Anlage für Audi A4

jumping_king

wenig aktiver User
Registriert
07. Okt. 2008
Beiträge
13
Hey!
Hab mir schon ein paar andere Thread durch gelesen aber werde nicht so recht glücklich mit den Ergebnissen.
Also Anlage ist für einen Freund. Auto ist der A4 Bj. 95 Limo.
Radio wird es bald ein JVC KD-SH 1000.
Budget sind 850€
Also Endstufe schwebt mir sowas vor wie die Eton 500.4
Beim Subwoofer hab ich mir sowas von Hertz vorgestellt.
Soll aber wohl ein Bandpass werden, sofern es sowas fertig zu kaufen gibt, da er das Gehäuse nicht selbst bauen möchte.
Davon gehen dann noch mal ca.50€ weg für Kabel. Denke mal 35mm² reichen aus. Also noch 800€ über.
Endstufe sollte am besten eine 4 Kanal sein um das FS auch noch damit zu betreiben, da hab ich aber gar keine Ahnung was relativ gut wäre. Sollten aber 13er bleiben und nicht umgebaut werden auf 16er.
Gedämmt werden soll dann auch noch.

Musik wird meistens Techno gehört, Kofferraum sollte auch noch was über bleiben und es sollte ein gesunder Mischmasch werden aus Klang und Pegel.

Naja, ich glaube das war's an Ideen und Dingen die mir einfallen an Wünschen etc.

Schonmal danke für eure Hilfe!
MfG
 
Frontsystem: Hertz ESK130.2
Subwoofer: Hertz ES250D
Endstufe: Audison SRX3.1
Dämmung, Kabel, Kleinteile und Bauplan für den BP

Da kommst mit 850,- Euro gut hin. :thumbsup:
 
Also als 4 Kanal Stufe wird's die Eton 500.4 nachdem mir diese oft genug an's Herz gelegt wurde. Aber das FS und Sub sehen interessant aus.
Wie ist das genau mit dem Gehäuse? Denn am besten wäre es wenn es ein fertiges dazu geben würde.
Und was ich eben noch erfahren habe, der Audi hat keine Durchreiche in den Kofferraum. Spielt ja eine Rolle für das Gehäuse.
 
Die Durchreiche brauchst, d.h. musst reinmachen.
Die SRX3.1 hat einen 24 dB/Okt Subfilter, was für den BP auch sinnvoll ist...und sie klingt besser als die Eton ;)
 
....die geringere nominal-leistung der SRx gegenüber der Eton kompensierst du wiederum mit dem höheren wirkungsgrad des bandpass-gehäuses und dadurch dass das direkt in den innenraum spielt!
 
Also die Eton soll für's FS werden. Das JVC hat doch Aktivweichen welche genutzt werden wollen ;)
Für den Sub soll noch ne zusätzliche Stufe her, hatte an die Signat Ram 3 Mark II gedacht. Gebraucht, aber gut.
Kann der Bandpass nicht auch richtig Hutablage spielen?
 
Und da was wirklich festzumachen müssteste Adapter fertigen und das ganze irgendwo hinten am Hebermotor oder ähnlichen verschrauben. Oder eben wirklich viel auf die TVK an Dämmung/Versteifungen draufmachen....
Vorteil iss beim B5 aber eindeutig das die TVK net geklipst ist sonden in schönen "Haken" eingehängt wird (die sich wie die TVK auch über Versteifungen freuen ;) )

Hast du eine klappbare Rücksitzbank? Ansonsten hätteste ne (evtl noch verschlossene) Skisackdurchlade. Da kansnte ruhigen Gewissens an den vorgestanzten Rändern ausschneiden, habe mir bei meinem B5 vorher das ok sowohl von Audi aus auch vom TÜV geholt, da dann den BP durchspielen lassen und du wirst glücklich werden :thumbsup:

Würde erstmal mit ner 4/6-Kanal anfangen bei dem Budget und mich evtl auch nach ner guten gebrauchten Endstufe umsehen, da haste am Anfang mehr von...

