Anlage mit Arta einmessen Update 6.8.10

Hallo

ich versuche grade das Behringer UM2 zum laufen zu bekommen

UM2_P0AVV_Right_L.png


über den input 1 bekomme ich bequem signal rein (loop) aber warum auch immer habe ich auf rechts UND links ausschläge wenn ich die linearität checke

auf dem input 2 bekomme ich jedoch egal wie ich es drehe garnichts rein


hoffe jemand hat einen denkanstoß für mich

in meinen soundeinstellungen taucht auch nur zusätzlich ein micro auf

gruß Thomas
 
Steht ja zumindest da, es hat zwei Eingänge. Ob die simultan verwendbar sind, steht hoffentlich in der BDA.
 
Hallo Leute, ich hoffe, dass mir jemand meine Frage beantworten kann.

Wie kann ich eine Messung machen, wenn ich mit dem Ausgangssignal der Soundkarte nicht direkt auf die Anlage streamen kann. Kann man einfach Rauschen abspielen und beliebig den "Record"-Knopf anklicken? Verwendet man dann rosa oder weißes Rauschen?
Soweit ich weiß, misst Arta die Impulsantwort und berechnet daraus den Frequenzgang. Dann würde das natürlich nicht funktionieren.

Bitte nicht nach dem Sinn fragen! Ein Anwendungsfall wäre zum Beispiel bei einem Kofferradio ohne Klinkenanschluss den Frequenzgang zu messen oder bei einem orginalen Autoradio...
 
Hey,

existiert die Anleitung von Seite1 noch? Ist leider down...

Grüße
Jonas
 
So, nachdem ich einen neuen Laptop brauchte kämpfe ich nun damit mein Arta wieder richtig zum laufen zu bekommen.

Die gleichen Grundeinstellungen wie vorher, aber ich bekomme nur einen Peak als Impuls-Messantwort. Der immer an der gleichen Stelle bleibt egal wo ich das Micro hinhalte.
20230227_161950.jpg

Aktuell nutze ich eine USB Soundkarte (Creative Play3) oder einen Headsetadapter um das Micro und den Ton aus der einen Klinkenbuchse am Laptop aufzuteilen.

Messaufbau ist für 2 Kanalmessung.

Ich hatte dies auch schon einmal, weiß aber nicht mehr wie ich es am Ende behoben habe. :fp:

Vielleicht kann mir hier einer den Entscheidenden Tip geben.

Mfg Gramsi
 
wenn das bei REW passiert, weiß ich worans liegt, in ARTA habe ich keine Ahnung ^^
Habe den Rechner gerade nicht da, ich schaue später wie das im REW heißt, evtl. hilfts.
 
So, nachdem ich einen neuen Laptop brauchte kämpfe ich nun damit mein Arta wieder richtig zum laufen zu bekommen.

Die gleichen Grundeinstellungen wie vorher, aber ich bekomme nur einen Peak als Impuls-Messantwort. Der immer an der gleichen Stelle bleibt egal wo ich das Micro hinhalte.
Anhang anzeigen 105973

Aktuell nutze ich eine USB Soundkarte (Creative Play3) oder einen Headsetadapter um das Micro und den Ton aus der einen Klinkenbuchse am Laptop aufzuteilen.

Messaufbau ist für 2 Kanalmessung.

Ich hatte dies auch schon einmal, weiß aber nicht mehr wie ich es am Ende behoben habe. :fp:

Vielleicht kann mir hier einer den Entscheidenden Tip geben.

Mfg Gramsi

Neuer Laptop => Konfiguration durchlaufen? Korrekte Quellen ausgewählt für Input / Output? Input vielleicht gemutet?
Hast deine Messleitung mit einem Multimeter durchgemessen? Vielleicht auch nur ein Wackler bei einem der Stecker.
 
Alles schon mehrfach hin und her geswitcht. Immer mit dem selben Resultat.:kopfkratz:
 
Glaub das liegt echt an diesen Kombinierten Klinkenanschlüssen für Ton und Micro.

Hab jetzt das Micro am Laptop direkt und den Tonausgang über die USB Soundkarte, scheint vorerst zu gehen, zumindest an der HomeHifi Anlage :ugly:

Man man .....
 
Zurück
Oben Unten