Anschließen meiner Anlage?

ollisx

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Nov. 2010
Beiträge
44
Hallo

Ich wollte mal fragen ob ihr mir eine Zeichnung machen könnt wie ich meine Anlage anschließen muss?

Und zwar wie ich von der Starterbatterie zur Zusatzbatterie gehe und von dort aus zum Kondensator, zum Verteiler und dann zu den 2 Mono Blöcken. Wo ich genau die Sicherungen hinpacken soll usw....

Ich bin totaler Neuling auf den gebiet ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Mfg Oliver
 
also die sicherungen jeweils max. 30cm von der batterie entfernt in die "ladeleitung" nach der starterbatterie, vor der zusatzbatterie und dann wieder nach der zusatzbatterie in richtung deiner endstufen.

hast du niemanden in deiner nähe, der ahnung hat und dir helfen könnte?
ich meine mit zusatzbatterie und 2 monos, hört sich erstmal nach nem größeren projekt an und das als völlig unerfahrener neuling finde ich für den anfang ganz schön viel ;)

Gruß
Rico
 
Jo ich denke ich habe da schon welche aber ist nicht 100% sicher.

Ich würde gerne eine kleinen Anhaltspunkt haben.

Paar Tipps wären ganz hilfreich.

Z.b Ich habe den Sicherungsverteiler und ich weiß nicht wo ich welche Sicherung hinpacken muss .

Also mit wieviel A ...

Es handelt sich um

2xMassive Audio Qc 15
2x n3 Monoblöcke
1x Kondensator
1x Sicherungsverteiler
1x Batterie Spv 45

Mit einer Zeichnung wäre mir schon sehr geholfen.



Mfg Oliver
 
was ist das für ein sicherungsverteiler? hast nen link oder bild?
ich hoffe es ist keiner mit diesen glasrohr-sicherungen :hammer:

die absicherung richtet sich unter anderem nach der kabelstärke und nach der stromaufnahme deiner verstärker.
also mal ins handbuch deiner endstufen schauen, da steht die max. stromaufnahme drin oder auch die empfohlene absicherung.

was hast du an kabeln schon da oder vielleicht schon verlegt?
 
Wenn ich richtig sehe hat der Verteiler 3x20mm² Eingänge, du hast aber ein 35er kabel, das geht schon mal nicht.
 
gut, den sicherungsverteiler kannst du zum absichern deiner stufen nehmen.

das 35mm² ist als ladeleitung zwischen starter- und zusatzbatterie ausreichend.
dafür brauchst du aber noch 2 extra sicherungshalter, wie z.b. sowas hier: http://www.pimpmysound.com/Zubehoer/Ver ... :3085.html

die leitung würde ich mit maximal 100A absichern. also einmal max. 30cm hinter der starterbatterie und dann nochmal max. 30cm vor zusatzbatterie.
nicht vergessen das originale massekabel der starterbatterie gegebenenfalls nachbessern und auch das der zusatzbatterie ausreichend dimensionieren.

von deiner zusatzbatterie aus gehts dann in den verteiler und von dort aus zu deinen endstufen. der verteiler hat aber ein- und ausgänge für max. 20mm², also müsstest du dir dafür noch entsprechendes kabel besorgen.

in den sicherungsverteiler machst du dann sicherungen entsprechend deiner stufen rein. also wie ich schon geschrieben habe entsprechend des datenblattes deiner verstärker.

Edit: aha, jetzt sehe ich den neuen link zu deinem verteiler. ... der didi hat dir das zusammengestellt, und er kann dir da auch keine auskünfte geben?
 
Querschnittmässig geht das aber ich hätte mir gleich einen geholt, der die Masse auch verteilt (zB der:Audison SFD 41C ) sonst brauchst jetzt noch nen zweiten Verteiler für die Masse

Edit

ricau schrieb:
von deiner zusatzbatterie aus gehts dann in den verteiler und von dort aus zu deinen endstufen. der verteiler hat aber ein- und ausgänge für max. 20mm², also müsstest du dir dafür noch entsprechendes kabel besorgen.

