anschluss clarion dxz 958_pinbelegung_anschluss batterie

Gideon

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Feb. 2011
Beiträge
1.593
Real Name
gideon
hallo,

hab heute mein clarion dxz 958 bekommen und möchte es natürlich gerne einbauen...

ich möchte das radio mit der batterie verkabeln (4mm² + und - )...

nur kommt beim stecker aus dem radio 2 mal das gelbe plus kabel aus verschiedenen positionen. an jedem kabel ist eine 15 ampere sicherung und dann sind beide kabel zusammengeklemmt und enden im iso adapter...???
kann ich nun das zusammengeklemmte kabel vom iso adapter entfernen und mit der plus leitung von der batterie zusammenklemmen?
die 2x 15 ampere sicherungen kurz vorm radio werden ja genügen...oder?


weiters hätt ich noch eine frage zu den chinch anschlüssen...
hier gibt es kurze rote - etwas längere in lila - noch längere in grau und in schwarz (insgesamt also 4 stereo anschlüsse)

welche sind für ht - tmt - sub? und welche sind die 2 übrigen?


danke schonmal...
 
audifreak-81 schrieb:
http://www.clarion.com/gb/en/MungoBlobs/975/300/DXZ958RMC-EU.pdf
danke das hab ich gesucht...aber selbstständig nicht gefunden :hammer:

also kann ich die gelbe dauerplus leitung und die schwarze masse einfach abklemmen und an die batterie hängen?
möchte nichts kaputt machen...deshalb frage ich besser mal nach
 
klar wo ist das Problem. Aber das kabel auch dann bitte noch mit absichern.

gruß Markus
 
kabel wie absichern...es hängt ja noch die 15 und 3 ampere sicherung vom clarion radio dazwischen...genügt die nicht?

warum das zündungskabel verstärken? - den strom bekomm ich doch über das dauerplus ins radio
 
Er meint bestimmt die Leitung kurz nach der Batterie mit 18A abzusichern. Sollte es passieren das die Leitung irgendwo im Auto durchscheuert das die 18A Sicherung auslöst.

*Edit*
Wofür den Zündplus verstärken?
 
M|cha schrieb:
Er meint bestimmt die Leitung kurz nach der Batterie mit 18A abzusichern. Sollte es passieren das die Leitung irgendwo im Auto durchscheuert das die 18A Sicherung auslöst.

*Edit*
Wofür den Zündplus verstärken?

aaahhhh!!!...
klar...dann ist es halt 2 mal abgesichert...einmal kurz nach der batterie und einmmal vor dem radio - hat aber keine nachteile, oder?

ZÜNDUNGSPLUS??? warum verstärken?
 
Wenn es ordentlich gemacht wird sollten die Nachteile vernachlässigbar sein. Es gilt safety first.

Deinen Einwand mit dem Zündungskabel\Zündplus habe ich überlesen.
Ich bin auch der Meinung das man den nicht verstärken braucht. Ist genauso wie Remote bei den Verstärkern.
 
weil bei vielen Radios auch am Zündungseingang relativ viel Strom entnommen wird, iwe genau das spezifisch beim 958 ist habe ich nie gemessen. Wenn kein Rdio am Zündungseingang größere Ströme aufnimmt, warum gehen dann so viele S-Kontakte bei VAG kaputt, nachdem ein Radio eingebaut wird?
Mein wissen erhebt keinen Anspruch auf Unfehlbarkeit, aber wenn ich schon dran bin, schalte ich mit der ankommenden Zündspannung ein Relais, welches an der "guten" Spannungsversorgung hängt.
 
jedenfalls...

radio ist eingebaut...jetzt auch vollkommen im schacht versunken ( :motz: chinch kabel und :motz: andere kabel in den :motz: schacht)!!!!

was ich nicht ganz kapiere - man schließt ja den radio mit plus und masse an die batterie um genügend strom zu bekommen und das lima pfeifen zu unterdrücken, oder?
hab jetzt ein saumäßiges pfeifen drauf... + komisch geräusche bei wechseln eines tracks auf der cd... kann das von den nebeneinanderliegenden chinchkabeln kommen?

