Anlagengestalltung beim Stufenheck-KFZ???

Hallo Schep,

ALSO... da muss ich etwas ausholen, wenn du wissen willst, warum ich auf Tiefstbass verzichten kann...

Ich mache Car-Hifi schon seit 15 Jahren. Mal mehr mal weniger. Die letzten 5 Jahre eher weniger (Job bedingt). Früher war es noch geil, wenn du die Karre mittels Subwoofer "zerlegen" konntest. Ich erinnere mich noch an div. BASS-CDs... War schon geil. Und wenn die Anlage sehr sehr sehr sehr Basslastig geklungen hat, war das auch nur geil. Ich höre damals wie heute zu 90% House, Trance, Techno... Die damalige Musikstücke hatten eine schöne Bassdrum, die schön pumpte. Leider hat sich der Musikstyle etwas verändert. Zur schönen Bassdrum kommt noch eine auf- und abschwingende Bassline im Tiefstbassbereich (etwa ab 50 Hz bis 80 Hz abwärts) hinzu. Diesen Bereich deckt normalerweise der Subwoofer ab. Und die Bassdrum deckt normalerweise das Frontsystem (mit Kickbass usw.) ab. War für mich auch bis dahin alles ok. Nur dann war ich mal wieder auf einer richtig geilen Party (ca. 10000 Leute) mit einer mega-genialen PA-Anlage. Und auf dieser Anlage hörten sich die ganzen Lieder irgendwie besser an. Bassline und Bassdrum passten zusammen. Es rockte, es pumpte... einfach genial. Dann war ich ein paar Tage später mit dem Bau von Studio-Abhörmonitore (18er TMT und HT) beschäftigt. Spasseshalber hab ich die fertige Boxen mal ins Auto gestellt (Auto war gerade wg. Umbaumassnahmen fast leer geräumt) und Fullrange angeschlossen. Wow... der Hammersound war wieder da... OK dachte ich. Gehst zum Steven Sailer und lässt dir was feines Einbauen anstatt selber rum zu "murksen". Die Anlage geht auch super. Allerdings hab ich nie den Sound so hingebracht wie ich das wollte. Bis zum Schluss bin ich mit fast ganz zurückgedrehtem Sub gefahren. Die DoBos haben fast alles gemacht. Allerdings nie so fetzig wie ich das immer wollte. Und jetzt frag ich mich, wozu soll ich nen Sub durch die Gegend fahren, wenn ich den sowieso fast nicht höre.

Ich hatte vom Bass her mal eine schöne Anlage gehört... Das war die Serien-Anlage in meinem Seat Leon (2-Wege 16er vorne und je 1 16er TT in den hinteren Türen). Ging zwar nicht ganz so laut, aber das Verhältnis Bassdrum-Bassline stimmte wieder...

So, jetzt können mich auch alle steinigen...

Zurück zum Thema: 20er deshalb, weil die nen schönen flachen Bassabfall haben und das Verhältnis Bassline und Bassdrum evtl. wieder stimmt. Und 20er bring ich leichter in die Hecktüre wie 2 30er unter die Heckablage... (Skisacköffnung benötige ich).

Wenns nicht anders geht, dann kommen in die Hecktüren jeweils 1 16er 2/738 oder 2/737 von Phonocar. Die fetzen auch ganz schön.

Was mir auch noch fehlt, ist der TMT für die Fronttüre. Die Serie7-16er sind mir zu "weichspüler"-mässig. Ich mag es gerne direkt und fetzig. Eben so wie bei einer guten PA-Anlage.

So, genug geschrieben. Ich hoffe, daß ich jetzt trotzdem im Forum verweilen darf, auch wenn meine Soundvorstellungen vom Mainstream abweichen.

Gruß

Werner
 
HI Werner,
alles klar. Du willst also das selbe wie ich auch. :D
Aber das wirst du halt kaum mit kleinen LSPs erreichen können.

Dafür solltest du 20er in die Tür vorne Einbauen. Der Aufwand wäre alles andere als minimal.
Du solltest die Lautsprecher aussuchen, die eher "PA mäßig" abgestimmt sind.
Die einzigsten 20er die da in diese Richtung gehen sind die Hertz Space 8. Sind teuer, aber jeden Cent wert.

