Atomic Quantum oder APOCALYPSE ????

alth schrieb:
Und von der Forensuche reden wir mal lieber nicht :wall:

Via Google funzt die Forensuche doch.

Die Druckkammer ist erst mal keine Hexerei... was man wissen muss, ist die Tatsache, dass für Frequenzen, deren halbe Wellenlänge größer ist als die Abmessungen des Raums, keine Wellenausbreitung mehr stattfindet, sondern nur noch der Druck gleichmäßig schwankt (daher der Name). Es kommt dann unterhalb dieser Frequenz zu einem Pegelanstieg mit gleichmäßigen 12dB/Oktave... zumindest wenn die Druckkammer ideal ist. Im Auto ist sie das natürlich nicht, d.h. der Anstieg verläuft welliger.

Ein guten Artikel gibts hier: http://www.hifi-selbstbau.de/text.php?id=105&s=read

Gruß, Mirko
 
Hallo,

sicher, war ein bissel zu arg mein erster Post hier, deswegen kann ich die Verärgerung darüber nachvollziehen.
Es ist aber nicht so das ich diese Woofer (alle drei!) nicht kennen würde ;)
Selber QT's und AP's gehabt, den Pro kenn ich von Händlern auch.
Und ich kann deshalb einfach nicht nachvollziehen wie man behaupten kann das ein QT nicht tief geht und nicht auch "auf den Körper spielen" kann. Denn das ist so nicht richtig. In wievielen Gehäusen ich QT's getestet und gehört habe ist für mich unzählbar....

BTT:

Ich würde aus REIN klanglicher sicht einen QT immer einem AP oder einem PRO vorziehen, bis auf die reinen SPL-Fähigkeiten ist er den anderen beiden klanglich haushoch überlegen.

Zur Druckkammer wurde ja schon was vom Mirko geschrieben....

Wetten heißt nicht wissen, richtig. Aber mittlerweile auch nicht mehr ganz so wenig Erfahrung bestätigen dies immer wieder. Ein Woofer der in der Simulation linear von 30-80hz läuft wird SO ganz sicherlich nicht im Auto auftreten.
 
OK dann höre Dir bitte mal den neuen Pro 300 ( MK 5 ) in 30 Liter CB an.

Der ist mit dem MK4 nicht annähernd mehr zu vergleichen.

Gruß

Dirk
 
@XBM: Jo das stimmt. mit den alten PRO´s nicht zu vergleichen

er braucht aber eine verdammt lange EInspielzeit. Bis er volles Potential kann ca 1 Monat viel spazieren fahren. Dann ist er auch klanglich auf Zack

ich fahr ihn Momentan im "Werksgehäuse" BR spazieren. 60L
werd aber geschlossen auch mla testen wie der Tiefgang so ist.
Ansich ein geiler Woofer
 
also, meine aussage dass der qt nicht tief kann, war vielleicht etwas pauschal. allerdings habe ich mir von rainer jacob (ex-atomic-vertrieb) sagen lassen, dass der quantum zwar in nem größeren gehäuse (ca. 65l) tiefer spielt, aber dann lange nicht mehr so schnell ist, also quasi kein quantum mehr ist. tiefgang und die schnelligkeit des QT lässt sich wohl nicht wirklich vereinen... da ich niemanden kenne, der mehr erfahrungen mit dem quantum hat, muss ich das mal so glauben.
 
Stell dir vor ein Pornodarsteller erzählt dir wie's geht. Bist du dann ein "riesenstecher" ? :D

Etwas überspitzt ausgedrückt, ich hoffe man erkennt was ich mein :hammer:
 
doch kann das bestätigen. Tiefgang kann der QT nicht wirklich aber ich sag mal es reicht völlig aus. Selbst wenn man Black und Hip Hop hört.. (zwar nicht ausschließlich aber es reicht)

aber da ist ein QT 15 eine gute Wahl.. schnell und noch bissi mehr Tiefgang..

