Anlagen zusammenstellung was haltet ihr davon?

Na ob der Hr. Sailer so schlecht klingende Konzepte X-mal verbaut? :stupid:

017.jpg

018.jpg

007.jpg
 
Sirhoshi schrieb:
Der einzige nachteil, wieso in aller Welt wohnen solche Händler immer inne mitte Deutschlands! Wieso nicht bei uns im Norden :o(

- naja eigentlich wohnt er in österreich ;)
igitt free air...
 
Genau so kann man es machen... er hat da auch Versionen mit geschlossenen Kisten die dann nach hinten in de kofferaum gehen!

Also das Konzept finde ich echt nicht übel...
 
Sirhoshi schrieb:
Also das Konzept finde ich echt nicht übel...

- was findest du an diesem konzept denn "nicht übel"? ich würd eher sagen, dass es zum schlechtesten gehört, was man überhaupt machen kann - ok, subwooferchassis einfach innen kofferraum legen is glaub noch schlechter ;)
begründe mal bitte, warum das deiner meinung nach taugt.
 
Ok, also den Freeair meinte ich eh nicht!
Das Konzept ist so wie ich es haben wollte, der Woofer spielt in einer geschlossenen Kiste wurde super in die Mitte des wagen verbaut und dazu wurde dann passend eine haube gebaut das den Wooofer schützt und gleichzeitig gut aussehen lässt!

Ich weiß nicht was du an dem Konzept falsch findest!? Der Woofer spielt doch Optimal in den inneraum, und kann sich Klanglich voll entfalten!
 
ich hab doch oben schon geschrieben, dass er sich klanglich eben NICHT voll entfalten kann. das kann er in deinem fall nur in einem ordentlich bandpassgehäuse.
 
Warte mal ein paar Stunden was anderen dazu und zum Klang der Einbauten von Steven Sailer sagen .... :ugly:

Auch in Norddeutschland soll es gute Verbauer geben! Anselm sagt da sicher noch was dazu :hippi:
Schreib mal wo genau du wohnst und mach einen eigenen Thread dazu...
 
also hier im nördlichsten norden hab ich noch keinen ordentlich händler gesichtet.

hab hier in flensburg bisher nur einen gesehen, der aber zumindest von außen keinen so tollen eindruck gemacht hat.
werd da heut mal vorbeifahren und bisschen stromkabel kaufen, damit ich meinen neuen amp anschließen kann (hab natürlich meine kabelreste im süden vergessen). mal sehen, ob der taugt.
 
igitt free air...

Is kein Free Air... er (Steven Sailer) dreht die Subs damit das Gehäuse an der Rückseite sehr schmal ausfallen kann und somit sehr wenig vom Kofferraum nimmt.

Gruss Gerhard S

Edit - Wolfgang hast recht ;)
 
Ich komme aus 21698 Harsefeld, liegt 50KM südlich vor Hamburg :o)
Werde den Thread nach feierabend erstellen... irgendwie war das keine so gute Idee mit de Arbeit^^ Mein Bein tut saumäßig weh lol...
 
Zum Konzept noch - Wenn du den Woofer so wie auf dem Bild verbaust, gewinnst du halt noch ein paar Liter Platz, weil die Verdrängung des Woofers kein Volumen vom Gehäuse wegnimmt und der Kanal durch den der Woofer spielen muss wird kürzer, was die Gefahr des von fanatickson ("Nomen es Omen" :?: :ugly: ) angesprochenen ungewollten Bandpasseffektes verringert.
Da Pegel dir auch recht wichtig erscheint, ist Free Air wohl auch nicht optimal für dich, für ein BR Rohr scheint kein Platz, also finde ich geschlossen den richtigen Ansatz.
Du könntest natürlich auch Bandpass bauen, wenn du so viel Kofferaum opfern wolltest und die Schwirigkeiten der richtigen Abstimmung des Bandpasses auf dich nehmen wolltest ...
 
Einig der Subs sind sehr wohl so Free Air verbaut - siehe Text beim Saab 95: JL IB12(10) scheint ein Free Air Chassis zu sein.
 
Hallo Andre,

ich wiederhole noch einmal, was ich schon auf Seite 2 "abgeseiert" habe:

Hallo Sirhoshi,

Zitat von Dir:
Das einzige was ich nicht gehört habe ist der Sub und die Frontlautsprecher...

..aber das wäre doch das sinnvollste. Vor allem sind bei Lautsprechern die klanglichen Unterschiede am stärksten hörbar Das Problem besteht nur darin, in Harsefeld und Umgebung die Sachen hören zu können. Andrian Audio wirst Du vielleicht in Buxtehude bei Fabian Müller hören können bei (weitere Infos bei Anselm N. Andrian hier im Forum )

Ansonsten ist der Weg von Harsefeld nach Celle zum Frank Miketta sicherlich auch noch eine Überlegung wert, vielleicht ja sogar mit dem DJerry (demnächst aus Stade ;) ) zusammen :ugly: . Dort findest Du dann auch die "Nähe" (und nicht nur geographisch ;) ) zu den Exact-Produkten. Da sollte sich doch der Weg lohnen...

Ansonsten kannst Du noch den "besten Fachhändler in Stade Fitze Fatze" (ACR) aufsuchen. Hahaaaa :effe: :effe: (Ironie-Modus aus).

Nein, mal im Ernst: Höre doch lieber als dass Du liest :ugly: und laß Dich nicht kirre machen...


Gruß

Sven (der seit 15 Jahren ein STD-Kennzeichen am Auto hat und dessen Frau heute in Stade die geänderte Motorleistung in die Fahrzeugpapiere übertragen läßt :D )
 
:eek: Ich glaube nicht das der Steven irgendetwas verbaut was nicht klingt...er hat schließlich einen Ruf zu verlieren....

Und wer sagt Free-Air klingt generell schlecht, hat für mich doch einen recht begrenzten Horizont... :kopfkratz:

Es ist wie immer eine Frage der Abstimmung und des Gesamtkonzepts...
 
Hallo ingohausn,

Ich glaube nicht das der Steven irgendetwas verbaut was nicht klingt...er hat schließlich einen Ruf zu verlieren....
Das ist halt Geschmackssache. Steven Sailer arbeitet handwerklich absolut perfekt, deswegen habe ich ja auch gerade für 600 Euro ein Subgehäuse mir von ihm hinter das Seitenteil laminieren lassen :D (erstklassige Arbeit :king: ), allerdings habe ich auch schon Einbauten von ihm gehört, die sagen wir mal maximal mit gutem Willen "mittelmäßig" waren.... :ugly:

Und wer sagt Free-Air klingt generell schlecht, hat für mich doch einen recht begrenzten Horizont...

Es ist wie immer eine Frage der Abstimmung und des Gesamtkonzepts...
Da kann ich Dir nur zustimmen :beer: :beer:
 
@Sirhoshi: Ok, wenn Du den Woofer abgedichtet an den Skisack ranbaust, dann wird es vermutlich gehen. Du solltest aber darauf achten, dass es wirklich dicht wird! Probier es mal aus, es wäre zumindest die platzsparendste Lösung.

Die Bilder gehen im Moment mal wieder nicht, weil mein Provider den Webspace down hat. Muss mal mir einen anderen besorgen, dass ist ja kein Zustand so. ;)

Der Wirrer ist bei Mainz in der Ecke, also vermutlich arg weit weg. Aber der Weg zum Frank könnte sich für Dich wirklich lohnen. Oder frag mal nach, wer hier im Forum Händler in Deiner Region empfehlen kann. Dann sparst Du Dir eventuell viel Weg... ;) Und Sprit ist heute ja recht teuer. :cry:

Die Dual Mono ist schon ein feines Stück. Generell würde ich Genesis Endstufen bedenkenlos auch gebraucht kaufen, wenn sie aus seriösen Händen kommt. Meine DM ist ebenfalls gebraucht gekauft gewesen, da sind es echte Schnäppchen und sehr wertstabil. Also kein großes Verlustgeschäft, wenn man sich mal wieder davon trennt.

Grüße,

Moses
 
Hatte ja meine Hilfe auch schon angeboten. Wenn der Sirhoshi ne entsprechende Garage hat, würde ich ihm da auch, sofern es zeitmäßig passt, unter die Arme greifen. Auf jeden Fall kann ich ein Treffen in Stade anbieten, und er kann sich meinen Einbau mal ansehen und anhören...
 
free-air kann ein geniales konzept sein wenn man es richtig macht .. kein anderes konzept fordert so wenig verstärkerleistung und kein anderes konzept lässt den woofer so frei und ohne gegen eine luft-feder arbeiten zu müssen ..

problem ist einfach dass es sehr wenige dafür taugliche chassis gibt und dass es ganz einfach aus der mode gekommen ist .. aber nicht alles was gerade nicht "in mode" ist muss automatisch schlecht sein .. (bis vor kurzem hat jeder "igitt" gesagt wenn es um passive trennungen der systeme gegangen ist .. und heute?)

im übrigen arbeitet das chassis ja keinesfalls im "echten free-air-modus" .. auch der kofferraum selbst stellt ein gehäuse dar .. wird immer wieder vergessen .. ist eben kein gehäuse mit festen wänden .. ;)

wenn man nicht viel platz verbauen will .. wenn man auf die allerletzte oktave auch gerne mal verzichten kann .. wenn man einen sehr schnellen bass will .. und vor allem wenn man das für den konkreten kofferraum passende chassis findet -->>dann kann free-air sehr wohl gut taugen ..

gruss frieder ;)
 
@Djerry werde dein Angebot annehmen wenn mein Bein wieder heile ist :o)

Nun kommt nur noch die Frage welcher Sub und welche amp?
Wenn ich probe hören kann werd ichs machen! Aber will trotzdem erstma den weg finden
was für meine Praxis am besten abgestimmt ist :o) Freu mich gleich mit Andrian ma zu schnacken nachher Arbeit hehe ...
 
Zurück
Oben Unten