Anlage mit Arta einmessen Update 6.8.10

du kannst damit natürlich auch DSPs einmessen :)

Die frage zu dem Frequenzgang kann man nur schwer beantworten...aber ich sag mal solange die soundkarte von 50hz-15khz linear ist brauchst du keine sorgen zu haben :)
 
Stell mal ein Bildchen ein! Meist liegt es auch an den Einstellungen in Arta. Anhand der Pegel kann man aber sagen, ob du alles richtig verkabelt hast.
 
Hab es jetzt hinbekommen. Es hat sich bei mir jedes mal, wenn ich den Manager der Soundkarte zugemacht habe, wieder die Boost-Funktion des Microfons aktiviert. Habe jetzt den Treiber neu instaliert, jetzt ist er fast komplett linear.

Hae aber noch ein anders Problem: Habe mir da Mic, wie in der PDF auch gekauft, ist aber schon ca. 1/2 Jahr her, und bei mir hat sich die Platte verabschiedet => die Datei für das Arta ist weg. Hat die zufällig jemand, und kann sie mir schicken? Würde mich freuen, weil ich bei denen vom Shop schon etliche male angerufen habe, und da geht immer nur der AB ran.
 
die Datei ist individuell für jedes Mikrofon, somit nützt dir eine Datei von jemand anderen nichts.
 
Ja, aber wenn jemand das Gleiche Mic hat müsste es gehen, oder ist wirklich jedes mic eingemessen?
 
wie schon gesagt ist jedes Mic individuell eingemessen! Ich habe schon verschiedene Kalibrierungskurven von diesem Typ angeschaut und die waren bei weitem nicht identisch.
 
OK, habe nach deiner AUssage nochmal geschaut, habe doch noch ein Backup der Datei gefunden. Muss die doch irgendwie umbennen, oder? Kannst du mir kurz sagen, mit welchem Kürzel. Würdest mir dabei wirklcih total helfen.
 
Ich glaube zu wissen, dass bimbel das unter ubuntu laufen hat. Und wenn ich das Manual durchscrolle und die Screenshots im unteren anschaue, dann bestärkt mich das. :)
 
sieht für mich eher nach windows aus....
habs hier ausgedruckt liegen....
trotzdem danke
 
Seite 14 oben:

zwischenablage01npuu2.png


Oder auf Seite 10...

:fp:
 
ok, das ist auf meinem ausdruck nicht so ersichtlich...
ES TUT MIR LEID!!!
 
jo, läuft bei mir unter winxp und ubuntu (mit wine) problemlos :)
 
alles klar...
mit wine hat´s nun super funktioniert...

mfg blubb



eine frage...

ich kann mir nur die impulsantwort meiner soundkarte angucken.
möchte ich den frequenzgang sehen, kommt die meldung ´´FFT lenght exceeds number of samples´´...
was mache ich falsch?
nutze ubuntu (maverick)

mfg blubb

anmerkung von tante edith:
den wert FFT im ´´hauptfenster´´ auch auf 16k gestellt, so wie im fenster ´´impulse response measurement/signal recording´´ (rotes dreieck)
 
Hi,
Ich hätte noch mal ein paar Fragen zum einmessen:

Mein Lappi ist per Klinke mit den 2 Cinch-Steckern des Aux-eingangs
meiner HU verbunden.Es sind nur die beiden HT angeschlossen,
aus diesen kommt auch ein Rauschen.
Wenn ich jetzt die Impulsantwort messen möchte,bekomme ich nur
2 sehr eng aneinander liegende Peaks (bei 6,825 und 6,893ms).
Egal wie ich die Laufzeit verändere,am Abstand ändert sich nüscht.

Was mach ich prinzipiell verkehrt ??
 
wie schon mehrmals gesagt: Mach mal eine 2 kanalmessung, ist nur etwas mehr Kabel, dafür erhälst du aber die echte Laufzeit und kannst somit ordentlich einstellen.
 
verschaltungfrzweikigespk.jpg


Die paar Strippen und ne normale Soundkarte,dann klappts auch mit der 2-Kanalmessung ?
(bin gerade zu Faul mir die letzten Seiten durchzulesen,sorry)

tschau Tom
 
Zurück
Oben Unten