Audio Development MM6 Midwoofer

PaulSonic schrieb:
Hi,
kann das MM6 nur empfehlen, es klingt meiner Meinung nach besser als die Rainbow Platinium Line. Wenn du Interesse hast, könnte ich dir das AD MM3 "neu" für den Preis der MM6 besorgen.

DAS ist aber schon sehr hoch angesetzt - habe das Platinum schon gehört, und fand es richtig gut !!

Ist aber auch unfair, denn das AD MM3 ist eine 3Wege Systeme

...etwas "Ungehörtes" würde ich NICHT mehr kaufen - ausserdem bin ich bin dato zurieden gestellt...

Cya, LordSub
 
@lord ...

wie würdest du den klang des mille tmt beschreiben ?



mfg eis
 
eiskalt schrieb:
@lord ...

wie würdest du den klang des mille tmt beschreiben ?



mfg eis

@eis

sie liegen noch hier... werden am WE eingebaut, dann kann ich Dir genaues berichten... ;)

In Sinsheim waren sie aber "geil" ;)

Cya, LordSub
 
jo in sinsheim habe ich sie leider nur kurz gehört und auch nicht mit bekannter musik, deshalb bin ich an meinungen interesseirt :)



mfg eis
 
hab sie auch nur kurz gehört, da haben sie mir aber gefallen... will nun sehen, was sie "wirklich" können ;)

mache am WE ein paar Test, und Bilder (wenn Du willst) ...

werden am Do/Fr erstmal "eingewobbelt" !!

Cya, LordSub
 
@lord
ja geschmäcker sind verschieden und viele Faktoren spielen eine Rolle, vorallem die individuelle Wahrnehmung einer jeden Person. Wenn man nicht so viel Erfahrung hat, ist man von fast allen Referenzsystem überzeugt. Die Feinheiten machens, und in meinen Ohren hat das MM6 den besseren Eindruck hinterlassen: es war herzhafter vollmundiger und vorallem sehr präzise. Die optik hat für mich auch einen wesentlich +Punkt gebracht, Chromoptik, sehr qualitativ hochwertig gefertigt. Der Preis hat es vorallem ausgemacht... vs. Rainbow
 
Also ich kann jedem der Geld hat nur zustimmen sich AD MM3 zu kaufen, das sie 1600 bis 1900 euro teuer gehandhabt werden verstehe ich nicht ganz .

Ich bin aber der meinung, das sie jedem der sie in seinem Auto hat glücklich machen und fast keine
wünsche offen läst. der vipper 12" ist eine gute erweiterung
aber nicht für dB-Brüder geeignet.
 
es gibt aber in dem Preisbereich viele Alternativen...

und das MM3 kennen nicht viele - haben auch nicht so viele angehört/verbaut !!

Cya, LordSub
 
stimmt zwar schon......

ich kann zwar nur für das ad 600 sprechen, aber wenn das mm6 analog zum preis klanglich zulegt, dann geht da sicherlich die sonne auf :blume:

::TANTE EDIT::

das mit dem angehört/verbaut......
....liegt meiner meinung nach größtenteils am vertrieb, der seine arbeit alles andere als gut gemacht hat :eek: (produktpräsentation, ausweitung des händlernetzes, werbung, etc.....immerhin - auch wenn hier ja alle nichts darauf geben :D - sind schon paar systeme in testzeitschriften aufgetaucht --> steigender bekanntheitsgrad)
 
ja freilich, hab ich.....

hier zum testen hatte ich bzw. der audax liegt immer noch hier:

- eton rs-tmt
- hertz hv 165 (alt)
- audax mit hda-membran
- focal 6v1

fazit:
- der rs-tmt war der pegelfesteste
- der audax hatte den besten mittelton
- den rest kannst vergessen :eek:

der ad w600 besitzt zwar nicht ganz die pegelfestigkeit des eton-rs, klingt im mittelton nicht ganz sooo gewaltig gut wie der audax....dafür geht der w600 aber eine LEICHT abgespeckte symbiose aus diesen beiden eigenschaften ein und legt noch eine sehr dynamische, trockene und knallige portion oberbass mit gutem fundament mit in's körbchen :bang:
klanglich zählt der w600 zur warmen, musikalischen und natürlichen spezies...

wie gesagt: für extreme pegler gibt's anderes, aber die summe seiner eigenschaften hat mich in den bann des w600 gezogen :knutsch:
 
in D kosten sie 220,-euro und in Österreich 250.-euro Ich habe fast alles im lager und muss mich immer wundern wenn Preise mal rauf und mal runter gehen jeh nach belieben des Herstellers
 
Zurück
Oben Unten