Grüße
 
Weiß nicht genau wie das Auto aussieht. Wie gesagt wird wahrscheinlich das zukünftige Auto von einem Freund. Ich soll mich halt um die Anlage kümmern.
Also eine 4 Kanal wird auf jedenfall angeschafft. Soll aber wie gesagt für's FS sein und dann noch eine für den Sub. Also Preis-Leistung ist bei der Signat nun mal echt gut. Klar gibt's auch besseres, aber zu dem Preis? (Hab für meine Signat 50€ gezahlt)
 
der böse Golf schrieb:
....die geringere nominal-leistung der SRx gegenüber der Eton kompensierst du wiederum mit dem höheren wirkungsgrad des bandpass-gehäuses und dadurch dass das direkt in den innenraum spielt!

Die "geringere" Leistung hat die SRX aber nur auf dem Papier ;)
...die gefühlte Leistung ist deutlich höher :king:
 
Beim dem Budget würde ich mich aufs wesentliche konzentrieren....
Viel bunte Endstufen machen nur unnötig Verkabelungsaufwand/Kosten und Fehlerquellen.
Ich habe schon zig Anlagen mit der SRX3 gemacht....und das geht richtig gut.
 
Würde glaub ich echt auch mit einer Endstufe anfangen, hatte mal nen ES250@ BP an einer Eton 4506 gehört, zwar inner anderen Limo, aber da kam schon Freude auf bei ~gleicher Leistung deiner Signat.
Dürfte mit ein wenig suchen auch im Preislichen Rahmen einer EC500.4+RAM liegen....

Echt besser mit einer anzufangen wegen Kabeln, kleiner Cap vornedran iss auch nie verkehrt....

Axo, ich würde die Chinchkabel auf der Fahrerseite langführen, hab bei billigeren Chinch sonst oft Probs mit der Benzinpumpe gehabt...


Grüße
 
Mh, hab ich jetzt recht festgelegt bei den Stufen. Wegen der Eton 4506, ist ja auch recht teuer. Gebraucht ist halt nicht so sein Ding, musst ihn schon etwas überreden bei der Signat.
Weiß auch gar nicht was ihr wegen den Kabeln habt... hab in meinem KA auch 2 Stufen, 1 16er und 1 35er Kabel durch's Auto gelegt. Dann sollte das wohl kein Problem sein bei dem Auto. So teuer sind Kabel ja nun auch nicht.
Also wenn ich mir das jetzt mal so ausrechne:
850
-250 Eton 500.4
-~70 Signat Ram 3 Mark II
-~70 Kabel
____
450€
 
Festgelegt in den letzten 5 Stunden seit Thread-Erstellung? Geht aba fix bei dir ;)

Rechne ruhig bei den Kabeln nochmal 30-40€ drauf, Chinch ist net Billig, ausserdem noch so Sachen wie Sicherungshalter, Kleinteile&Co

Dann kannste noch ~100-150€'S an Dämmung abziehen, hier wird jeder Euro mehr gedankt...!!

Wennde dann noch die LSP und und den ES250 draufrechnest biste schon an der Budgetgrenze bei deiner Konstellation, viel Raum für Holz, vielleicht nen Cap o.ä. würde dann halt ausfallen...
Und das ne gute gebrauchte 4506 teurer iss als die Signat und die EC halt ich ma für unwahrscheinlich, die gibts unter 300€ teilweise noch mit Restgarantie / als Rückläufer bei Händlern ect...


Grüße
 
Ne Kabel sind 70€. Kabel Set von C Quence. 35er für die Signat und 20er für die Eton.
Dämmung ist nicht zu unterschätzen, das stimmt.
Mit den Lautsprechern warte ich noch so lange bis der Audi auf'n Hof steht. Davor zu kaufen wäre ja doof, hinterher kommt irgendwas dazwischen und wurde alles umsonst gekauft.
 
So, wollt mich hier nochmal melden. Also Audi steht nun schon etwas auf'n Hof.
Radio ist schon da. Dämmung und die Eton sind bestellt. 20er und 35er Kabel werden heute noch bestellt.
Aber ich frage mich nun erstmal wegen den Lautsprechern vorne. 13er oder 16er? Hatte auch mal so ein Lautsprecherset speziell für den Audi gesehen, weiß aber nicht mehr wie es hieß.
Achso, wegen der Skisacköffnung. Also dort wo das Loch ist, ist ein Blech, welches man aber leicht raustrennen kann, denke ich.
Aber wichtiger ist erstmal das FS, dachte da so an 150€.

