Andrian Audio 16er Compo ohne Freuqenzweiche?

kann mir jemand beschreiben wie die mundorf weichen aussehen? oder noch besser, hat jemand nen link zu nem hochauflösenden bild von den teilen?
Oder gibt es eideutige Merkmale oder verbaute Teile oder sogar Logos an denen ich die Mundorf Weiche festmachen kann?

Wäre echt klasse, vielleicht hab ich ja Glück :D
 
Auf den Bauteilen (Kondensatoren) steht fett Mundorf drauf. Die Weiche ist in einem Standrad-Gehäuse verbaut, schwarzes Platik-Bodenteil, Klarsicht oben.

Grüße,

Moses
 
Hallo Rancid...
Hier nen Bild von dem A2 Compo mit der Mundorf Weiche...
http://www.andrian-audio.de/img/cnt/A165.2.jpg
(nicht besonders Gross)..
Sonst ist SIE auch auf der www.hifi-news.info abgebildet . Thema Projekt 33 "Kult-Audio" by Anselm Andrian .

Weiss nicht "Wirklich" wie ich Dir von hieraus sonst noch behilflich sein kann..

ABER...
Ich hab eine D2 telephon-nummer...0173-99 79 790...Wenn Du magst könntest Du mir ""Deine"" Nummer SMS sen oder mich DIREKT anrufen . Wie es Beliebt .

Grüsse aus Hamburg

Anselm N. Andrian
 
Hallo Anselm,

vielen Dank für deine Bemühungen, find ich echt total klasse wie du dich für deine Kunden einsetzt, sowas hab ich noch nie erlebt, ich bin echt sprachlos. :thumbsup:

Ich werde morgen einen Termin mit den Jungs vereinbaren und mal schauen was dabei rauskommt, falls es hart auf hart kommt greife ich gerne auf dein Angebot zurück und melde mich unter der angegebenen Nummer, die Bilder der Weiche habe ich genau studiert und ich hab mir schon einen Fragenkatalog für die netten Herren zusammengestellt, ich hoffe das man mich ernst nimmt und ehrlich zu mir sein wird.

Vielen dank auch an die anderen hier im Forum, ihr habt mir echt Mut gemacht meinen Mund auch aufzumachen und das ganze kritisch zu hinterfragen, danke! Ich hoffe ich finde auch die nötige Courage... :cry:
 
noch ein paar detailfragen:

wenn von einem front-"system" die rede ist, impliziert das die weiche für ht/tmt oder werden im allgemeinen auch "systeme" ohne weiche verkauft? weil system hab ich hier schwarz auf weiss...

wenn von dämmung die rede ist, impliziert das dann das das system klanglich einwandfrei spielt oder muss ich es in kauf nehmen das meine türschlösser rappeln wie blöde sobald der pegel mal steigt?

hoffe ihr könnt ir da weiterhelfen, bin da als neuling leider nicht sicher wie man die begriffe verstehen darf wenn man sie in auftrag gibt...

wenn die werkstatt ihren mit mir vereinbarten termin nicht einhalten kann und mich nach dem ersten mal noch ein weiteres mal vertröstet, inwiefern hab ich da die möglichkeit etwas dagegen zu sagen? ich mein wenn ich den termin nicht hätte halten können wären mir 50% des montage-voranschlages berechnet, sie hingegen können mich hinhalten wie es ihnen beliebt? ich musste immerhin 36 stunden auf mein auto verzichten anstelle der veranschlagten 8 stunden, dazu kommt noch das ich 4 stunden im laden warten musste da sich auch der 2. termin um diese zeit verzögerte, wodurch ich ich einen verdienstausfall von 4 stunden hatte die eigentlich garnicht nötig gewesen wären wenn man mich telefonisch darüber informiert hätte das die kapazitäten zur zeit schlecht sind... aber dazu war man anscheinend nicht in der lage

wie sieht es mit schäden am fahrzeug aus die während der montage entstanden, bin ich in der beweispflicht oder sie? muss ich belegen das der kratzer im lack nicht schon vorher war oder sie?

hoffe ihr könnt mir mit ein paar erklärungen ein bisschen sicherheit geben.

nicht das das jemand falsch versteht, ich will da nicht hin und sofort die welle machen, ich möchte nur gern wissen was mir eigentlich zusteht und was ich mir gefallen lassen muss und was nicht. ich hoffe ja eh das sich das ganze in luft auflöst wenn und ich all diese argumente garnicht benötige und man mich wie es einem kunden gebürt behandelt. aber ich werde auch versuchen meine meinung zu verteidigen wenn ich das gefühl habe das hier was falsch läuft.

tausend dank im vorraus,
rancid
 
rancid schrieb:
noch ein paar detailfragen:

wenn von einem front-"system" die rede ist, impliziert das die weiche für ht/tmt oder werden im allgemeinen auch "systeme" ohne weiche verkauft? weil system hab ich hier schwarz auf weiss...