Find den Qt einen geilen Musikwoofer weil er einfach alles spielt und das schön zackig
 
Hallo,

der quantum ist vom klangcharakter her schon schlank.
durch geschickte platzierung des gehäuses und clevere wahl der endstufe kann man da aber gut gegensteuern.

ich würde also z.b. keine eton dranhängen ;)

mit einem oldschool-altmetall geht auch im tiefbass einiges.

wenn ich schon einen AP hätte, würde ich aber auch über ein upgrade auf den apx nachdenken.
der ist schneller, härter und kann auch ordentlich tief.
selbst bei hoher leistungszufuhr und extrempegel weicht er nicht auf und klingt immer kontrolliert.
der woofer gefällt MIR! von allen am besten.

vom neuen pro mk5 bin ich auch sehr angetan, konnte neulich 2 15" im geschlossenen hören.
zwar noch erwas hart, aber auch sehr trocken und sauber und für geschlossen gut pegel. :bang:
 
Holla.

<- 65 LiterGehäuse beim 12er Quantum.
Ja er kann noch schnell.
Ja er kann auch tief.
Allerings wäre mir nen tick schneller NOCH lieber in Bezug auf DoubleBass und dergleichen.
Und gerade bei Hiphop wäre halt ( mir zumindest ) mehr Körperbass wichtig, was aber ( mit dem jetzigen Setup ) sehr wenig der Fall ist.
Er drückt halt deutlich auf den Kopf.

gruß
alth

ps: hängt an ner 2802
 
Etwas überspitzt ausgedrückt, ich hoffe man erkennt was ich mein
och mann, dann sprich doch gleich klartext! sonst gibt's wieder nur missverständnisse...

okay, also man kann mit entsprechendem aufwand mehr tiefbass (ausreichend für die meisten - bin selbst auch kein ultratiefbass-fan) rausholen. die frage ist halt nur, ob es nicht wesentlich mehr aufwand ist, x gehäuse durchzutesten und/oder endstufen zu wechseln, um an sein ziel zu kommen oder ob man nicht einfach mit nem wooferwechsel einfach (und auch günstiger) dabei ist...



mal davon abgesehen, hab ich eben nochmal auf den ersten post gekuckt und wir sind derb vom thema abgekommen!

also, ungehört und nur auf die leute hier hin würde ich jetzt nicht einfach wechseln! dafür sind die geschmäcker zu verschieden. lieber ne runde testhören und dann entscheiden. und vielleicht auch mal über den tellerrand zum pro (oder auch anderen woofern) schauen, aber das kann der starbac selbst entscheiden...
 
der böse Golf schrieb:
och mann, dann sprich doch gleich klartext! sonst gibt's wieder nur missverständnisse...

Gut, wenn du willst....

Es ist in meinen Augen absoluter Nonsens sich nur sagen zu lassen wie es ist. Wenn man's nicht selbst ausprobiert sollte man sich mit vagen Vermutugen zurückhalten und nicht das mal gehörte so weiterpropagieren als wäre es der weisheit letzter schluß.
 
na also, geht doch! hat doch gar nicht weh getan, oder?

ich fühl mich da eh nicht angesprochen, s.o... :effe:

naja, hauptsache du hast dich hier nen bißchen "erleichter"...
 
Mir bereitet das eh keine Schmerzen, aber bei manchen muß man vorsichtig sein, die sind schnell mal beleidigt :keks:
 
Hallo


also ich denke das das hier ein Frorum ist,wo man Erfahrungen austauschen kann so war auch meine Frage gemeint.

Es ging mir um die Stärken und Schwächen der Woofer und nicht weil ich sagen lassen will was ich kaufen soll!!!!
@audioTom
Und ich hoffe das man auch verstehen kann, das wenn man 2 Quantums bestellt aber 2 Apocalypse bekommt nicht einfach sagen kann ok wird schon das selbe sein.Und einfach mal so 2 460€ Woofer testen wo man dann feststellt das es dann doch nichts ist ist mir einfach zu teuer.

Denn habe keine Lust die Woofer dann für einen spott Preis zu verkaufen weil sie ja dann gebraucht sind.

Wie es heut zu Tage nun mal ist Geiz ist Geil
@all
Ich finde es teilweise echt komisch wie sich einige Leute hier äußern auf eine normale Frage.

Da überlegt man sich zweimal ob man überhaupt was schreibt.

Man sollte auch nie vergessen, das es auch noch Leute gibt die nicht den ganzen Tag Testen können oder für die Car Hifi das Leben ist und die keine "Profis" sind.
 
Hallo Starbac,

Du hast 2 QT bestellt aber 2 AP bekommen ?

Das ist aber unüblich.

Da würde ich mich mal mit dem Händler unterhalten warum das so ist und ob man den "Fehler" nicht beheben kann.

