**** Achtung alter Thread *****
Hi,
denke das passt hier ganz gut rein.
Habe mir auch eine AA 400.2 gekauft. Diese muss dann blad den Vergleich zu Sedici wagen.
Habe dazu noch ein paar Fragen:
Aber erst mal Bilders
1. Welche Stromanschlüsse muss / sollte ich nutzen. Sie Stufe hat ja 2 mal +12V Eingänge und zwei Masseanschlüsse. Ist das für Strom und Cap getrennt? Oder kann ich einfach mit zwei 25er Kabel reingehen (muss ich evt. sogar zwei Kabel anschließen?). Oder reicht es wenn ich mit einer 25er Leitung reingehen. Ist bei mir recht eng, von daher würde ich mich über nur (je) ein Kabel freuen.
2. Auf der Platine stehen ein paar Sachen drauf, die mich verwirren. Wie ist sie z.B. abgesichert? Auf der Platine steht 3x30A, bei mir sind aber 3x40A Sicherungen im Amp verbaut.
3. Auf den letzten beiden Bildern sieht man zwei dicke Kabel (rot und blau). Wenn mich nicht alles täuscht müssten dass die - Anschlüsse von den LS-Klemmen sein. Auf der einen Seite scheinen sie normal verlötet zu sein. In der Mitte des Amps scheinen sie aber vertauscht zu sein. Also das blaue Kabel ist auf der Platine verlötet, obwohl direkt daneben "red" steht und beim roten ist es genau umgekehrt und neben der Lötstelle steht "blue". Ist das normal?
4. Und wie alt sind die Amps eigentlich so? Habe ja ne "braune". Muss man da schon was tauschen, damit sie richtig auspielne kann? Oder sollten die Kondis noch ok sein (und die anderen Bauteile natürlich auch)?
Hoffe dass ich nächste Woche vergleichen kann.
Vielen Dank schon mal!
Christian