Andrian Audio A165V - Fullrangebetrieb in meinen Doorboards

Max Cavalera schrieb:
Hi,

also ich habe ja auch die A165 drin. Ich möchte den Streit jetzt nicht weiter entfachen, ich finde die Mitteltöner sind echt genial, allerdings für MEINE Ansprüche. Das mit dem "Hype" ist mir aber ungelogen auch schon aufgefallen, aber egal, jeden das seine. Ich finde den Basspegel auch zu wenig, dafür ist er aber auch unwarscheinlich präzise was ich wiederum sehr schätze. Nach oben finde ich die A165 auch nicht so toll, also über 4khz finde ich klingt das alles ziemlich verwaschen, Full-Range finde ich also absolut grottenschlecht. Allerdings finde ich das absolut normal für einen 16er, ist also nicht wirklich etwas was ich bemeckern könnte. Letztendlich hab ich mich für diesen TMT entschieden weil er die Mitten und sowas wie Gitarren, vorallem akkustische, absolut genial und frei und gelöst wiedergibt. Und in Verbindung mit dem richtigen Woofer und Hochtöner kann man auf einen TMT verzichten der richtig reinhaut im Bassbereich und obenrum sehr gut auflöst.

Gruß
Christopher
genau meine meinung...nach oben hin, also full range, gefällt er mir auch gar net...obwohl alles schön weit oben spielt....aber da find ich ihn unangenehm.
basspegel geht eigentlich....je nach geschmack.
gitarren und schlagzeug find ich auch hammer
 
Max Cavalera schrieb:
Hi,

also ich habe ja auch die A165 drin. Ich möchte den Streit jetzt nicht weiter entfachen, ich finde die Mitteltöner sind echt genial, allerdings für MEINE Ansprüche. Das mit dem "Hype" ist mir aber ungelogen auch schon aufgefallen, aber egal, jeden das seine. Ich finde den Basspegel auch zu wenig, dafür ist er aber auch unwarscheinlich präzise was ich wiederum sehr schätze. Nach oben finde ich die A165 auch nicht so toll, also über 4khz finde ich klingt das alles ziemlich verwaschen, Full-Range finde ich also absolut grottenschlecht. Allerdings finde ich das absolut normal für einen 16er, ist also nicht wirklich etwas was ich bemeckern könnte. Letztendlich hab ich mich für diesen TMT entschieden weil er die Mitten und sowas wie Gitarren, vorallem akkustische, absolut genial und frei und gelöst wiedergibt. Und in Verbindung mit dem richtigen Woofer und Hochtöner kann man auf einen TMT verzichten der richtig reinhaut im Bassbereich und obenrum sehr gut auflöst.

Gruß
Christopher


eigentlich wollte ich mich raushalten! aber diesen bericht finde ich klasse :beer: der ist nicht so übertrieben!
auch wenn ich noch etwas hinzufügen würde, und zwar das der aa MIR nach oben hin zu schrill war(und auch meiner frau)
aber endlich mal einen ehrlichen bericht!(weil hier vor und nachteile beschrieben werden)
gruß michael
 
chitqua schrieb:
Max Cavalera schrieb:
Hi,

also ich habe ja auch die A165 drin. Ich möchte den Streit jetzt nicht weiter entfachen, ich finde die Mitteltöner sind echt genial, allerdings für MEINE Ansprüche. Das mit dem "Hype" ist mir aber ungelogen auch schon aufgefallen, aber egal, jeden das seine. Ich finde den Basspegel auch zu wenig, dafür ist er aber auch unwarscheinlich präzise was ich wiederum sehr schätze. Nach oben finde ich die A165 auch nicht so toll, also über 4khz finde ich klingt das alles ziemlich verwaschen, Full-Range finde ich also absolut grottenschlecht. Allerdings finde ich das absolut normal für einen 16er, ist also nicht wirklich etwas was ich bemeckern könnte. Letztendlich hab ich mich für diesen TMT entschieden weil er die Mitten und sowas wie Gitarren, vorallem akkustische, absolut genial und frei und gelöst wiedergibt. Und in Verbindung mit dem richtigen Woofer und Hochtöner kann man auf einen TMT verzichten der richtig reinhaut im Bassbereich und obenrum sehr gut auflöst.

Gruß
Christopher


eigentlich wollte ich mich raushalten! aber diesen bericht finde ich klasse :beer: der ist nicht so übertrieben!
auch wenn ich noch etwas hinzufügen würde, und zwar das der aa MIR nach oben hin zu schrill war(und auch meiner frau)
aber endlich mal einen ehrlichen bericht!(weil hier vor und nachteile beschrieben werden)
gruß michael
hi
dazu wäre anzumerken das man einen 16er normalerweise bei 1-1,5khz trennt,membranbündelung beginnt bereits unter 1khz,dementsprechend knickt auch die akustische phase frühzeitig ab.na gut im auto kann man notgedrungen auch bei 1,5-2khz trennen,völlig normal das eine alumembran am oberen übertragungsende stark resoniert,im optimalen übertragungsbereich können alumembranen sehr detailreich klingen.
gruss frank
 
Bolle schrieb:
Dann guck halt weg. :stupid:

Hallo oben steht ganz deutlich, daß das auf Niveau einer Serienanlage dudelt.

Der Typ regt mich echt auf...

Jo, aber wenn ich ehrlich bin.... WEN interessiert das denn?

Ich schreib doch jetzt auch net hin wie das is wenn ich mal nur mit chassis xyz rumfahre weil irgendwas net beikommt etc.....
 
