atemzug genannt wird. :hammer:

Grade, da die JL Stufen besser sind, wie die Rockfords der jüngeren Vergangenheit :ugly:

du das kann schon sein, dafür kosten die Rockford-Amps auch nur die hälfte, somit ist das Preis-Leistungs-Verhältnis auch wieder besser. Genauso bei den Subs, die RF sind halt nicht so gehyped...

bei RF war ich noch nie enttäuscht wenn man den Preis im Hinterkopf hat, die Performance ging immer in Ordnung...bei JL war das MEINER Meinung nach immer genau andersrum.
 
Soundscape schrieb:
TheBigOki schrieb:
NICHT die Vertriebe sind schuld an den niedrigen Preisen und
ZWANGSLÄUFIG auch "Änderungen" in Ausführung und Verarbeitung.
Es sind die KUNDEN die Geiz wirklich als Geil empfinden und
diesen Strudel IMHO in Gang gesetzt haben!

Der "böse" Kunde....

Der Kunde kann den Preis nicht senken - er kann ihn nur gesenkt bekommen.... Jeder Vertrieb ist selbst für seine Preise verantwortlich....

Wo ist das Problem?

Der Kunde kann den Preis sehr wohl senken, bzw. die Senkung fordern! Wieso ist der durchschnittlich für eine HU bezahlte Preis etwas über 100€ und nicht 500€? Sicher weil die Vertriebe lieber weniger verdienen!

Würden sich alle Vertriebe auf ein Preisniveau einigen und alle Qualität herstellen anstatt dem Markt gerecht zu werden, passen sich entweder wenige Kunden an oder sie geben das Hobby auf!

Das was der Endkunde will ist hohe Qualität zu einem niedrigen Preis, bekommt er das nicht kauft er geringe Qualität zu einem niedrigem Preis und nicht hohe Qualität zu einem hohen Preis.

Der Kunde bestimmt den Preis zu 100% und nicht der Vertrieb!
 
Soundscape schrieb:
Der "böse" Kunde....

Der Kunde kann den Preis nicht senken - er kann ihn nur gesenkt bekommen.... Jeder Vertrieb ist selbst für seine Preise verantwortlich....

Wo ist das Problem?
Träumer ;)
 
bj1981 schrieb:
Der Kunde bestimmt den Preis zu 100% und nicht der Vertrieb!

Ich glaub wir beide müssen mal zusammen zum Porsche-Händler gehen und dann Zeigst du mir mal wie das geht.... :hippi: (Ich lerne gerne dazu)
 
Na dann kauf halt mal paar Zapcos von mir Soundscape, dann reden wir weiter :)
Oder warte noch paar Jahre, vielleicht gibts sie ja dann auch "wieder" bei nem
grossen Vertrieb. "Günstig" und mit "Riesenservice und Garantie unlimited"...

Ich stimme Dir aber eingeschränkt zu.
Der Vertrieb ist verantwortlich und bestimmt den Preis,
so mach ichs ja auch. Ist halt kalkuliert damit sich
"das Hobby" trägt...

Nur was man sich da dauernd anhören muss von den
"lieben Kunden" und "Weiterverkäufern".
Es gibt solche und solche.
Leider bestimmen "solche" den Verlauf der Dinge auf
die lange Sicht.

Dirk, ich meinte ja (wir reden wohl vom Gleichen)
das grosse Vertriebe VIEL mehr Möglichkeiten haben.

Ich kanns in meinem Fall nicht ändern, sorry...
Steht ja zum Glück jedem frei wo er seinen Ferrari
kauft. Beim Händler oder bei EBAY...
 
Als Vertrieb is AD auch wirklich super, nur die Produkte sind leider nicht mer das, was viele von uns unter gleichem Namen kennen, weder klanglich noch von der Qualität her.
50% der Produkte sind für mich schlicht und ergreifend unbrauchbar im Vergleich zu anderen preisgleichen Mitbewerbern.
Ich muß mir nur die ach so tollen günstigern Soundstream kompos angucken, sehen ganz toll nach blingbling und massig aus mit riesen Frequenzweichen. Mir sind da andere mit Praxisgerechter Ausstattung und kleinen unscheinbaren aber dafür gut abgestimmten Weichen viel lieber. Aber leider Möchte auch das der unerfahrene Kunde, das Auge kauft schließich mit.
Alles ne sehr traurige Entwicklung

Gruß Thomas
 
Soundscape schrieb:
bj1981 schrieb:
Der Kunde bestimmt den Preis zu 100% und nicht der Vertrieb!

Ich glaub wir beide müssen mal zusammen zum Porsche-Händler gehen und dann Zeigst du mir mal wie das geht.... :hippi: (Ich lerne gerne dazu)

Kein Problem, wenn ALLE Porschekäufer sagen, dass Sie nur noch 5000€ für ein Auto ausgeben, muss Porsche Autos für 5000€ bauen oder zu machen! Somit haben die Kunden den Preis bestimmt!
 
bj1981 schrieb:
Soundscape schrieb:
bj1981 schrieb:
Der Kunde bestimmt den Preis zu 100% und nicht der Vertrieb!