Du solltest entsprechende MTs und HTs einbauen. Da würde ich dir zu Beyma raten.
HTs beispielsweise AST 05 oder AST 09. Dazu einen 13 oder 16er MT.
Als Subwoofer kannst du da den Monacor SP300PA besser SP380PA verwenden.
Bei diesem Anlagenkonzept ist Subsonic ein Muss!

Das ganze ordentlich abgestimmt. Und schon hast du das was du willst.
Allerdings ist die Abstimmung alles andere als trivial.

Ansonsten wirst du nie glücklich werden mit diesem ganzen Hifi Kram. Die meisten TMTs sind einfach zu weich und mit 16cm einfach viel zu klein. Es ist fast unmöglich eine ordentliche Ankoplung an einen 30er oder 38er mit einem 16er TMT hinzu bekommen.
Irgendwann merkt man halt, dass da was fehlt. Das ist eben die Membranfläche. Denn die ist durch nichts zu ersetzen.....

Ich empfehle Leuten die sich von mir beraten lassen, fast ausschließlich große Lautsprecher. Oder ich sagmal so groß wie es nur irgendwie möglich ist. Und das aus gutem Grund. Denn um richtig Musik zu erleben braucht an große LSPs und nicht der Kinderkram der sonst verbaut wird.

Mfg Schep
 
Hi Schep,

Also für vorne möchte ich eigentlich max. nen 16er drin haben. Evtl. auch nen 18er (Exact).

Als Bassmacher kann ich leider keinen 30er bzw. 38er verwenden, da ich die nicht in die Heckablage rein bekomme. Und die Skisacköffnung benötige ich...

Also bleibt nur der Weg 2x 25er Free-Air oder 2x 20er/18er in die Hecktüren...

Hecktüre wäre mir vom Bauch her am liebsten. Allerdings habe ich keine Lust, mir die Türverkleidung zu zerschneiden, mit dem Ergebniss "ERROR - funzt nicht..."

Ich hatte mal in einen 156er ein 2-Wege Canton (16er) und in die Hecktüre 16er Phonocar 2/737 verbaut. Das Ganze an eine HXA 400... Leider konnte ich die Anlage nur ganz kurz anhören, da die HXA dann abgeraucht ist. :(

War aber so nicht schlecht...

Allerdings hätte ich gerne keinen 08/15-Einbau. Es sollte schon was besonderes sein. Deshalb die 20er in der Hecktüre...

Was denkst du, hat die Hecktüre, wenn man diese dicht gemacht hat (Volumen zwischen Aussenblech und Geräteträger)???

Gruß
Werner
 
HI Werner,
schade, dass es nicht geht.
25 Free-Air probiere doch mal den SP250PA. Den gibts auch. Kostet nicht viel. Noch weniger als der 30er.
Also, wenn du den Aufwand nicht scheust den 20er in die Hecktüre einzubauen, warum nicht.

Forne kannst mal nach dem SPace 6 oder HV165 (ohne L) von Hertz anschauen.

Sonst wüsste ich jetzt keinen 25er, der Free-Air laufen könnte.... VIelleicht der HX250 oder sowas... Aber ob er genügend Pegel liefert? Keine Ahnung...

Mfg Schep
 
Hi Schep,

danke für deine Tips. Den 25er bzw. 2 davon werd ich auf alle Fälle mal ausprobieren... (danach bin ich pleite... *grins*).

Was denkst du, was die Hecktüre für ein Volumen hat (Volumen zwischen Aussenblech und Geräteträger) ??? Der Visaton, mit dem ich liebäugle läuft in 16 bis 25 Liter geschlossen am besten...

Gruß
Werner
 
Hi Werner,
die 16 Liter dürften hin kommen. Du musst halt aufpassen, dass der LSP nicht zu viel Hub macht. Sonst wird schwierig die Tür ruhig zu kriegen...

> (danach bin ich pleite... *grins*). --->>Nimm am besten ein Kredit auf. :D

Mfg Schep
 
Hi Schep,

der LSP wird schon etwas Hub machen (max. 11 mm LINEAR sind möglich)...

Da werden dann Teermatten nicht ausreichen. ODER?

Kredit in der Höhe :erschreck: Den bekomm ich nie und nimmer bei der Bank... ;)

Gruß
Werner
 
Hi Werner,
ich weiß es nicht ob da die Teermatten ausreichen. Aber auch die Blechstärke der Tür ist nicht besonders dick.... Ich weiß es nicht. Und ausprobieren ist halt so ne sache....

