Anlage planen, bzw richtig zusammenstellen

wb_tm1

wenig aktiver User
Registriert
25. Nov. 2012
Beiträge
16
Hi Leute!
Ich bin noch etwas neu hier, hab zwar schon viel gelesen, komm aber auf keinen grünen Zweig.
Das Thema CarHifi wurde in den letzten 15 Jahren doch etwas perfektioniert.

Aber zuerst zu mir:

Ich bin der Michl, 34 Jahre alt, komme aus Österreich, bin glücklich verheiratet, und schraube hauptsächlich an "Anlagenträgern".

Wie gesagt ich hab in den letzte 13-15 Jahren eher nur Serienradio gehört (Firmenwagen), hab aber immer brav gesammelt.

Und da jetzt endlich mal ein Wagen in der heimischen Garage steht, der würdig genug ist ne Anlage zu tragen, kommen jetzt Fragen über Fragen. ;)


Vorweg noch, bin für jede Hilfe dankbar, kann/soll auch gern ein Gemeinschaftsprojekt werden.

Fürs Protokoll:

Fahrzeug: VW T4 Caravelle, Umbau auf 4sitzer (Platz genug), momentaner Umbau von 111kw auf ein wenig mehr :bang:

Nun zur Anlage:

Headunit: Pioneer p88rs2
Front: Hoch - Mittelton (Gehäuse für A-Brett Aufbau fast fertig)
Türen: Je seite 3-4 Tiefmitteltöner (Doorboards in Planung)
Heck: Rearfill
2 Subs (eventuell später die beiden anderen nachrüsten)

Hier ne Liste was ich auf Lager hätte:

Headunit: Pioneer p88rs2
Hochtöner: 1 Paar ESB DT 400 Softdome Twetter
Hoch-Mittelton: 2 Paar ESB UMA 800 Hoch-Mittelton Unit
Mittelton: 1 Paar Rockford RFA 44
Tiefmittelton: 3 Paar ESB 1000 MB
4 Paar Rockford SP64
1 Paar Rockford SP54

Sub: 1 Paar Rockford RFR 3112 HX2
1 Paar Rockford PWR 410

Endstufen:
4 Stk Rockford Punch Power 50x²
1 Stk Rockford Punch Power 250x²
2 Stk Rockford Punch Power 250m²


Meine Lagerware ist sicher nicht mehr "Stand der Technik", sollte aber reichen.

Ich hoffe euer Interesse geweckt zuhaben, und wir können gemeinsam was auf die Beine stellen.


Vielen Dank

Gruß Michl
 
grüß dich und hallo im Forum :)

Nette Materialliste und hat sicher Potenzial :)


Ich sehe nur keine Frage bzgl deines Projekts?
Aber ich habe eine ;) Anscheinend willst du ja eine 3 Wege Front mit X TT pro Tür.
Wie hast du dir die Trennung vorgestellt? Passiv? Oder soll noch ein DSP einzug halten?


Achja, schickes auto, allzeit gute fahrt :)
 
Also ht und mt werde ich passiv trennen, denn rest schafft die headunit!

Die frage ist, welche zusammenstellung, bzw berechnung wird am günstigsten funktionieren!





Tapadingsbumsuser
 
Das Trennen kann die HU nur "unzureichend", da der Ht-Zweig im Netzwerkmodus nur bei 1,25 kHz runter kommt.
Warum willst du ein Hecksystem? Warum müssen es so viele Tmt pro Tür sein?
 
Naja gut das Hecksystem is nur gedacht gewesen weil der Bus doch viel Luftraum hat. Muß ja nicht

Das mit den TMT gefällt mir wahnsinnig gut.

Ich muß auch gestehen das ich schon etwas angefangen hab, da ich mir ne Mittelkonsole gebaut habe.
Die beherbergt jetzt mal 3 Stk von den 50x2, die eine 250x2 wohnt schon mal unterm Beifahrersitz.

Wollte für die TMT pro seite eine 50x2 verwenden.

