Anderen TMT nehmen?

oecke

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Apr. 2008
Beiträge
433
Real Name
Björn
Moin Zusammen,

ich habe in einem E46 meine 16er so verbaut:
1.3evo.jpg


Das Alubutyl (Evo 1.3) ist sehr fest bzw. hart und die Tür somit relativ dicht.
Der TMT (Rainbow Germanium) sitzt auf nem Metallring auf und spielt in die Tür und nicht in die Türverkleidung.
Mir fehlt aber massiv an Bass/Grundton. Da hat das Ab-Werk-Setup mehr zu bieten.

Hab schon genug an den Einstellungen gespielt (auch LS umgepolt), aber selbst ohne große Eingriffe sollte mehr dabei rum kommen als mit den Originaltröten.
IMPRINT habe ich durchlaufen lassen. Dabei werden Stimmen zwar verständlicher und voluminöser, aber trotzdem ist das nichts dolles.
Lasse alles aktiv laufen, habe also keine Passivbauteile im Zweig. Trenne bei 63/18 - 2,5/12.
Kann es sein, dass der Speaker für dieses Setup (Tür) nicht passt?

Welcher Speaker (DIN Maße) würde da eher passen?
Welche T/S Parameter ist grob dafür angesagt?

Fahre schon so lange damit rum, aber es nervt mich nur noch.

Vielen Dank und gute Grüße,
oecke
 
Eigentlich sind die ganzen Carhifi Lautsprecher fürs Türvolumen ausgelegt.
Das müsste man jetzt mal messen um sagen zu können, das es am Lautsprecher liegt oder an den Räumlichkeiten.

gruss olli
 
Also ich kann aus Erfahrung sagen, dass nicht jeder Lautsprecher in jeder Türe spielt. In meinen großen Coupé Türen habe ich auch schon verschiedene Tiefmitteltöner ausprobiert, bis es mir gefallen hat. Bin jetzt bei den Hertz ML gelandet und bisher habe ich noch nicht das große Bedürfniss zu tauschen.

Meiner Meinung nach muss man bei den TMT's einfach verschiedene ausprobieren. :)
 
Ja das kann natürlich auch sein, hab jetzt einfach gedacht, das die E46 Tür ne gängige Tür ist, vom Volumen her, also wie immer ausprobieren.

gruss olli
 
Hi!

Ich hab die beyma power m6 bei mir verbaut.
Finde sie einfach genial was Pegel und Klang angeht, würde sie gegen keinen anderen 16er TMT mehr tauschen ;)

Sind einfach Top TMTs nur mal so zur anregung :)
 
mich interessiert vor allem, ob das türvolumen evtl. zu groß für den speaker ist
...und auf welche t/s parameter es ankommt, damit es passt.

ich "fahre" ja aktiv und somit hängt keine spule vor dem speaker. das ist vielleicht auch nicht unerheblich, ändert sich dadurch doch auch die güte...

@kaufi333: vielleicht passt der beyma ja auch bei mir. hast du einen e46 (limo) und laufen die aktiv?
 
Was mir auffällt ist der Tunnel in dem du deinen TT setzt. Daß kann zu kräftigen Überhöhungen im Hoch-Mittelton und Kompressionenen im Tiefton führen.
 
Der Germanium sollte da eigentlich recht gut funktionieren.
 
Nö habe keinen e46!

Fahre nen Hyundai i30 natürlich is das FS aktiv! Hatte schon einige TMTs verbaut aber die M6 schlagen alles was ich bis jetzt verbaut hatte.
Hatte schon die AS165Sq, AA165G, Morel Elate SW6, AD W600, AD MM6 verbaut aber wie gesagt der M6 schlägt sie meiner Meihnung nach alle!

Würde mir sie immer wieder kaufen getrennt habe ich über den PXA H800 bei 56Hz 12db und der Ls macht Pegel ohne Ende und klingt dabei auch noch :thumbsup:

Als Ht hab ich die Diabolo R25XS2
 
An welcher Endstufe werden die Germanium denn angetrieben?
 
LRX 5.600

Aber wie gesagt, selbst die Werks LS am Radio haben mehr Volumen erzeugt.
 
Müsste man mal gegenhören. Vielleicht hast du einfach andere Erwartungen (boomige Grundtonüberhöhung).
 
Dass kann natürlich auch sein. Das es zwar ordentlich ist, aber man einfach zu viel erwartet und denkt,
es muss einen Subwoofer ersetzten. Wobei aber das wieder nicht passt, das die Serientröten sich b(ä)sser anhören. ;)
 
Das finde ich jetzt nicht so ungwöhnlich, dass die Serientröten mit wenig Leistung, weich aufgehangen und mit einem Mangel im Mittelton oft wesentlich mehr Schub untenrum vermitteln.
 
Kann Moes Aussage auch nur bestätigen...Wenn ich in dem Escort von nem Kumpel sitze, ist der Klang untenrum bei leiser bis mittelmässiger Lautstärke ziemlich "druckvoll" und voluminös, trotz Serientröten... :kopfkratz:
 
Ich gebe mal eine Produktempfehlung: Die Micro-Precision Serie 7 TMTs haben einen richtig satten Bass ... Voraussetzung ist natürlich, dass die Dinger in deine Ringe passen, weil die Lautsprecher kein DIN-Format haben, sondern ein paar mm größer sind.

Gruß
Konni
 
neee: innen max. 144mm (besser 143mm) / außen maximal 165mm

ich glaube aber auch, dass ich etwas missverstanden werde.
habe ja nun keinen scheiss in meinem auto und trotzdem kommt im vergleich bass/grundton-mäßig wirklich kaum was rüber.
ich rede nicht von subwoofer ähnlichen bumm bumm, sondern um bass in der stimme.

nochwas: ich finde im netz und hier nichts zu tsp und tmt. -> im bezug auf aktivansteuerung / türgröße
es geht immer nur um subwoofer.
finde auch mein buch "hifi im auto" nicht, da steht bestimmt was.


Grüße :)
 
Du brauchst einfach ein Chassis was in 20-30L eine brauchbare Güte aufweist und dabei eine halbwegs adäquate Reso.
 
Und die Werte wären dann in etwa?
Da gibt es doch sicher so Richtwerte, irgendwo niedergeschrieben.
So nach dem Motto Vas kleiner x, wenn EBP größer y und Qts kleiner z.
 
Zurück
Oben Unten