FÜr den Kredit musst du alles her gebenhahahaha

Mfg Schep
 
Hi Schep,

wiedermal bin ich an so einem Punkt, an dem mich der ganze Schei... ankotzt. "Ausprobieren -> Funzt nicht; was anderes ausprobieren -> funzt auch nicht wirklich..."

Stufenheck ist so ein Schei...

Kennst du die Exact M18W?

Bei Exact hat man mir empfohlen, 4 Stk auf die Heckablage zu packen und dann Free-Air laufen zu lassen...

Für den Kredit muss ich dann Wohnung, Auto, Frau, Kinder... alles verpfänden... :hammer:
 
HI Werner,
ja sowas nervt in der Tat. Deswegen mach ich so experimente nicht mehr...
Deswegen mache ich bewehrtes, wie eben 2 Wege Forne. Und nen Sub hinten. Fertig.

Na super 4 18er :hammer: . Sonst noch späße?

Brauchst du die Skisacköffnung wirklich so oft?
Vielleicht könntest du dir ne herausnehmbare Holzplatte konstruieren. Wenn du also die skisacköffnung brauchst. Denn Woofer inkl. seiner Platte heraus nehmen. Das holzstück aber nur etwas größer als der Lautsprecher. Und am besten mit irgendwelchen Klemmen fest machen, die man dann einfach nur öffnen kann um den Woofer raus zu nehmen.
Ich hoffe du kannst dir das etwas vorstellen was ich meine.

Mfg Schep
 
Hi Schep,

ich weiss wie du das mit dem Brett usw. meinst. Leider geht das nicht, da ich den Kofferraum in seiner vollen Tiefe benötige - die aktuellen Kinderwagen sind sowas von groß... :stupid: :eek: :wall: :ugly:

Die beiden 25er von Monacor laufen dann auch Freeair???

Schon krass... 2 40€-Chassis hängen an einer Genesis Dual-Mono-Extreme... :hammer: :hammer:

Gruß
Werner
 
HI Werner,
ja die müssten Free-Air laufen. Blöderweise gibt Monacor für diese Serie die Parameter nicht an:-(
Bin ja auch auf meinen SP300PA nur zufällig drauf gestoßen, weil ich von dem die Parameter hatte.
Und der ist so ziemlich der beste Woofer den ich bisher gehört hatte.

Mfg Schep
 
Hallo Schep,

bin mal gespannt, ob mir die gefallen. Ich bin da recht schwierig.

Dich muss ich ja nicht fragen, ob du 16er als Subersatz "für gut befindest" ?!?!

Wobei die 2/737 von Phonocar schon richtig fetzen können...

Oder kennst du eine Alternative???

Gruß
Werner
 
Hi Werner,
hahaha 16 als Subersatz ist halt wirklich nur als absolute notlösung zu betrachten.
Schau mal da: http://www.hertzaudiovideo.com/Doc/pdf_hv165l.pdf
Und natürlich mit einem EQ den Bass nach regeln.
Du musst dir aber bewusst sein, dass da mit Pegel nicht mehr viel ist. Und von Dynamik sollte man da auch nicht sprechen. Es kommt halt tiefton raus. Aber ein 16er als Sub ist halt einfach scheiße! :ugly:

Mfg Schep
 
Hi Schep,

ok ok. hab verstanden... ;)

Wobei das ja z.b. in meinem EX-Seat Leon recht gut gefunzt hat...

Ich kanns ja mal testen und dich dann vom Gegenteil überzeugen...

Gruß
Werner
 
Hi Werner,
es ist ja nicht so, dass das nicht funktioniert. Nur darfst du halt nicht das erwarten was du mit den PA LSPs gehört hast.
ABer gerne lass ich mich eines besseren belehren.-)

Mfg Schep
 
Hi Schep,

ich werd mal die 20er Monacor ausprobieren. Sollte das nix sein, dann werd ich die 20er Visatöner in der Hecktüre verbauen. Wenn das nicht klappt, dann kauf ich mir neue Verkleidungen und lebe mit insgesamt 4 16er und 2 HTs...

Nochmals DANKE für deine Tips.

Gruß
Werner
 
HI Werner,
alles klar. Viel spaß mit der Arbeit.

Gern geschehen.

Mfg Schep
 
Zurück
Oben Unten