Mir wurde schon ans Herz gelegt:
http://www.oaudio.de/Lautsprecher-Chass ... ::564.html
und dazu
http://drmusik.w1-myeshop.de/artikel.aspx?art=129673
 
Wenn du den TMT unterbekommst ist der sicherlich nicht schlecht, braucht aber auch eine sehr stabile Aufnahme und eine gut gedämmte Tür. Diesen TMT würde ich aber nur in 3-wege einsetzen oder halt mit einem Breitbänder ala OA BB2.01 oder TB w2-800. Was Mittelton angeht traue ich dem TMT nicht so richtig...

mfg
 
Hallo,

dann komm ich doch auch mal in die gemütliche Runde!
Fahre selbst nen A4 B5 1,8L limo ;)

Steht denn das hier schon zu 100%:

Also wenn ich mir das jetzt mal so ausrechne:
850
-250 Eton 500.4
-~70 Signat Ram 3 Mark II
-~70 Kabel
____
450€

Im A4 B5 gibts mehrere Probleme... die kannste alle gut in meinem Einbauthread (provisorischer Einbau!) sehen, schauste hier:
viewtopic.php?t=37914

Zum Thema KR:
du hast wenn nicht geöffnet nen vorgestanzten Skisack! Was vorgestanzt ist kannst du auch bedenkenlos entfernen ;)
Du kannst den Skisack also ohne Probs öffnen!
Dann zum Thema Subwoofer, einen fertigen Bandpass zu kaufen kannst du machen, bringt aber genauso viel wie ein geschl. oder bassreflex gehäuse im Kofferraum! Denn der fertige Bandpass ist ja nicht so aufgebaut, dass seine "Reflexrohre" direkt an den Innenraum gekoppelt werden,sondern meist einfach nur genauso ne relfexöffnung wie bei einem Bassreflex woofer...
Der Sinn des Unterfangens ist damit verfehlt und der Kauf eines solchen Gehäuses völlig Banane! Ist also wie wenn du zu Hause den Subwoofer ins Nebenzimmer stellst und die Tür en paar Zentimeter auflässt :hammer:

Daher, ein Subgehäuse zu bauen ist mit den vorlagen nicht allzu schwer!
Fragt sich also nur, Budget und lust zu bauen?
Chassis die für kleines Geld, teure an die Wand spielen gibts genügend, denn hier entscheidet. Ist das Chassis gut entwickelt und das Gehäuse perfekt drauf abgestimmt worden.
Chassis-Tipps:
Alpine SWE 843 / 1043 / 1243 (8 / 10 / 12 Zoll) (Gehäusevorschläge sind kostenfrei und kann ich dir per PN schicken)
JL Audio W-Serie ich denke im Bereich W0-W3 wirste günstiges finden. Der Gehäuseplan gibts beim Didi (wohl für Geld) oder mal hier im Forum stöbern, da findet sich bestimmt was...
Rainbow Hammer 8" / 10" / 12" da mal Goldkante fragen... der baut da nämlich gerade was für nen A4 Avant meine ich, zudem gibts auch diese Gehäusevorschläge direkt von Rainbow dazu!

Liegen alle so im Preisrahmen zw. 80-160Euro rum (NP) die Hammer-Serie von Rainbow gibts gebraucht sehr günstig!

Zum thema LS...
tja die Türe ist zum dämmen des Außenblechs mega-genial, du kannst den Scheibenrahmen komplett abnehmen. 4 Spaxschrauben an den Außenseiten der Tür, abschrauben, abnehmen, fertig.
Nur gibts halt keinen Agregatträger. Ich will mir da was bauen lassen, nen Stahlträger auf dem ich dann Ringe festschrauben kann. Zwischen Scheibenrahmen und der Abflußkante wirds verschraubt.
Das könnte man eventuell auch mit Holz MPX machen, müsste man nur lasieren und vor Nässe schützen, ebenso wie den Ring, dürfte günstig und gut gehen!
Du kannst aber auch ein geschlossenes Gehäuse realisieren, ich denke mittlerweile wo ich mir das mal gescheit angeschaut hab, da bekommt man auch gut was raus an Litern wenn mans entsprechend baut, ist aber auch ne schweine arbeit und dürfte bissel was kosten. Da einfach den El-Mero-Mero fragen, der hats schon mal gemacht.
Ansonsten kannst du aber auch so vorgehen wie dus bei mir im Thread mit dem provisorium siehst. Das geht auch mit nem 16ner... meine TVK ist bock schwer, steif und tot... das geht schon gut, aber es geht halt auch besser ;)
Wenn dus machst wie im provisorium kannste ja die Chassis nach belieben testen!
Anselms 13ner funktionieren sehr gut! nem 16ner absolut ebenwürdig & dazu netten Mittelton!
Alternativ funktionieren auch die Visaton BZ (ältere Modelle sehr gut, schau mal beim Bachwatz im Verkaufsthread der hat mal welche verkauft!) die hatte ich auch zu Hause bei mir im Test... findeste auf den hinteren Seiten....
starker Antrieb mit denen gings auch voran, der MT Bereich war auch sehr nett, aber nicht gleichwertig zum A130... dazu muss aber gesagt werden, der Einbau ist keineswegs optimal.
Bitte mit Hasendraht und Alub. oder Bitumen die gesamte Tür verschließen, so dass der TMT in eine Art gehäuse spielen kann!