Es steht soviel im Netz, was mich nicht interessiert. Sollte es deshalb nie geschrieben werden?
 
wer in einem öffentlichen forum einen bericht schreibt der stellt sich damit der diskussion .. diese darf nach althergebrachter sitte sowohl aus pro als auch aus contra bestehen ..

wer das nicht mag der möge keinen bericht in einem forum schreiben ..

wer das nicht lesen mag der möge es nicht lesen ..

gruss frieder

PS: wobei ich hier nicht den themenstarter im speziellen meine da dieser mit der kritik zum einen gerechnet haben dürfte und zum anderen sich auch nicht daran stört
 
chitqua schrieb:
Max Cavalera schrieb:
Hi,

also ich habe ja auch die A165 drin. Ich möchte den Streit jetzt nicht weiter entfachen, ich finde die Mitteltöner sind echt genial, allerdings für MEINE Ansprüche. Das mit dem "Hype" ist mir aber ungelogen auch schon aufgefallen, aber egal, jeden das seine. Ich finde den Basspegel auch zu wenig, dafür ist er aber auch unwarscheinlich präzise was ich wiederum sehr schätze. Nach oben finde ich die A165 auch nicht so toll, also über 4khz finde ich klingt das alles ziemlich verwaschen, Full-Range finde ich also absolut grottenschlecht. Allerdings finde ich das absolut normal für einen 16er, ist also nicht wirklich etwas was ich bemeckern könnte. Letztendlich hab ich mich für diesen TMT entschieden weil er die Mitten und sowas wie Gitarren, vorallem akkustische, absolut genial und frei und gelöst wiedergibt. Und in Verbindung mit dem richtigen Woofer und Hochtöner kann man auf einen TMT verzichten der richtig reinhaut im Bassbereich und obenrum sehr gut auflöst.

Gruß
Christopher


eigentlich wollte ich mich raushalten! aber diesen bericht finde ich klasse :beer: der ist nicht so übertrieben!
auch wenn ich noch etwas hinzufügen würde, und zwar das der aa MIR nach oben hin zu schrill war(und auch meiner frau)
aber endlich mal einen ehrlichen bericht!(weil hier vor und nachteile beschrieben werden)
gruß michael

stimmt...mir wird er nach oben auch zu schrill. allerdings nur bei gehobener lautstärke. und wenn man keinen mt drin hat oder nen ht der net so tief kann, dann....naja :) aber mt kommt ja bald :P
 
Ich hab da mal eine Frage, aber bitte nicht auslachen :hammer:
Wenn man so einen 16er TMT in ein geschlossenes Gehäuse steckt ändert sich doch je nach Gehäuse der Frequenzverlauf. Ändert der Verlauf sich über das ganze Spektrum oder nur im Bass bzw. Mitteltonbereich?

Gruß
Christopher
 
Jungs ihr macht hier einen gravierenden Fehler.

Ihr verwendet ein Chassis in einer Betriebsart, für die es nicht gebaut wurde...


Wenn eine solche Aktion, wie beim AA130, funktioniert ist es ja toll, aber über die Qualität eines Chassis zu diskutieren, wenn man es falsch benutzt ist wirklich sinnlos!

Der AA160 ist ein reinrassiger Tiefmitteltöner, und das macht er prima.


Wollt ihr jetzt demnächst aus Langeweile den Hochtonbereich eines JL 10W 6 ausdiskutieren?


:eek:
Hartwig
 
Gudden Tach,

Fakt ist das sich die 165er ganz gut machen, warum das nun so ist? :ka: Bei mir sind sie eben nicht unten in den Doorboards sondern angewinkelt aufm Armaturenbrett...

Ich hab in meinem ersten Posting nix über Hochton (dem Aufmerksamen Leser ist dies sicher nicht entgangen) geschrieben, nur Mittelton und Bassbereich... ;)

Grüßle Gerhard
 
Und selbs wenn, ein bisschen Experimentierfreude ist doch gut, nur so findet man auch mal etwas neues raus, und ein bisschen an den Weichen das Radios zu spielen kostet kein Geld, also was ist so schlimm daran mal einen 16er TMT Fullrange probezuhören. :wayne:

Gruß
Christopher
 
Gegen die Experimente spricht nichts, im Gegenteil!

Die Diskussion rutschte schon wieder in die Richtung das Chassis aufgrund der Fullrangeexperimente allgemein bewerten zu wollen.

Wenn überhaupt taugt der A165 nur auf Achse für den Fullrangebetrieb, dann hat man aber auch die Resonanz der Membran stärker im Frequenzgang als außerhalb der Achse (wie im Doorboard).

Beim A130 sind diese Resonanzen weniger stark und durch die leichtere Membran läuft er auch im Hochton "besser".



Ergo:

-> Erfahrungen austauschen: JA BITTE! MEHR DAVON!
-> Allgemeine Bewertungen aus solchen Tests ziehen: NEIN!


Gruß
Hartwig
 
@Blacky, nix sinnvolleres fällt dir zum Topic nicht ein?

Hier noch ein Bildlein...

Ist zwar das Nobelium, aber anders waren die Andrians auch nicht eingebaut...

Grüße Gerhard

 
sorry, ich fand die antwort lustig und bin eben fast vom Stuhl gefallen. Wenn mich das Thema nicht interessiert hätte, dann hätte ich es auch nicht gelesen. Man lernt nie aus, eine Erfahrung ist es allemal wert.

:hippi:

Gruß Erwin
 
Hallo Erwin,

Wenn dich das Thema interessiert kannst dir ja ein gebrauchtes pärchen zum testen kaufen...
...ich hab da grad eines im Flohmarkt :janee:

Grüße Gerhard :beer:
 
Zurück
Oben Unten