Um genauer zu sein 25mm² :thumbsup: ;)
 
Carisma125 schrieb:
Querschnittmässig geht das aber ich hätte mir gleich einen geholt, der die Masse auch verteilt (zB der:Audison SFD 41C ) sonst brauchst jetzt noch nen zweiten Verteiler für die Masse

Edit

ricau schrieb:
von deiner zusatzbatterie aus gehts dann in den verteiler und von dort aus zu deinen endstufen. der verteiler hat aber ein- und ausgänge für max. 20mm², also müsstest du dir dafür noch entsprechendes kabel besorgen.

Um genauer zu sein 25mm² :thumbsup: ;)


ja der in dem letzten link 25mm²
der aus dem ersten link 20mm² ;)
 
Ja, und der aus dem letzten Link ist ja genau der, den er hat :thumbsup:
 
Ja genau so ist es.

Den letzen habe ich also den Audison Connection BFD41 AFS 4fach und diesen Audison Connection Best BFH11 Sicherungshalter .

Eine Zeichnung wäre auf jedenfall hilfreich.

Der Kondensator muss doch zwischen Zusatzbatterie und Verteiler oder?

Mfg Oliver
 
Wie schaut denn der Rest der Anlage aus, sprich Frontsystem und Endstufe???
 
Oder zwei kondensatoren, jeweils ein Kondi vor jeder endstufe
 
Jo ich weiß aber erst mal nur einer.

Fronsystem erst mal egal.

Kommt später wichtig ist erst mal das ich dieses angeschlossen bekomme.

Hier ein Bild von dem Verteiler.

Wo müsste ich jetzt mti Plus rein und mit Minus und Remote, weil das verstehe ich nicht ganz.

Und zwar ich gehe mit 3 Kabel in den Verteiler rein und komme mit 4 raus ^^ .

Wo liegt mein Denkfehler oder was mache Ich falsch?

Mfg Oliver
 

Anhänge

  • P1020350.JPG
    P1020350.JPG
    58,1 KB · Aufrufe: 41
So, hier mal ne kleine grobe Skizze:

unbenannthq.jpg


Die zwei grünen Kreise sind die möglichen Stellen wo die Kondis angeschlossen werden können
 
ollisx schrieb:
Jo ich weiß aber erst mal nur einer.

Fronsystem erst mal egal.

Kommt später wichtig ist erst mal das ich dieses angeschlossen bekomme.

Hier ein Bild von dem Verteiler.

Wo müsste ich jetzt mti Plus rein und mit Minus und Remote, weil das verstehe ich nicht ganz.

Und zwar ich gehe mit 3 Kabel in den Verteiler rein und komme mit 4 raus ^^ .

Wo liegt mein Denkfehler oder was mache Ich falsch?

Mfg Oliver

Dein Verteiler ist nur für die Plusleitung. Dan brauchste normallerweise noch ein Masseverteiler. Habe aber oben in meiner Skizze die masse an dem Minuspol von der SPV35 verteilt, ist zwar nicht unbedingt schön, geht aber zur not auch.

Edit

Ups,ich sehe gerade dass du eine SPV45 hast und nicht die 35 :wall:
 
ollisx schrieb:
Wo müsste ich jetzt mti Plus rein und mit Minus und Remote, weil das verstehe ich nicht ganz.

das bild ist erstmal super. soweit sollte alles verständlich sein.
minus um gottes willen nicht in diesen verteiler. entweder einen extra verteiler dafür oder wie auf dem bild, einfach direkt wieder zurück auf die batterie.
remote ist zum anschalten der verstärker gedacht, hat also auch garnix mit dem verteiler zu tun. das remote holst du dir an deinem radio vom ausgang für die atomatische antenne oder bei manchen radios gibt es einen extra ausgang zum einschalten der verstärker.
meistens blau bzw. blau/weißes kabel am radiokabelbaum.
...und von dort aus gehts in den remote-eingang deiner stufen
 
Einen kleinen Tipp an den lieben Zeichner. Das Masse Symbol ist auf dem Kopf das ist kein Tannenbaum normaler weise oder irre ich mich Grade
 
Zurück
Oben Unten