Der Visaton schaut ja mal nett aus, ob das ein Tipp vom Mr.Woofa war?
Musst halt schauen, dass der TMT mit den offenen Verh. in der Audi Tür zu Recht kommt, da sein auch die Fa. Rainbow ans Herz gelegt, z.b. ein Germanium System, dass da gut klappen sollte!!!

Den Dome HT würde ich nicht holen, konnte mich trotz hoher Lobpreisungen und seinem Preis nie richtig überzeugen... Dann lieber µ-dim proxt2 da haste mehr von! Oder nen Micro Precision Serie 5HT oder Xetec Gravity T26 das sind günstige aber richtig leckere Hochtöner ;)

Bei den Ampwahlen würde ich auf DIDI hören, ne SRX 3 einfach mal günstig abgreifen, verbauen und testen und dann könnteste ja immer noch wechseln, oder gleich zum Händler fahren und versch. Amps testen!
3 Kanalbetrieb hat seine Vorteile!
Zudem gibts im Bereich von 250Euro für ne 4kanal z.b. ne Zapco Studio 204, die wohl ne Ecke leckerer sein dürfte als ne Eton EC...
Es gibt extrem viele Möglichkeiten, oder auch ne leckere ESB, wie sie der Black Fox im mom verkauft...
oder oder oder...

Bin gespannt ob ich helfen konnte und ob noch die ein oder andere Überlegung und Frage aufkommt bezüglich der Komponentenwahl ;) :D

gruß
 
WOW, das nenn ich mal ausfürlicher Beitrag. Dankeschön erstmal!

Also gekauft/bestellt sind:
JVC KD-SH 1000
Eton 500.4
35er Kabelset
20er Kabelset
Dämmung

Was ich mich jetzt frage, du hast dir ja ja andere Halterungen gebaut für die TMTs. Geht das ganze auch ohne? Also so wie ich es verstehe, sind die Lautsprecher auf der Türinnenverkleidung befestigt. Es ist ja wie gesagt sein erstes Auto und er will da jetzt nicht die riesen Aktion draus machen, aber schon gute Komponenten nehmen.
Das doofe bei deinen TMT Vorschlägen ist halt dass, diese meist sehr teuer sind.
Habe eben gesehen, dass Rainbow ein System (Rainbow IQ 230.12) speziell für den Audi hat. Wie ist denn dieses System? Hat da jemand Erfahrung?
Wegen den Sub, ich würde ein Gehäuse bauen (hab ich ja auch bei mir :) ), aber er würde lieber etwas fertig kaufen. Mal sehen ob ich ihn noch überzeugen kann :)
Erstmal soll aber vorne alles fertig sein, Sub etc ist erstmal zweitrangig.
 
Servus,

so bin ich...
schon zu meinen FOren-Anfangszeiten im car-hifi-audio vor Jahren war ich wenn ich mich mal ernsthaft beteiligt hab für mega-ausführliche Mammut-Ausfürhungen bekannt :hammer:

Was ich mich jetzt frage, du hast dir ja ja andere Halterungen gebaut für die TMTs. Geht das ganze auch ohne? Also so wie ich es verstehe, sind die Lautsprecher auf der Türinnenverkleidung befestigt. Es ist ja wie gesagt sein erstes Auto und er will da jetzt nicht die riesen Aktion draus machen, aber schon gute Komponenten nehmen.