Hab hier einiges über die HU gelesen und mir die geschoßen da ich dachte, daß ich für front (HT&MT), rear (TMT) und sub so gut auskomme.

Zur Not könnte man ja noch ne aktivweiche dazwischen hängen.

Wobei ich die größten Probs habe, is die Gehäuseberechnung, da kommen immer, für meinen Geschmack, zuwenig Liter bei raus.

Ich hoffe ich nerv mit meinem Anliegen nicht zu sehr.

Dank euch schon mal
 
gehäuse für deine Tieftöner nehme ich an....

Bau doch einfach ein paar Testgehäuse aus Spanplatte, kostet nicht die Welt und du kannst ein wenig probieren.

Über eine zusätliche weiche wirst du nicht rumkommen so wies aussieht.
Hast du noch verfügbares Budget? Dann könntest du über einen DSP überlegen der eine Aktive 3 wege Front ansteuern kann.
Oder wie du gesagt hast mt und HT passiv trennen, dann reicht ein "kleiner" Prozzi alla Bit ten
 
´Werd hier mal weiter mitlesen, scheint ein Interresantes Projket zu werden :thumbsup:
Tolles Auto...
und tolle Rockford Fosgate Komponenten!
...ich mag diese Tischgrills, hab selber en ganzen Haufen davon :D
 
Bin gespannt! Die Komponenten sind wirklich interessant!

Gruß

Marvin
 
Wie würde es im Standart Modus ausschauen? Da müsste man ja mit den Trennfrequenzen weit genug runter kommen.

Oder gibt es in diesem Modus zuviele Einschränkungen (EQ, LZK?)?
 
Sind schon "deutliche" Einschränkungen.
Zum Probiere würde es vielleicht trotzdem gehen.
 
probiers einfach mal aus und berichte uns dann mal :)

Ich glaub jedoch auch das das P88 da "nicht reinpasst"
Will das Gerät keinesfalls schlecht reden, keine sorge, ist eine ordentliche HU.
 
Also grundsätzlich sollte das was auf Lager ist mal reichen, Chefin hat ja doch immer nen Blick auf mein Spaßkonto ;)

HU ändern kann ich immer noch.

Würd mal gern ein paar vorschläge zur Zusammenstellung bekommen.

Wie kann ich zb 3 tmt mit der 50x2 anspeisen? Ohm und Leistungsmäßig?

bezgl. HT/MT hab da original passende Passivweichen dazu.

Was wäre denn die bessere Wahl der Subs, für den doch recht großen Luftraum, Ich steh halt echt drauf Druck zuspüren.

Hätte auch schon die idee gehabt die 2 25er plus einen der 30er um verschiedene Bassfrequenzen abzudecken.

Was haltet ihr davon?
 
von der ohmzahl wirds schwierig du müsstest halt verschieden polen. dann hast aber das problem das bei verschiedenen tmts die phasen nicht passen.
Ich würde sowieso nur einen tt pro seite verbauen, aber gut wenn du es so willst :)

verschiedene subs für verschiedene frequenzen.... dann brauchst du aber definitif nen besseren bzw größeren prozzi wie im p88.

was mich noch verwirrt, die bezeichnungen der endstufen.... sind es punch oder power?

Ich kann mich totgooglen aber unter punch power kommt nichts brauchbares :)
 
hab mir fehlende Datenblätter rausgesucht, kanns dir gern mailen
 
kleenerpunk schrieb:
´Werd hier mal weiter mitlesen, scheint ein Interresantes Projket zu werden :thumbsup:
Tolles Auto...
und tolle Rockford Fosgate Komponenten!
...ich mag diese Tischgrills, hab selber en ganzen Haufen davon :D


Das freut mich, meine waren bis jetzt alle orginal eingeschweißt und im Originalkarton, ebenso wie die LS.
Einzig die originalen Datenblätter sind im Laufe der Jahre verlorengegangen.
 
Zurück
Oben Unten