Audio Art 240.4

Nein....die Weiche ist zwar im Gehäuse der Stufe, aber nicht elektrisch mit dieser verbunden...abgesehen vom Strom

Gruß Tobi
 
Also könnt ich rein theoretisch mit meinem Radio, dass keine Subwooferweiche hat, mit der Stufe einen Woofer + Frontsystem antreiben und einstellen, dass der Woofer halt bis z.B. 80 HZ spielt und die Lautsprecher drüber?

Und wie genau würde das mit den Anschlüssen aussehen?

von den zwei "High bzw. Low" Anschlüsse zu "Input" ganz rechts?
 
ja, könntest du.

Vom Radio in den Eingang der Weiche, ganz links...und dann von den High-Ausgängen zu den Eingängen an denen du die Front haben willst, und von den Low-Ausgängen da hin wo der Sub angeschlossen wird.


Gruß Tobi
 
Ok, also dass ichs richtig verstehe:

1.
Ich brauch quasi direkt vom Radio nur EIN Kabel in Richtung INPUT L R, sprich die zwei Anschlüsse ganz links bei der Stufe wie du sagst? Z.Z. is eh nur eines verlegt. Das würde heißen, dass man den Bass am Radio halt nicht direkt regeln kann.

2
Ok, also geht man dann von "High" (für das LS-System) zu den Anschlüssen "Input" auf der rechten Seite. Sprich A oder B, je nachdem wo man dann nachher alles anschließen will.

Und Low ist dann wohl für den Sub , und hierbei auch wieder zum freien Anschlüss rechts.

Wobei da rechts ja, wie man sieht "bridge input RIGHT channel" steht. Was ist da mit dem linken Kanal? Hat man sich einfach erspart bei den oberen zwei Anschlüssen das "LEFT" hinzuschreiben?

3
Wenn das jetzt so geht wie du gemeint hat... In wie weit kann ich dann das System "trennen". Mittels dem Frequenzregler? Und spielt dann einfach das Lautsprechersystem zB alles über 80 HZ wenn ich den Regler da hin stelle und der Woofer alles darunter? Oder gibts da "fixe" Trennfrequenzen der Endstufe?

Ich hoff meine Fragen erscheinen nicht zu blöd. Ich hab mich lang nimma so genau mit der Materie beschäftigt und bei meinen anderen Stufen gibts einfach einen HP/LP Schalter :)

mfg Michael
 
Waren die nicht oben auf der Stufe? :kopfkratz:
 
Jepp, zwischen den Kühlkörpern, kann man auf dem Bild erahnen.
 
bei meiner Audio art waren sie am boden... was der m.M.n. denkbarst unmöglichste platz war den ich jemals für gain regler gesehen hab...

aber schaut auch so aus, als obs auf den kühlkörpern drauf ist... bin in graz diese woche.
 
Also wäre die Audio Art scheinbar doch eine Alternative wenn es von diesen Filtern her geht.

Es bleibt immer noch die Frage ob sie am Subwoofer reicht. Ich frag mich nur, wenn man sonst vl. 300 Watt RMS hat ob die 208 (gemessenen - falls die stimmen :eek: ) nicht auch ausreichen. Das wird man kaum merken denk ich? Wie der Charakter der Stufe am Bass ist bleibt halt offen weil ichs ja net probieren kann.

Mir gehts nicht darum, Pegelschlachten zu führen, dennoch soll man den Bass schon hören.

Ob Woofer wie ein Herz HX 200 oder der kleine Alpine SWE-843 (oder der passende 25 cm dazu) mit der Stufe gut spielen würden? Ich hab auch was vom Re Audio 8 gelesen dass der ein guter 20 cm Woofer sein soll... Irgend so was in der Art such ich ja... Kein großes Gehäuse, schnelle, punchige und harte Spielweise... Perfekt für Rock halt!
 
Für einen 20er sollten 200 Watt RMS ausreichen.
Ich halte diese Angabe aber auch für realistisch...