Ja, stimmt... sieht man doch aber gut, hab die TVK ausgeschnitten, bzw. alles mit dem Passarati gemacht, machen lassen ;) :ugly:
Dann den Ring von hinter der TVK nach vorne gegen geschraubt. Dann eingespachtelt und fertig, geht absolut easy! Und sieht nicht schlecht aus dafür!!!

Das Problem an der Sache ist die, es entscheiden nichtso sehr die Komponenten über das spätere Ergebnis, so Banane sich das anhört im ersten ungelernten Moment. Viel mehr entscheidet der Einbau über die Qualität des zu hörenden Ergebnisses, z.b. wenn er im Audi, dass ganze hinter der TVK durch das bescheidene Plastikgitter spielen lässt, ist das Prob, dass der Mittelton extrem beschnitten wird! Auch der labrige Einbau an der Stelle mit den blöden Plastikadaptern die du kaufen kannst ist sehr bescheiden. Dadurch wirst du auch nicht den Kickbass haben.

Nur mal nebenbei, mit den 13nern von Anselm und dem zwar besseren aber keinesfalls optimalen Einbau bräuchte ich wenn ichs draufankommen lasse nicht mal mehr nen Sub! Für normale Pegel völlig ausreichend, hast halt nur keinen Druck und die unteresten FQs fehlen halt. aber ich denk du weißt auf was ich hinaus will!?

Das doofe bei deinen TMT Vorschlägen ist halt dass, diese meist sehr teuer sind.
Was, wo, Quatsch!
z.b. die Visaton als 16ner die ich mal getestet hab gegen die A130 in meinem Thread findeste hier beim Bachwatz!
viewtopic.php?f=14&t=41483 kosten 50Euro pro Paar, was ein brutal geiler Preis ist und doch nicht teuer ;)
Die Anselmche Andrian 13ner kosten dich gebraucht richtung 100-130Euro rum und sind ihr geld absolut wert.
oder du schaust nach gebrauchten µ-DIm JR6 TMTs... es gibt noch mehr als genug Alternativen es muss nur klar sein wies eingebaut werden soll!!!!!

Habe eben gesehen, dass Rainbow ein System (Rainbow IQ 230.12) speziell für den Audi hat. Wie ist denn dieses System? Hat da jemand Erfahrung?
Leider nein, aber das IQ an sich ist ein sehr schönes System...
Rainbow ist in der Szene etwas unterschätzt denke ich, dass macht wohl richtig Laune, aber der Einbau bestimmt mehr als das System!

Wegen den Sub, ich würde ein Gehäuse bauen (hab ich ja auch bei mir ), aber er würde lieber etwas fertig kaufen. Mal sehen ob ich ihn noch überzeugen kann
Erstmal soll aber vorne alles fertig sein, Sub etc ist erstmal zweitrangig.

Gute Einstellung!
Erstmal vorne überzeugen, am leichtesten geht sowas in dem du mal schaust obs nit ein Fuzzi in eurer Umgebung gibt mit Zeit und Lust euch mal sein leckeres System hören zu lassen, dann ist er danach von ganz allein infiziert ;) :D

Zum Sub, ist halt wirklich wie beschrieben, Zimmer neben an und die Tür ein ticken auf, oder direkt davor stehend ist halt ein Unterschied!
Zudem musst du immer auch folgendes beachten!
Ein Setup das gescheit und konsequent geplant ist kostet vielleicht auch weniger am Schluss!
Z.b. ein Bandpass mit dem Alpine SWE1243 braucht "nur" gescheite 250Watt an 4ohm :hammer: dann gehts richtig voran und auch tief und audiophil!
Da sparste am Sub weil günstig um die 90Euro und Amp am, weil er ja nur wenig leisten muss!
z.b. kannste hier so viel holen was auf jeden Fall zwischen 50-100Euro liegt was super funktioniert.
Auch geht das mit dem Rainbow Hammer Subs, die bekommste gebraucht unter 100Euro!!!
MEin Tipp, baut wenns euch nit zu viel Arbeit ist ein Gehäuse aus billigen zusammengewürfelten Holz und testet! wenns dann zusagt einfach mit gescheiten Holz nachbauen, geht ja dann schnell....

Bei Fragen fragen!

Wieviel Kohle ist denn jetzt eigentlich nach dem die o.g. Komponenten bereits geordert sind noch übrig.
Zudem wenn die Eton 250Euro gekostet hat, wäre auch ne Zapco Studio 204 drin gewesen :hammer: :cry:

MfG
 
Zurück
Oben Unten