Hallo,
dann komm ich doch auch mal in die gemütliche Runde!
Fahre selbst nen A4 B5 1,8L limo
Steht denn das hier schon zu 100%:
Also wenn ich mir das jetzt mal so ausrechne:
850
-250 Eton 500.4
-~70 Signat Ram 3 Mark II
-~70 Kabel
____
450€
Im A4 B5 gibts mehrere Probleme... die kannste alle gut in meinem Einbauthread (provisorischer Einbau!) sehen, schauste hier:
viewtopic.php?t=37914
Zum Thema KR:
du hast wenn nicht geöffnet nen vorgestanzten Skisack! Was vorgestanzt ist kannst du auch bedenkenlos entfernen
Du kannst den Skisack also ohne Probs öffnen!
Dann zum Thema Subwoofer, einen fertigen Bandpass zu kaufen kannst du machen, bringt aber genauso viel wie ein geschl. oder bassreflex gehäuse im Kofferraum! Denn der fertige Bandpass ist ja nicht so aufgebaut, dass seine "Reflexrohre" direkt an den Innenraum gekoppelt werden,sondern meist einfach nur genauso ne relfexöffnung wie bei einem Bassreflex woofer...
Der Sinn des Unterfangens ist damit verfehlt und der Kauf eines solchen Gehäuses völlig Banane! Ist also wie wenn du zu Hause den Subwoofer ins Nebenzimmer stellst und die Tür en paar Zentimeter auflässt
Daher, ein Subgehäuse zu bauen ist mit den vorlagen nicht allzu schwer!
Fragt sich also nur, Budget und lust zu bauen?
Chassis die für kleines Geld, teure an die Wand spielen gibts genügend, denn hier entscheidet. Ist das Chassis gut entwickelt und das Gehäuse perfekt drauf abgestimmt worden.
Chassis-Tipps:
Alpine SWE 843 / 1043 / 1243 (8 / 10 / 12 Zoll) (Gehäusevorschläge sind kostenfrei und kann ich dir per PN schicken)
JL Audio W-Serie ich denke im Bereich W0-W3 wirste günstiges finden. Der Gehäuseplan gibts beim Didi (wohl für Geld) oder mal hier im Forum stöbern, da findet sich bestimmt was...
Rainbow Hammer 8" / 10" / 12" da mal Goldkante fragen... der baut da nämlich gerade was für nen A4 Avant meine ich, zudem gibts auch diese Gehäusevorschläge direkt von Rainbow dazu!
Liegen alle so im Preisrahmen zw. 80-160Euro rum (NP) die Hammer-Serie von Rainbow gibts gebraucht sehr günstig!
Zum thema LS...
tja die Türe ist zum dämmen des Außenblechs mega-genial, du kannst den Scheibenrahmen komplett abnehmen. 4 Spaxschrauben an den Außenseiten der Tür, abschrauben, abnehmen, fertig.
Nur gibts halt keinen Agregatträger. Ich will mir da was bauen lassen, nen Stahlträger auf dem ich dann Ringe festschrauben kann. Zwischen Scheibenrahmen und der Abflußkante wirds verschraubt.
Das könnte man eventuell auch mit Holz MPX machen, müsste man nur lasieren und vor Nässe schützen, ebenso wie den Ring, dürfte günstig und gut gehen!
Du kannst aber auch ein geschlossenes Gehäuse realisieren, ich denke mittlerweile wo ich mir das mal gescheit angeschaut hab, da bekommt man auch gut was raus an Litern wenn mans entsprechend baut, ist aber auch ne schweine arbeit und dürfte bissel was kosten. Da einfach den El-Mero-Mero fragen, der hats schon mal gemacht.
Ansonsten kannst du aber auch so vorgehen wie dus bei mir im Thread mit dem provisorium siehst. Das geht auch mit nem 16ner... meine TVK ist bock schwer, steif und tot... das geht schon gut, aber es geht halt auch besser
Wenn dus machst wie im provisorium kannste ja die Chassis nach belieben testen!
Anselms 13ner funktionieren sehr gut! nem 16ner absolut ebenwürdig & dazu netten Mittelton!
Alternativ funktionieren auch die Visaton BZ (ältere Modelle sehr gut, schau mal beim Bachwatz im Verkaufsthread der hat mal welche verkauft!) die hatte ich auch zu Hause bei mir im Test... findeste auf den hinteren Seiten....
starker Antrieb mit denen gings auch voran, der MT Bereich war auch sehr nett, aber nicht gleichwertig zum A130... dazu muss aber gesagt werden, der Einbau ist keineswegs optimal.
Bitte mit Hasendraht und Alub. oder Bitumen die gesamte Tür verschließen, so dass der TMT in eine Art gehäuse spielen kann!
Der Visaton schaut ja mal nett aus, ob das ein Tipp vom Mr.Woofa war?
Musst halt schauen, dass der TMT mit den offenen Verh. in der Audi Tür zu Recht kommt, da sein auch die Fa. Rainbow ans Herz gelegt, z.b. ein Germanium System, dass da gut klappen sollte!!!
Den Dome HT würde ich nicht holen, konnte mich trotz hoher Lobpreisungen und seinem Preis nie richtig überzeugen... Dann lieber µ-dim proxt2 da haste mehr von! Oder nen Micro Precision Serie 5HT oder Xetec Gravity T26 das sind günstige aber richtig leckere Hochtöner
Bei den Ampwahlen würde ich auf DIDI hören, ne SRX 3 einfach mal günstig abgreifen, verbauen und testen und dann könnteste ja immer noch wechseln, oder gleich zum Händler fahren und versch. Amps testen!
3 Kanalbetrieb hat seine Vorteile!
Zudem gibts im Bereich von 250Euro für ne 4kanal z.b. ne Zapco Studio 204, die wohl ne Ecke leckerer sein dürfte als ne Eton EC...
Es gibt extrem viele Möglichkeiten, oder auch ne leckere ESB, wie sie der Black Fox im mom verkauft...
oder oder oder...
Bin gespannt ob ich helfen konnte und ob noch die ein oder andere Überlegung und Frage aufkommt bezüglich der Komponentenwahl
gruß