Anlage planen, bzw richtig zusammenstellen

Um das ganze klanglich in die richtige richtung zu bringen ist ein ordentlicher Dsp notwendig.
Das Ergebnis wird auch schon sehr gut, wenn du diesen analog ansteuerst.

Gute Kanditaten wären z.b. Mosconi 6to8, Helix p-Dsp, Audison Bit One.

Lg
 
Dann hätt ich mir den 88rs2 gar ned kaufen brauchen, oder wie?

Hab gestern noch ne aktive 4 Kanalweiche gefunden, Hersteller weiß ich jetzt ned auswendig.
 
Das 88RS ist keineswegs schlecht, macht im 2 Wege eine richtig gute Figut, allerdings für 3 Wege ungeeignet, auch wenn Teilaktiv.

Du kannst das 88Rs drinne lassen und einen DSP nachschalten.

LG
 
Jungs, wieso soll das 88er das denn nich können bei passiv getrenntem HT/MT-Zweig?
Im Standard-Modus lässt sich eine Trennung von 200Hz zwischen MT und TT realisieren. Bei einem entsprechend potentem Mitteltöner ist dies kein Problem.

HP für HT/MT per 88, TP des TT über die Endstufe, HP über das 88er. TP für den Sub ebenfalls über´s Radio. Ansonsten beide Zweige Fullrange laufen lassen und komplett über die Endstufen trennen und "nur" die LZK per Radio realisieren.

Wenn man MT/HT mit 2 getrennten Endstufen anfährt kann man zusätzlich die Trennung der Lsp auch über diese realisieren. Leider sind in den "Datenblättern" der Endstufen keine Werte für die internen Einstellungen der Weichen ausgeführt und ich bin nicht so firm bei RF, dass ich weiss ob die Endstufen die benötigten Weichen besitzen. Daher müsstest du das selbst nochmal vorher prüfen.

Sicherlich nicht die absolute Königslösung aber ein 99er kostet halt schlappe 5-600€ mehr. Die Idee einen DSP nachzuschalten halte ich persönlich aufgrund der erneuten AD-DA-Wandlung für wenig zielführend. Zumal ein vollverwertiger 8-Kanal-Prozessor auch in etwa den Aufpreis zum 99er ausmacht.

GRuß
Michael
 
Die AD-DA Wandlung funktioniert mitlerweile so gut, dass es hier auch im Direktvergleich kaum noch hörbare Unterschiede zu "Digital bis in Prozzi" gibt.
 
Also ganz folgen kann ich eurem Fachausdrücken nicht ganz.

Hab noch was auf Lager, war aber der Meinung das ich das ned brauchen werd.



Uploaded with ImageShack.us


brauchbar?
 
das ist keine aktivweiche sondern ein equalizer.

Wenn man bei der Messung vom frequenzgang starke senken bzw peaks (spitzen) hat dann kann so ein equalizer abhilfe schaffen, indem man den Frequenzbereich der nicht passt hier nachregelt.

Ich glaube den kannst du mal zu seite legen ;)

Was verstehst du denn nicht?
 
also mein vorschläge wären:
1.) 2 Paar Sp64 an die 250x2, für die M/HT pro seite eine 50x2, die RFA 44 mitteltöner und hochtöner passiv mit selbst gebauter weiche trennen.

2.) 4 Paar SP64 , jeweils immer 2 stück an eine 50x2 brücken (also alle 4 50x2 verbauen),
die 250x2 an M/HT (wie bei 1)



Subabteilung: die beiden Rockford RFR 3112 HX2, je einen an eine 250m2 :D :thumbsup:

alternative:
Schenk mir die 4 Paar SP64, und verbau die ESB, die SP64 würden wunderbar in mein neues projekt passen ( wir auch hauptsächlich altes RF zeug verbaut...zb 4 RFP1212 woofer :woot:
 
Also mal ein paar antworten meinerseits.

Endstufen haben im prinzip keine weichen, sondern x-cards Lp/Hp oder fullrange. Gibt auch die möglichkeit welche selber zumachen, is dann aber auch fix und ned einstellbar.

Aktivweiche is noname, den unterschied zum eq kenn i schon. Dachte nur könnte den vor ht/mt setzen.

Denn genau da blick i ned durch mit der wandlerei.

Ursprünglich wollte ich den 88rs gar ned kaufen, sondern alles etwas oldschool mit aktiveeichen. Da ich von den dspzeug null plan hab.

Die 2 vorschläge sind ja schon mal ein guter ansatz, wobei ich glaub das die 250x2 für ht/mt, wie mit kanonen auf spatzen schießen wäre.

Sitz grad im auto, meld mi gleich nochmal zu wort!





Tapadingsbumsuser
 
Also mein jetziger plan wäre:

Ht/Mt uma800 von esb mit einer 50x2 und passivweiche

1 paar/seite Tmt mb1000 von esb mit je 1 50x2/seite

Bei den subs kann i mich ned entscheiden.

Soll auf jedenfall so tief wie möglich gehn.

Und für den anfang, schafft der 88rs2 das auch.

Muß ja an die zukunft denken, sonst hab i ja nix zum ändern ;-)


Tapadingsbumsuser
 
kleenerpunk schrieb:
alternative:
Schenk mir die 4 Paar SP64, und verbau die ESB, die SP64 würden wunderbar in mein neues projekt passen ( wir auch hauptsächlich altes RF zeug verbaut...zb 4 RFP1212 woofer :woot:

Schenken eher nicht, aber mach mal ein angebot ;-)





Tapadingsbumsuser
 
keine ahnung was die dinger mal gekostet haben...
ich selbst hab ein (stark gebrauchtes) paar hier liegen, die hab ich mal für 25€ bekommen :D
schreib mir mal ne ungefähre preisvorstellung per PM dann können wir uns sicher auf was einigen :thumbsup:
 
Vielleicht gäbs auch ne Möglichkeit für ein Tauschgeschäft.


Hat noch jemand Ideen?


Was mich nocht interessiert wäre ne Gehäuseberechnung, hab mir das Windingsbums runtergeladen, alle Paramter eingegeben, nur die Liter die bei rauskommen sind glaub ich zu wenig.

Falls mir da jemand helfen könnte,...


Stell die Daten dann ein.


Danke Jungs und Mädls
 
Zurück
Oben Unten