Audio Art 240.4

hab jetzt mitm saturn in klagenfurt telefoniert. die schicken jetzt an JBL eine anfrage wegen einer dustcap in einer woche sollte ich dann mal eine antwort bekommen.

ja, den hertz hab ich jetzt nur sehr kurz gehört. nichtmal unter pegel. wird heute mal ausgetestet. der JBL hat aber soweit ich weiß die nase vorn im oberbass. dieses disco artige hatte der hertz nicht.
 
ja die preisklasse spielt klar eine rolle, aber man darf auch nicht die jahre entwicklung dazwischen außer acht lassen. bin jetzt a runde zur uni gefahren. hab erstmal leise gehört mitm hertz... dann vielleicht 1min vollgas, das hat den ohren dann gereicht.
unterschied:
der JBL hat so einen "vertrauten" bass, den man irgendwie aus den clubs und den home hifi gewohnt ist. er kann anständig laut und druckvoll und spielt eigentliche jede musikrichtung. einfach durch und durch ein guter woofer.
der hertz ist beim leisehören meiner meinung nach nicht so präsent, ich find im oberbass ist er schwächer. dafür knallt der los wie dein syrincs. knalliger punch, recht trocken und laut. ähnlich wie der JBL auch. der hauptunterschied is dann der tiefbass. mir kommts so vor, dass der hertz da ein bisschen tiefer runterkommt und ein eck druckvoller spielt. dafür find ich den hertz dann nicht ganz so schnell wie den JBL. irgendwie schwer alles zu erklären. der JBL is denk ich etwas hochwertiger und feiner hifi woofer, der hertz ist auch sehr gut für seinen preis und geht eher in die spaßige schiene. stell dir einfach deinen syrincs vor, nur das er halt noch etwas tiefer spielt.
 
Gut, der Syrincs ist auch ein 25cm und bekommt vl. 200-250 Watt.

Müsstest testen ob dir dann Bassreflex oder geschlossen besser gefällt.

Der Vorteil bei den Woofer ist halt dass du die Dinger leichter im eigenen Auto testen kannst, beim Frontsystem geht das nicht so einfach. Kann man sogar beim Media-Markt in Graz gegen Kaution tun.
 
Zurück
Oben Unten