Audi A4 B8 Klangverbesserung

Ok das macht mut... Angenommen ich nehme so einen HT erstmal nur. Dann brauche ich einen Kondensator bzw eine weiche die die tiefen Frequenzen rausfiltert da ja so keine dabei ist. Weil ohne funktioniert nicht da zu tiefe Frequenzen und dann kaputt richtig ?
 
Zuletzt bearbeitet:
danke echtorg. angenommen ich kann so ein DLS 6RA Set gebraucht erstehen. dann kann ich doch einfach die mitgelieferte frequenzweiche nehmen und da erstmal nur den HT mit anschließen da ich die TMT erstmal drin lasse. Oder spricht da was gegen?

PS: das der HT einen HPF bzw weiche braucht ist ja klar. Warum haben die TMT einer Front aber eigentlich eine Weiche wenn diese doch schon von der Endstufe/DSP per HPF getrennt werden. Oder geht es darum das die TMT wiederum nicht die hohen Frequenzen abbekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
danke echtorg. angenommen ich kann so ein DLS 6RA Set gebraucht erstehen. dann kann ich doch einfach die mitgelieferte frequenzweiche nehmen und da erstmal nur den HT mit anschließen da ich die TMT erstmal drin lasse. Oder spricht da was gegen?

PS: das der HT einen HPF bzw weiche braucht ist ja klar. Warum haben die TMT einer Front aber eigentlich eine Weiche wenn diese doch schon von der Endstufe/DSP per HPF getrennt werden. Oder geht es darum das die TMT wiederum nicht die hohen Frequenzen abbekommen?

Die Weiche vor dem TMT nimmt ihm die hohen Frequenzen, was aber nicht soo dramatisch ist wenn dort keine Weiche davor sitzt.
Allerdings darf bei einer 2-Wege Passivweiche der TMT Zweig nicht leer bleiben wenn dieser steiler als 6 dB/Okt. trennt.
 
Ah verstehe. Die weiche nimmt dem TMT die Höhen und dem HT die tiefen. Sagt ja eigentlich auch der Name ich noob. Zusätzlich trennt die Stufe den TMT nochmal bei ca 80hz abwärts. So wird wieder ein Schuh draus ok.

Aber was würde denn denn passieren wenn man den einen Anschluss weglässt ?
Ansonsten kann man den TMT ja mit anschließen falls nichts dagegen spricht.

Die weiche der r6a trennt mit 12db/Oktave laut datenblatt
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag Leute. Ich habe jetzt hier eine kabelweiche die mit 12db trennt. Jemand hat mir eben gesagt das man besser eine mit 6db nimmt bzw man bei 2khz Trennung machen kann statt erst bei 4,5?

Soll ich diese jetzt einfach verbauen?
 
Wo man trennt richtet sich nach den verbauten Komponenten, der Einbauposition und dervsich daraus ergebenen gemessenen Frequenzgängen.

Frequenzweichsn ausrechnen geht sowieso nicht! Du hast eine komplexe Last und keinen ohmschen Widerstand!
 
Mit 6db niemals bei 2Khz trennen! Da machst dir den Hochtöner schneller kaputt als du schauen kannst. 6db würde ich im Bereich 6khz anfangen.
Was ist eine "Kabelweiche"? Kannst du da die Frequenz einstellen?
 
Bei dem Rechner kommt eh nur Murks raus, wenn du nicht die tatsächliche impedanz im Wirkbereich kennst.
 
12 dB Kabelweiche mit 2-facher Akustikanpassung
Was ist eine 2-fache Akustikanpassung :kopfkratz:

Warum hast du eigtl. nicht noch zwei Monate gespart und dann gleich die Sachen, die dir Didi vorgeschlagen hat genommen? Mit der Weiche die du hast, wird das nur murks und aller Wahrscheinlichkeit nach deutlich schlechter als Werkseinbau klingen :fp:
So kannst du jetzt doppelt und dreifach kaufen und wirst mit sicherheit nie zufrieden sein..
 
mit der akustikanpassung ist gemeint das man um 12db absenken kann wenn der HT zu hoch spielt. Ich habe eine gebrauchtes DLS 6RA gekauft und jetzt erstmal nur die HT angeschlossen weil mir das andere zu viel aufwand war. wenn ich die zeit finde baue ich auch die TMT ein mit den weichen die dabei sind ein. aber erstmal soll es so sein und deshalb habe ich eine weiche für die HT gebraucht für die Übergangszeit. Ich hoffe das ist verständlich.
Und schlecht klingt es keinesfalls jetzt. die höhen sind klarer. aber ich denke ich werde sie absenken da etwas zu hoch.

Im nachhinein ärgere ich mich doch ein wenig, nicht bei DIDI direkt auch eine gescheite Front einbauen zu lassen. Die paar € hätten die Kuh auch nicht mehr dick gemacht. Aber das ist nun ein anderes Thema wieder...

Meine Freude ist etwas getrübt da einer der ARC8 sich wohl verabschiedet hat nach ziemlich kurzer zeit und die DLS RM30 da der Lüfter sich auch schräg anhört als hätte er einen lagerschaden. so muss der kram zu DIDI geschickt werden und ich habe so lange keine musik :(
 
Da soltest du aber nochmal genau nachlesen...
Ich glaube nicht, dass du den Pegel des Hochtöners um 12dB absenken kannst!
... vielleicht 3dB ... oder maximal 6dB.
 
vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt, sorry dafür. Die kabelweiche an sich trennt bei 12db/Okt. ich schätze mal bei 4,5khz...

was ich nun aber meine, das man durch trennen eines kabels an der weiche die HT ansich absenken kann. ich nehme mal an um -2db. da ja keinerlei Anleitung bei ist.
 
Zurück
Oben Unten