Ich glaub wir beide müssen mal zusammen zum Porsche-Händler gehen und dann Zeigst du mir mal wie das geht.... :hippi: (Ich lerne gerne dazu)

Kein Problem, wenn ALLE Porschekäufer sagen, dass Sie nur noch 5000€ für ein Auto ausgeben, muss Porsche Autos für 5000€ bauen oder zu machen! Somit haben die Kunden den Preis bestimmt!


Desweiteren hinkt der Vergleich etwas:
Ein paar Leute kaufen sich lieber nen Porsche als nen Dacia Logan.
beides ein Auto, das eine halt günstigst, das andere teurer...

Du wirst auch Pioneer nicht dazu bewegen die nen ODR prozessor für 500€ zu verkaufen.

Aber die Gesamtbranche richtet sich mit dem Angebotenen nachm Markt.
und da ists so dass der Durchschnittskäufer eben nen Dacia kauft (HU für 100€)
und nicht nen Porsche oder Maybach.

Je weiter man sich vom Dacia entfernt desto mehr wirds ein Nischenprodukt.

Übrigens:
Schau dir mal das Preisniveau moderner HUs an:
Superviel DSPkram fürs Geld! Klasse!
Aber Haptik, Materialqualität und Ausstattung (Alpine - Handbuch...?) zeigen,
dass man versuchen muss den Preis zu drücken...

Und wer ist dran Schuld? der der immer weniger Geld für immer mehr Radio zahlen möchte!



Die andere Seite ist natürlich:
Muss man sich als Premiumhersteller (Porsche oder Hifonics (damals)) darauf einlassen?
Oder lehnt man sich zurück und sagt: Luxus geht immer!
 
hagal schrieb:
Und wer ist dran Schuld? der der immer weniger Geld für immer mehr Radio zahlen möchte!


Man könnte allerdings auch behaupten:

Es gibt immer weniger Leute die ein solches Radio kaufen möchten, daher versucht der Hersteller durch solche Aktionen mehr Kunden zu generieren.
 
audioTom schrieb:
hagal schrieb:
Und wer ist dran Schuld? der der immer weniger Geld für immer mehr Radio zahlen möchte!


Man könnte allerdings auch behaupten:

Es gibt immer weniger Leute die ein solches Radio kaufen möchten, daher versucht der Hersteller durch solche Aktionen mehr Kunden zu generieren.


Ja klar - eine einfache Schuldzuweisung ist in der Tat zu einfach...
Dass die Absatzzahlen für halbwegs vernünftiges Equipment sinken, trägt sicher zur Strategieentscheidung hin zum "Billigsegment" bei.
 
Es gibt aber auch wieder Hersteller die genau anders handeln.

Siehe Mercedes-Benz: massiv stagnierender Absatz, (zumindest vor kurzem, wie es heute aussieht hab ich nicht im Kopf) aber erstmal schön die Neuwagenpreise anheben. :stupid:
Wenn bei diesen Herstellern nicht soviele Jobs auf dem Spiel stehen würden, würde ich ihnen die Pest an den Hals wünschen. :wall:
 
GENAU ! Der Kunde ist schuld ! Ziemlich weltfremde Ansichten die hier teilweise vertreten werden. Man sollte vielleicht einmal darüber nachdenken woher diese sogenannte "Geiz ist Geil" Mentalität herkommen tut.

Fakt ist, dass seit Jahren das Leben/Produkte/Dienstleistungen (ja es ist ein Kreislauf...) immer teurer wird, ohne dass die Leute wirklich mehr Geld in die Tasche bekommen. Da müssen nunmal Abstriche gemacht werden und da ist es auch verständlich dass sich nicht jeder in seinen neuen 20-25000 Euro teuren VW Golf (mal von diesem Umweltprämienmüll abgesehen) noch ein 1000+ Euro teures Autoradio einbauen lässt.

Es kann mir auch keiner hier erzählen, dass er nicht in irgendeiner Hinsicht nach ökonomischen Prinzipien, sei es das Minimal- oder Maximalprinzip vorgeht/handelt.

Aber dann bitte auch den Flohmarkt hier links liegen lassen oder am besten gleich schliessen ... :)

gruß
Stefan, dem dieses teilweise scheinheilige getue zum Halse raushängt
 
StefanL schrieb:
Aber dann bitte auch den Flohmarkt hier links liegen lassen oder am besten gleich schliessen ... :)

Klangfuzzis sind eben nur eine winzig kleine Randgruppe und spiegeln nicht den Durchschnitt der Bundesbürger wieder!
 
Nein, denn hier hat z.B. JEDER (ok fast jeder, sagen wir 95-99%...) eine HU die einen Preis WEIT über dem Durchschnitt hat.

Und: es wird nicht alles teurer, das ist ja garnicht wahr...
Gerade High Tech Kram wird immer günstiger. (Oder aber gleichteuer mit besserer technischer Ausstattung)

(OK die Jeans die ich mir neulich gekauft habe hat mich schon geärgert: Früher für das gleiche Produkt den gleichen Preis in alter Währung gezahlt).
 
Zurück
Oben Unten