Viele Grüße

Sebastian
 
also hörbaren bass finde ich hat man bald mal! ein bekannter hat diesen mini syrincs 6,5" aktiv bandpass an 40watt rms vom bandpass und der is schon hörbar... ja sogar ein klein wenig spürbar :D
 
Prinzipiell plane ich ein System welches auf Klang ausgelegt ist. Ich brauch nicht den ultimativen Pegel, weil im Prinzip geht auch das jetzige Seat 2-Weg Werkssystem in Kombination mit dem Alpine recht laut. Zu erst übersteuern fast die Tweeter, dann erst die Bässe. Bis zu einem gewissen Pegel oder auch bei manchen Liedern kicken auch die Werkslautsprecher verhältnismäßig gut. Ich brauch wirklich keine Pegelschlacht nur sollt halt der Bass vom TMT nicht gleich anschlagen.

Da ich nur Rock höre - eigentlich fast nur ältere Sachen - geht es mir um eine gute Auflösung des Klangbildes. Dafür sollt die Audio Art doch gut sein. Welches Frontsystem ich nehem weiß ich noch net, vl das Pioneer TSE 170, dass soll sehr gut klingen und keinen scharfen Hochönter haben...

Bezüglich Sub:
Dabei ist mir ein schneller, trockener und harter Bass wichtig der die Schlagzeugpassagen wirklich "kickig" spielen sollt! Es geht mir nicht um Tiefbass weil Hip Hop oder sowas hör ich gar nicht! Wirklich nur Rock wie Rolling Stones, Deep Purple, Pink Floyd, Bruce Springsteen usw.

Daher überleg ich halt echt wegen einem 20cm Sub weil der auch net so viel Platz wegnimmt! Darum geht smir halt auch!

Kanditaten wären so was wie ein Herz HX200! Der RE-8 soll auch gut sein! Oder ein Alpine SWE 843? Ob die Audio Art Stufe mit solchen Subs klar kommt? Ein Freund hat einen HX 200 und betreibt den mit 300 Watt RMS. Das reicht vom Druck her wirklich und klingen tut das echt gut...
 
Simius schrieb:
dass soll sehr gut klingen und keinen scharfen Hochönter haben...
es gibt keine scharfen hochtöner, es gibt falsche trennung und schlechter einbau ;)

Simius schrieb:
Ein Freund hat einen HX 200 und betreibt den mit 300 Watt RMS. Das reicht vom Druck her wirklich und klingen tut das echt gut...
na wo ist dann das Problem? kaufen... :)
 
Das Rainbow SLX Deluxe hab ich schon in einigen Autos gehört, auch wenn der Einbau gut war, der Hochtöner ist bei hohen Lautstärken einfach scharf wie ich finde.

Bezüglich Woofer hör ich mir gerne andere Meinungen an aber sonst kann ich auch mal einen extra Thread eröffnen :thumbsup:
 
War das SLX Deluxe aktiv angesteuert oder über die originale Passivweiche getrennt? Das eine fertige Passivweiche die einem Set beiliegt nur eine Bastellösung darstellt und vom optimum weit entfernt ist sollte jedem klar sein.

ich werf halt noch den Atomic QT10 ins rennen :) zwar ein 10", kann aber auch in kleinen gehäuse :)
 
War immer mit einem Verstärker betrieben worden bzw. mit der Originalweiche. Da hab ich auch öfter gehört dass die net so gut sein soll.

Die Audio Art wäre sicher zu schwach für so einen Woofer oder?

Über Empfehlungen freu ich mich immer!

mfg Michael
 
die endstufe ist für (fast) keinen sub zu schwach....du kannst da auch bedenkenlos einen 15" dran hängen und es wird deutlich mehr gehen als mit einem 8". da deine priorität bei der gehäusegröße sitzt würde ich einen sub suchen der bei möglichst viel membranfläche mit einem möglichst geringen volumen klar kommt.
 
Ja das mit dem Wirkunsgrad is klar aber irgendwie will ich net mehr als einen 10er, fast lieber noch einen 8er Woofer. Gut, da müsst man dann halt schauen. Auf was müsst ich da achten, auf die Belastbarkeit des Woofers, sprich was der Hersteller halt angibt oder den Wirkungsgrad?

Oder einfach auf Meinungen hören, die auf Hörensagen und Erfahrungen berufen?

Kennst du den HX gut? Ein Bekannter hat den in vl. 10 Litern und betreibt ihn mit einer Rockford Stufe mit 300 Watt RMS. So wie das klingt reicht das auch wirklich aus...

Ich denk nicht dass ich das so stark merke wenn ich da nur 200 Watt der Audio Art zur Verfügung hab?
 
Zurück
Oben Unten