Man danke,danke,danke...! Ich hätte nicht erwartet, daß man sich so meiner Probleme annimmt
Eklatante Fehler ausmerzen...deswegen tummele ich mich hier und im AHW-Forum und versuche so viel zu lernen wie irgendmöglich

Gelernt habe ich schon, daß der Einbau mehr als die halbe Miete ist... (Türdämmung/Ringe,etc.)
Fieder: Einbautechnisch passten ursprünglich nicht mal DIN 16er richtig rein. Was von der Türverkleidung im Weg war, wurde so weggeschnitten, das die Lautsprecheraufnahmen von der Türverkleidung entkoppelt sind.
Was verstehst Du unter stabil verbaut? Die Ringe wurden aus 20er MPX gesägt, Außendurchmesser 170mm/Innendurchmesser 146mm. Der erste Ring wurde mit Einschlagmuttern und M6 schrauben bis kurz vorm Schrauben abreißen mit dem Türinnenblech verschraubt. Der zweite Ring mit Holzschrauben fest auf den ersten, die Auflageflächen und sonstige Stellen an denen Undichtigkeiten hätten auftreten können wurden mit Fensterkleber verschmiert. Ich habe ja schon überlegt mir Rotgussringe machen zu lassen, aber mind. 120 € für die Ringe, ist wie ich finde eine Menge Geld...
Das Subgehäuse war ursprünglich für den 30er Hifionic Zeus (Bj ca. 95) konstruiert, mit 45° Schräge an der Rückseite BR-Rohr innen 10cm,Länge 21cm. Atmen kann der Sub durch die 16er Einbauplätze auf der Heckablage, die nur mit LS-Gittern kaschiert sind. Geschlossen klingt er ja einigermaßen sauber ...die Leistung der Hercules reicht dann aber nicht so recht aus (mußte die Eingangsempfindlichkeit schon auf Hoch und ca.2/3 aufdrehen damit er halbwegs gescheit drückt) BR naturgemäß lauter, aber schwammiger und fügt sich eben nicht so schön ein (trotz63Hz/24dB Trennung und Subsonic mit alter MTX aktivweiche bei ca 30Hz). Mein Freund hatte diesen Sub früher mal im Camry Free-Air an einer RF Punch 60 laufen ->Klang und drückte wesentlich besser...hab ich wegen dem Umbauaufwand aber bei mir noch nicht getestet. Wenn du mir ein optimiertes Gehäuse rechnen kannst wäre ich dir sehr verbunden..
LZK...ich habe gemerkt das man das besser denen überläßt die es wirklich drauf haben (festgestellt beim AHW-Forum Treffen in Essen) ...nur kann man nicht gerade in 20 Minuten alle Laufzeitfehler 100%ig ausmerzen, zumal die K28 immer noch provisorisch in den Schwenkgehäusen stecken und nicht bündig einlaminiert wurden...(ich trau mich nich

)
Wenn Ihr mir weiter so toll unter die Arme greift kann es noch richtig schön werden ..
Dominik

: Wenn Du nicht so furchtbar weit weg währest, hätte ich Dir längst einen Besuch abgestattet. Ich habe selten einen Fachhändler erlebt, der sich so um seine Kunden bemüht (abgesehen von mir *selbstlob*,*G*)