Audi A5 benötigt dringend ein Upgrade

Da das ganze Frontsystem nun doch gut Pegel macht, überlege ich, den Subwoofer Zweig auszubauen. Der Gack hat hier im Forum eine Steg K2.01 anzubieten, die mir sehr ins Auge sticht. Als 2. Wahl schwebt mir eine Eton Mini o. MA4 vor, die ja mit Auto Sense um die Ecke kommen. Woher würde die Steg ihr Remote bekommen?
 
Von deiner Eton DSP Endstufe, wenn die ein Remote Out hat. Ansonsten parallel zum Remote der Eton. Das könnte aber eventuell zu Einschalt Knacken / Ploppen führen. Ausprobieren! Man könnte dann mit einem Zeitverzögerungsrelais die Steg anschalten um Knacken / Ploppen zu vermeiden.
 
Was haltet ihr davon, den Centerausgang der Stealth mit 2 x 2 Ohm oder 2x 8 Ohm Bass Chassis zu bestücken, die dann in den hinteren Türen Platz finden?
 
Und wie wäre es wenn ich die 100 Watt an den originalen Sub schiebe und dort ein anderes Chassi einbaue? Würde da überhaupt was brauchbares umsetzbar sein? Würde ja dann auch relativ wenig kosten.
 
Hab keine Ahnung wie der Originale aussieht, wie groß der ist etc pp.
Funktionieren wirds natürlich. Für geringen Anspruch auch was bringen. 50€ invest bringen hier dann 30€ Ergebnis.
 
Da scheint ein 165mm Chassi verbaut zu sein. Die 100 Watt würde ich schon noch gern mit nutzen...eine weitere Bassendstufe mit grösserem Chassi ist sicher deutlich teurer oder habt ihr da auch gut und günstiges vorzuschlagen? Der Kofferraum sollte möglichst frei bleiben da ich mein Bike transportieren möchte.
 
was genau soll wie umgesetzt werden?
dann kann man Lösungen vorschlagen
 
Dann frage ich mal etwas spezifischer, welches Chassi würde mit 100 Watt RMS zurecht kommen und im originalen Sub-Gehäuse des A5 Sportback Platz finden?
 
Meinst du den W5-1138SMF...mmh da muss ich den Plastikkasten mal genau ausmessen ob der von der Tiefe rein passt. Die 4 Ohm passen auch👍
 
Sooo Leute...seit gestern ist es nun vollbracht...die Einmessung war sehr Erfolgreich und ich bekomm das Grinsen nicht mehr weg.(trotz der eher ungünstigen Einbauplätze)
Danke an der Stelle an ALLE, die mit Rat und Tat ihr Wissen und Können geteilt haben. :beer:
Das Thema Sub liegt aktuell auf Eis ABER der Sommer soll warm werden und das Eis könnte wieder schmelzen :cool:
 
Entschuldigt bitte meine Ungeduld :lolschild: Jaaaa ich weiß das nur 2 Wochen vergangen sind...das soll aber nicht heißen dass ich unzufrieden mit dem Frontsystem bin...DAS GRINSEN IST JEDES MAL DA WENN DIE MUSI SPIELT :D

Ich mach hier nun doch mal kurz entschlossen weiter mit dem Bassabteil. Etwas Brainstorming wäre für mich sehr Hilfreich...Als Basis liegt nun eine Steg K2.01 hier, die mit 2 x 200 Watt an 2 Ohm oder eben 1x 400 Watt an 4 Ohm um die Ecke kommt. Ebenfalls ständen 1x 730 Watt an 2 Ohm zur Verfügung. Da der ARC 8 wohl auch sehr hoch gelobt wird und auch meist so beschrieben wird wie ich mir einen guten Bass vorstelle (knackig, direkt und nicht zu schwammig) habe ich diesen nun in meiner näheren Auswahl. Grundlegen frage ich mich ob ein 8" ausreichend ist oder ob ich lieber doch gleich zu einem Paar greife. Als Alternative eventuell auch der Arc 10, wobei hier eventuell ein Platzproblem entstehen könnte. Vorzugweise soll die Bassabteilung in die Reserveradmulde einziehen. Bei 2 Arc 8 könnte einer in die Mulde und der 2. ins Seitenteil rechts im A5 einziehen oder lieber beide in die Mulde? Wie schlägt sich der 10" gegen 2x 8"?
 
ob dir 1 ARC8 reicht oder nicht, kannst nur du selbst für dich entscheiden. Da du aber bis dato mit dem OEM Sub zufrieden warst, könnte dich ggf. auch ein
einziger ARC8 "befriedigen" ;) ... alles eine Frage des Anspruchs.

Ich halte es so, daß der ARC8 definitiv ein Rudeltier ist :invasion:, ergo würde ich 2 davon oder eben etwas Anderes, Größeres nutzen.
Mit 2 ARC8 hast du aber mehr Membranfläche als mit einem ARC10 und grundlegend ist der ARC8 schon im Wirkungsgrad besser.
Wovon ich abraten würde ist, daß man das Pärchen ARC8 getrennt von einander verbaut, wenn beide Chassis zusammen

Bin ja selbst Rudeltierbesitzer ...

IMG_2728.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
in meinem A5 Sportback ist ists zwar noch nicht final eingebaut aber ich habe mir eine schmale Kiste über die gesamte breite der Rückbank gebaut.
Da sitzt ein JL 13tw5 drin in 35L. Den hatte ich auch schon im Reserveradgehäuse im Golf. Mit nem 10zoll bin ich nicht glücklich geworden. Nicht wegen der Lautstärke sondern dem Tiefgang.
 
Erst Gehäuse grob bemessen, dann den passenden Treiber unter Berücksichtigung des Amps wählen.
Das Leben ist zu kurz um sich immer und ewig nur auf ARC8 festzulegen. 😉
 
Zurück
Oben Unten