(kabel (sackschirmung am radio) sind hinter dem radio nach unten richtung mittelkonsole verbaut - dann im beifahrerfußraum unter dem teppich (weit und breit kein anderes kabel) nach hinten - auf die rücksitzbank (an den benzinpumpen vorbei) und dann in den kofferraum (verstärker sitzen gleich hinter der rücksitzbank)...?
 
ok...ich hab den wink mit dem zaunpfahl verstanden...
chinchmasse am radio checken...

hab da was gesehen mit kupferdraht alle chinchmassen mit radio masse (aussenhaut) verbinden...
sollte ich das mal probieren? oder sollte ich die chinchmassen auf die batterie verbinden? (das masse kabel vom radio geht ja zur batterie)...
 
Oh ja cinchmassen auf die Batterie! Aber bitte die Videokamera anschalten und hier posten!!!! :ironie:

Nein, wie du schon schreibst, nimm ein Stück Leitung, isolier es beidseitig ab, halte es zwischen die Cinchmasse und das Radio. Oftmals kann man, wenn Kabel an den Ausgängen sind, einfach die Cinchmaße direkt aufs Gehäuse halten.
 
ok...beim clarion gehen die einzelnen kabel von einem gemeinsamen stecken am radio nach aussen und enden dann in den einzelnen chinch(weibchen)

soll ich alle diesen weibchen verbinden und an das radio gehäuse gehen lassen? (das sind die 6 kabel für die 6 kanäle)
ich habe dann noch 2 chinchweibchen (aux eingang) - sollte auch dieser verbunden werden? den benutze ich nicht!
 
Da eigentlich die Massen parallel sein sollten reicht in der Regel einer.Im Zweifel nimm alle wenn du so große hände hast....
 
Slartibartfass schrieb:
Da eigentlich die Massen parallel sein sollten reicht in der Regel einer.Im Zweifel nimm alle wenn du so große hände hast....

ich hätte halt alle schnell mit tixo angeklebt :D und mit dem radio verbunden

aber wenns bei einem genügt probier ichs nur bei einem...


falls das dann besser wird (lima pfeifen beim gestartetem motor und die cd geräusche über die lautsprecher) - was wäre eine gute lösung für das problem?
soll ich es mit dem kabel machen...alle chinch massen ans radio hängen?
oder genügt es dann eine ans radio zu hängen?

ich möchte dann gleich eine endgültige lösung fabrizieren - da der kabelsalat im radioschacht immer ein gewürge ist... ;)
 
Oftmals ist es leider so, das eine Brücke zwar Linderung bringt, aber keine 100%ige. Selbst wenn alles weg ist mit der Brücke, kann es sein das im inneren des Radios weitere Schäden entstehen. Das beste ist also es an der Wurzel zu packen, sprich Radio auf und an der Stelle wo der Defekt sitzt reparieren. Habe auch schon des öfteren Radios "Flickrepariert" und die Kunden waren nimmer gesehen....bei vielen scheints zu gehen. Ich würde das immer richtig machen.
 
Slartibartfass schrieb:
Oftmals ist es leider so, das eine Brücke zwar Linderung bringt, aber keine 100%ige. Selbst wenn alles weg ist mit der Brücke, kann es sein das im inneren des Radios weitere Schäden entstehen. Das beste ist also es an der Wurzel zu packen, sprich Radio auf und an der Stelle wo der Defekt sitzt reparieren. Habe auch schon des öfteren Radios "Flickrepariert" und die Kunden waren nimmer gesehen....bei vielen scheints zu gehen. Ich würde das immer richtig machen.

vor dem öffnen des radios hab ich schon schiss!
bin in der hochbau planung tätig - hab auf baustellen gearbeitet...also eher grob und genauigkeiten bei 5mm bis 1cm ;)
ich glaube nicht dass ich so fein-elektronische teile öffnen sollte bzw. danach was besseres herauskommt...

was kann denn für ein größerer schaden im radio auftreten wenn ich es provisorisch richte?
könnte ich eine sicherung zwischen chinchmasse und radiomasse anbringen? würde das was bringen?
 
Ich habe schon geschrieben was ich machen würde....Versuch macht kluch! Aber bitte nachher keine Beschwerden per PN... Sicherung könnte was bringen in der Leitung. Hast dus schon getestet?
 
Zurück
Oben Unten