Ich würde ja sagen.
Mal davon abgesehen ist es absolut unprofessionell, eine nicht auf das Lautsprechersystem abgestimmte und deutlich minderwertige Weiche für ein hochwertiges Lautsprechersystem zu benutzen.

wenn von dämmung die rede ist, impliziert das dann das das system klanglich einwandfrei spielt oder muss ich es in kauf nehmen das meine türschlösser rappeln wie blöde sobald der pegel mal steigt?[/quote[

Naja, Türschlösser sind so ne Sache. Sowas ruhig zu stellen ist schwierig, ne Dämmung umfasst normalerweise halt die Dämmung des Blechs...

[quote:1db9w2a3]wenn die werkstatt ihren mit mir vereinbarten termin nicht einhalten kann und mich nach dem ersten mal noch ein weiteres mal vertröstet, inwiefern hab ich da die möglichkeit etwas dagegen zu sagen? ich mein wenn ich den termin nicht hätte halten können wären mir 50% des montage-voranschlages berechnet, sie hingegen können mich hinhalten wie es ihnen beliebt? ich musste immerhin 36 stunden auf mein auto verzichten anstelle der veranschlagten 8 stunden, dazu kommt noch das ich 4 stunden im laden warten musste da sich auch der 2. termin um diese zeit verzögerte, wodurch ich ich einen verdienstausfall von 4 stunden hatte die eigentlich garnicht nötig gewesen wären wenn man mich telefonisch darüber informiert hätte das die kapazitäten zur zeit schlecht sind... aber dazu war man anscheinend nicht in der lage
Naja, rechtlich wahrscheinlich schwierig greifbar, zeugt aber nach wie vor nicht von guter Sitte...

Andererseits kann das MAL schon passieren, weisst ja net, was da sonst noch dazwischengekommen ist (kann ja auch was privates sein und net bloss "Schlamperei")

wie sieht es mit schäden am fahrzeug aus die während der montage entstanden, bin ich in der beweispflicht oder sie? muss ich belegen das der kratzer im lack nicht schon vorher war oder sie?
Wies rechtlich aussieht ist schwierig, aber jeder Händler lässt sich bei der Übergabe normalerweise was unterschreiben und wenn du das gemacht hast, hast du keine Chance.

nicht das das jemand falsch versteht, ich will da nicht hin und sofort die welle machen, ich möchte nur gern wissen was mir eigentlich zusteht und was ich mir gefallen lassen muss und was nicht. ich hoffe ja eh das sich das ganze in luft auflöst wenn und ich all diese argumente garnicht benötige und man mich wie es einem kunden gebürt behandelt. aber ich werde auch versuchen meine meinung zu verteidigen wenn ich das gefühl habe das hier was falsch läuft.
[/quote:1db9w2a3]

Kann ich mir vorstellen. Bitte halt uns auf dem Laufenden!

Üüüüh!!!
Matze
 
Hi!

Ich bin ehrlich gesagt schon so weit, daß ich in Zukunft bei jedem Werkstättenbesuch das Auto innen wie aussen abfotografiere und mir von Händler unterschreiben lasse, daß ich das Auto gleich sauber zurückbekomme wie bei der Abgabe. Das betrifft jetzt zwar nicht meinen CarHifi Händler (der Michl ist ein ganz sauberer :hippi: ;) ), aber umso mehr manche Reparaturwerkstätten. Hab nach mehreren Werkstattbesuchen ein paar Ölflecken im Teppich, die ich wohl nie wieder ganz loswerde und eine Werkstatt in Slowenien hat mir sogar eine Delle in die Tür gemacht und abgestritten *grrrrrrrr*

Gruss

Wolferl
 
hey, wolfal, dich gibts auch noch :-)
alles shcon verbaut? abgestimmt? wie schauts mit probehörungen aus?

würd mich freuen

mfg martin
 
Schönen Einbau hast du, hab mir die Bilder schonmal angeschaut...Glückwunsch!

Viel Spaß und alllzeit gute Fahrt mit deinem neuen Schwedenbomber.