Das Du keinen Wertverlust möchtest denke ich leuchtet jedem ein :)
 
genau, vielleicht kannst du ja nen deal machen... so von wegen: "ihr schickt mir nicht das, was ich bestellt hab, dann darf ich die aber ohne wertverlust ne woche testen und dann entscheiden, ob ich nicht doch behalten will!"

oder musst du erst noch gehäuse bauen?


@audiotom
okay, wir haben's uns heute und gestern mal ordentlich gegenseitig besorgt, aber jetzt können wir auch wieder freunde sein, oder? :beer: :hippi:
 
Hallo

also nein am Händler liegt es nicht ehr der Vertrieb!!

Mein Händler,hatte sie nicht geöffnet und gleich weiter zu mir gesendet.

Muss aber auch sagen obwohl alles Org.verpackt war sahen die verchromten Polplatten,so dermaßen zerkratzt aus das ich das gleich reklamiert habe.

Die Ap gehen jetzt auch wieder zurück und meine QT sind schon bestellt und kommen nächste Woche.

Aber ganz ehrlich hatte mich erst gefreut ja ein wenig Glück muss ich ja auch mal haben aber dann hab ich mir halt überlegt, das ich den Woofer noch nicht gehört habe und einfach sagen der wird schon passen ist nicht da ich die Quantum schon gehört hatte und sie so sind
wie es sein soll ;)
 
der böse Golf schrieb:
@audiotom
okay, wir haben's uns heute und gestern mal ordentlich gegenseitig besorgt, aber jetzt können wir auch wieder freunde sein, oder? :beer: :hippi:

Klaro ;)

@ Starbac: das ist mir durchaus bewusst, aber ohne eigene erfahrungswerte sollte man anderen nicht unbedingt mit rat und tat zur seite stehen....
ich kann auch nicht malen und käme daher nicht auf die idee jemandem erzählen zu wollen welcher der beste pinsel ist ;)
 
Also mein Erfahrungsbericht mit Atomic Quantum 15" in 120l BR (genaue Abstimmung weiss ich nicht mehr) und Atomic Apocalypse 12" in 65l BR und momentan Atomic Apocalypse 15" in 110l BR.

Der Quantum geht wesentlich schneller, Tiefbass geht zwar, aber sehr mau. Der AP ist allgemein und vor allem unten rum wuchtiger. Und auch ich muss sagen ich hab die Erfahrung gemacht das der QT mehr auf die Ohren spielt wie auf dem Körper. Beide spielen trocken, der QT ist für mich einer der besten Klangwoofer, er lässt sich meiner Meinung nach wesentlich besser ans Frontsystem ankoppeln (muss dazu sagen ich hatte noch nie ein allzu potentes Frontsystem was den Bass oder Kickbass angeht, bestes (meinem Geschmack nach) was ich da bisher hatte waren Andrian Audio A165G. Der AP ist auch noch schnell, zumindest finde ich dass, für einen Woofer der so einen Hub macht. Hip Hop finde ich auf den QT einfach nicht schön, da fehlt dieses "fette" Feeling, bzw. die Wucht dahinter. Rock und Metal, da habe ich bisher keinen besseren Woofer gehört, der QT ist meiner Meinung nach auch wesentlich impulsiver. Den AP find ich für Hip Hop deutlich besser, Rock und Metal geht allerdings auch noch super, allerdings fehlt die Impulsivität und auch der Oberbass. Finde daher aber dennoch das der AP der wesentlich bessere Allrounder ist.

Das waren jetzt allerdings nur meiner Erfahrungen die ich in meinen Kleinwagen (Mitsubishi Colt VI) in den besagten Gehäusen gemacht habe.

Lg
Chris
 
Also ich muss Echt sagen das mir bei meinem QT10 im GG(20L) anner ETON Pa 5002 nichts Fehlt :hammer: ,

Is alles da und das in nem Corsa ..... und das bei ner Trennung von über 40hz ;) .... :bang:

Okay ganz klar man mussn paar abstriche machen, in der Lautstärke schon alleine durch fehlende Membranfläsche und Hubreserven..... :bla:

Aber zum Musik hören reicht er lockerst.... und wenn man probleme haben sollte "wenig körperbass", dann macht man echt was falsch.... :D

Hab alles durch probiert was ging am Pio von 31,5-80hz mit 12-36db getrennt und wenn da nix dabei ist was okay oder noch besser ist, dann hast echt was falsch gemacht :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten