Anlage will einfach nicht klingen (Genesis, helix, Micro pre

  • Ersteller Ersteller Longwaysally
  • Erstellt am Erstellt am
L

Longwaysally

Guest
Hallo liebe klanggemeinde,

Folgende Konfiguration habe ich im aktuellen A4 avant mit mmi High und Bang & olufsen.


- Türen mit Bitumen gut abgedämmt.
- Die Ringe habe ich mit Mdf gefertigt.
- Von 20cm auf 16cm.
- Die Lautsprecher sind mit den original Kabeln angeschlossen.
- Als tmt sind die Micro presision 5er Serie verbaut.
- Die ht (serie 7) wurden in die Schächte unter das Fenster eingelassen. Sie spielen direkt gegen das Fenster. Nicht perfekt. Möchte die aber nicht sehen.
- die originalen ht sind abgeschaltet.
- das High Signal greife ich mit einer helix AFC ab.
- Kanal 1&2 hochton
- Kanal 3&4 tmt
- Kanal 5&6 sub
- als Endstufe verwende ich die Profile 4
- die Profile steuere ich nach meinem Wissen durch die RCA Konfiguration aktiv an?!?
Da der b & o Verstärker das Signal Berits aktiv an die Lautsprecher weitergibt dürften nur die richtigen Frequenzen ankommen?!?

Nun mein Problem:
- ich habe die trennfrequenz des tmt auf den höchsten Wert eingestellt. Bei hohen Pegel spielt der Bass sehr unsauber.

- stimmen klingen sehr basslastig

- je nach Pegel Veränderung an der Profile ändert sich die sterobühne.

Meine bitte:

Kann mir jemand entweder genau sagen wie man die Profile mit den Lautsprechern verwendet? Ich habe langsam das Gefühl dass plus und Minus an der Profile je Seite getauscht angeschlossen werden müssen.

Gibt es noch Bauteile in den signalwegen(Kabel) die den klang verändern?

Kann es sein das die Profile nicht so viel Leistung hat das es mir die ohren weg haut?

Zu guter Letzt. Kennt jemand einen sehr guten HiFi Spezialisten der mir die Fehler richten kann solle ich es nicht schaffen :)
Ich wohne in Köln, Fähre aber auch dafür gerne 160km.
 
Longwaysally schrieb:
- Kanal 1&2 hochton
- Kanal 3&4 tmt
- Kanal 5&6 sub
- als Endstufe verwende ich die Profile 4

Wie geht das denn? :kopfkratz:

Die Profile 4 hat doch nur 4 Kanäle, wenn die die Genesis damit meinst.
 
Der Sub Ausgang der Helix geht in eine esx. Habe heute mal getestet was passiert wenn ich den Sub Stecker aus der Helix ziehe. Nun klingt das frontsystem viel besser. Eigentlich sollte der Helix die Frequenzen Trennen.

Aber klingt immer noch sumpfig. Alles nicht stimmig.

Also wenn jemand einen guten Car HiFi Dealer kennt....
 
Longwaysally schrieb:
- die Profile steuere ich nach meinem Wissen durch die RCA Konfiguration aktiv an?!?
Da der b & o Verstärker das Signal Berits aktiv an die Lautsprecher weitergibt dürften nur die richtigen Frequenzen ankommen?!?
Verständnisfrage:
Du greifst das Signal für den HiLo-Wandler hinter dem serienmäßig verbauten Verstärker ab?
Falls ja, das kann nicht funktionieren!
 
Hä, ich versteh deine ganze Kette nicht.

Original Radio - Helix Frequenzweiche - Endstufe - Lautsprecher

Kein Prozzi? Und das bei den Komponenten?
 
Fahr mal zum Dirk Wölfinger nach 65623 Hahnstätten
Das liegt im 160km Raum von dir und da wird dir auf jeden Fall richtig geholfen
 
Toppi schrieb:
Original Radio - Helix Frequenzweiche - Endstufe - Lautsprecher
Ich habs so verstanden:
Original Radio - original Amp - Helix AFC - Endstufe - Lautsprecher :kopfkratz:

Aber warten wir einfach mal seine Antwort ab.
 
Heilbeck hat recht.


Radio- original Endstufe - helix AFC - Genesis - Lautsprecher,


Nach einigem umstecken und einstellen ist nun nur nö der Linke ht zu leise und löst weniger auf wie der andere.

Ansonsten passt das schon....
 
Longwaysally schrieb:
Radio- original Endstufe - helix AFC - Genesis - Lautsprecher,
Kannst du das Hi-Signal nicht direkt an der HU abgreifen, in den AFC einspeisen und den Original-Amp rauswerfen? In den Serienamps wird meist das Signal mittels integriertem DSP übelst verbogen. Das ist keine vernünftige Basis zur Weiterverarbeitung.
 
Da bin ich komplett überfragt. Aber das wäre die beste Lösung. Kann mir dabei jemand helfen?
 
Kenn mich mit Audi nicht aus. Finde mal heraus, wie das Signal von der HU zum Serienamp weitergereicht wird. Ist es ebenfalls ein Hi-Level Signal, sollte es keine Probleme bereiten, den Serienprusch auszusortieren.
 
Naja, so einfach ist das im Audi nicht.
Signalübertragung erfolgt direkt digital über MOST. Ein unverzerrtes HiLo Signal ist nicht vorhanden.
Bester Variante wäre das abgreifen des Signals auf dem MOST Bus und Nutzung eines eigenen DSPs. Allerdings weiß ich nicht, wie zuverlässig das mittlerweile funktioniert und ob das MMI3G+ (du sagstest ja aktueller A4, also Facelift!?) unterstützt wird. Der bereits angesprochene Dirk Wölfinger sollte da aber auch weiterhelfen können.

Ansonsten gibt es ein unveränderdets HiLo Signal wohl nur aus der Radio Unit (RU) im Kofferraum.
Da B&O verbaut ist, wird nur eine Standard RU mit 4 Kanal Verstärker vorhanden sein. Oder hat der Wagen auch DAB?
Dann muss halt viel umcodiert und umgepinnt werden und letztendlich hat man doch nur wieder analoges Signal.
 
So Leute. Heute ist der Tag an dem die Anlage endlich gescheid klingt.

Mobridge Adapter (noch Analog) Most2Line 4Kanal

Mosconi 6 to 8 eingestellt und 4 Presets vergeben.

Für HT Genesis Profile 4.
HT Serie 7 von Micro Precision

Für TMT Genesis DM200
Serie 5 von Micro Precision

1 Kondensator 1Farad

Noch fliegend verkabelt.

Ich hoffe es kommt morgen der optische Eingang für den Mosconi.
Dann wird das ganze in schön eingebaut.

Für alle die es interessiert.
Der schlechte Klang lag an der High Low Adaption. Damit ist ein guter Klang unmöglich.

Ich kann also nut empfehlen: Holt euch das Signal aus dem Mostring.
:beer:
 
Endlich fertig.

MMI 3G
Mobridge pre-amp
Mosconi 6 to 8
HT: MP Serie 7@ Genesis Profile 4 @MP Linedriver
TMT: MP Serie 5@ Genesis DM200 @ 1 farad Kondensator
Sub: Gladen Zero pro 12 SB@ Mosconi 300.2 @1 Farad Kondensator


Geht wie sau.
 
Zurück
Oben Unten