Gruß,
lobster
 
ja sehr schön :-)

das geilste sind meiner meinung nach schon die serie 7 hochöner:-)

hoff mal auf probehörungen:-)

mfg martin
 
hallo mal wieder, ich hab heute nachmittag einen termin zum einmessen / schadensbehebung und mir ist noch eine wichtige frage eingefallen:

ich bin ja zu dem händler hingegangen und ihm gesagt ich hätte gern ein neues frontsystem verbaut und das das ganze von ihm auch vernünftig eingebaut werden solle. daraufhin kam ja der auftrag zustande...

für die dämmung hab ich nun 7 arbeitstunden auf der rechnung, welches 25% höher als das eigentliche frontsystem angerechnet wurde.

nun hab ich heute zum erstenmal die anlage ein bisschen lauter spielen lassen und prompt klappte meine kinnlade hinunter... die komplette tür hört sich an wie ne snare drum, nahezu jedes teil scheppert wie blöde. daraufhin hab ich mir deren umbau mal näher angeschaut und die einzigste änderung die ich fesstellen konnte ist eine mit dem hammer eingearbeitete alu platte für die untere verkleidung, ansonsten wurde nicht getan, garnichts. vorer erzählte er mir noch wie dicht eine tür werden muss damit sie sich richtig entfalten kann, er wolle die türen mit einem GFK-Schrot gemisch abdichten, das müsse aushärten über nacht, blah blah, nur die platte klebt davor, noch nichtma die auf der platte liegende verkleidung aus dünnem plastik wurde noch nicht mal abgedichtet, bzw mit schaumstoff oder gummi oder so entscheppert...

die frage ist nun ob das so richtig ist und ich einfach nicht bedacht habe das es sich bei meinem auftrag lediglich um einen dichten einbau handelt, das auf dem dichten dann klavier von meinen verkleidungen gespielt wird ist wohl ein ganz anderes paar schuh? ich hab also den begriff dämmung völlig falsch interpretiert, damit ist lediglich das abdichten der tür gemeint, nicht das verhindern von störgeräuschen die dadurch entstehen?

ich weiss es nicht, aber ich bin wie gesagt in der absicht zu ihm gegangen ein tolles frontsystem adäpuat verbaut zu bekommen und hätte eigentlich gedacht die musikqualität wird dadurch besser und nicht schlechter weil die verkleidung den sound noch mehr stört als vorher?

oh mann wie konnt ich nur so naiv sein... :alki:
 
oder hab ich den preis für sowas falsch eingeschätzt? muss man für nen vernünftigen einbau eines 400€ systems schonmal das dreifache oder vierfache des systems für einen der qualität des systems entsprechenden einbau zahlen?

sorry aber das wusst ich echt nicht, hätt er mich doch drauf hinweisen müssen :kopfkratz:

schliesslich hat er mir ja den preis gemacht... ich hab nicht gesagt das das ich mir nur so und soviel leisten kann...
 
Also soviel dazu: Meine 13er TMT sind auf Edelstahl-Ringe montiert worden, der gesamte Bereich heftigst mit Alu-Bitumen gedämmt worden usw. Allerdings hat dieser Einbau sicher wesentlich weniger als das dreifache gekostet, sogar weniger als den Preis des eigentlichen Frontsystems.

So langsam scheint sich meine Befürchtung zu bestätigen, dass Du da an einen etwas unseriösen Zeitgenossen geraten bist. Eigentlich sollte die Tür nach dem Dämmen wesentlich ruhiger sein als vorher...

Grüße,

Moses
 
Also wenn von Dämmung die Rede ist, dann sollten schon ein paar Bitumenmatten pro Tür drin sein.
 
Richtig!

Wenn in dem Laden, in dem ich nebenher jobbe (CAS Pfungstadt) ein Frontsystem eingebaut wird, ist die Türdämmung sowieso immer mit dabei im Einbaupreis.

Je nachdem wie aufwändig das ist, sind auf jeden Fall einige Bitumenmatten auf das Blech geklebt, der Lautsprecher auf einem MDF-Ring fest mit der Tür verschraubt, usw. Bei einem teureren Frontsystem wie es deines ist, ist das sowieso Pflicht, dabei wird aber dann auf jeden Fall jedes Teil der Türe gedämmt, also Innen wie Aussenblech und wenns sinnvoll ist die Türverkleidung selbst auch.

Je nach Auto (ist ja auch immer unterschiedlich aufwändig) kostet so ein ordentlicher Einbau für ein 400 Euro System zwischen 150 und 250 Euro incl. Material - und das auch nur, wenn du net noch mehr kaufst.

So langsam denke ich ist es an der Zeit Klartext mit dem Händler zu reden über sein Verhalten und seine Arbeit.

Üüüühh!!!
Matze
 
hi
stimme hier dem matze voll zu, hier muss klartext geredet werden,das kann nicht sein, würde wirklich mal mit dem namen herraus kommen,egal ob hier jemand sauer ist oder nicht,aber das kann ja nicht sein,wir raten hier den newbies,geht zum händler und dann sowas.
mfg franco
 
Zurück
Oben Unten