Amp für Hertz Mille ML3000?

Zion

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Okt. 2003
Beiträge
173
Ich bin auf der Suche nach nem passenden Antrieb für meinen Mille.
Im Moment hängt er an einer Audio System F2-500. Die ist fürs Geld annehmbar und vorhanden gewesen.
Allerdings passt das jetzt nicht unbedingt mehr zu den restlichen Komponenten, da fehlt dann doch das gewisse Etwas.

Eine LRx 2.500 hatte ich mal zum Testen dran. Die angegebenen 660W RMS waren mir aber doch ein bisschen zu wenig (auch wenns wegen den knapp 3 Ohm effektiv ja mehr war), wobei es klanglich ging.
Die F2-500 spielte von der Leistung her ok, hat aber natürlich in allen Bereichen leichte klangliche Defizite. :)
Eine Hertz HP2 habe ich auch mal testen dürfen. Die war ok, aber leider mit 800€ Neupreis im Moment zu teuer für mich.

Habe mich schonmal auf die Suche nach einer Alternative gemacht, aber vielleicht fällt einem ja noch was ein.
Kandidaten bisher, die etwa in dem Bereich (leistungstechnisch) liegen: Eton PA5402, PA5002 - Audison VRx 2.400 - Hifonics Zeus VIII -
Favorit ist da ganz klar im Moment die VRx, knapp gefolgt von der Zeus VIII.

Preislich wären so 400€ für eine Gebrauchte das Maximum im Moment.
Sollte halt viel Kontrolle, genug Leistung und günstig sein, das Übliche halt ;)
Ob Mono oder Zweikanal, digital oder analog wäre erstmal Nebensache.
Übrigens, Steg-Amps sind nicht so mein Fall...
Passen sollte sie klanglich auch zu dem Rest der Anlage, siehe Signatur.
 
Zeus 8 PORNO
VRX auch

vergiss Eton, für diesen Woofer zu wenig Kontrolle.

aber bei deinem restlichen Setup und dem High End Woofer würd ich nicht anfangen an der falschen Stelle zu sparen. Ist ja wieder nur eine "Übergangslösung". Fahr lieber noch ne Zeit mit der Audio System rum und hol dir wirklich was passendes.
 
Hi,

warum keine VRx 1.500? Habe ich bei mir am Mille 3000 und geht sehr gut. Als weitere gute (und günstige) Alternative kann ich eine Hifonics Andromeda empfehlen. Hatte ich bei mir auch mal am Mille und war nicht viel schlechter als die Audison.

Grüße
Franz
 
Öhmm so nen Sub dann nur SVC 4 Ohm??
Dann Vrx 2 Kanal oder Steg 310.2. Würd ja sagen Vrx mono, aber an 4 oder 3 Ohm hat er einfach net genug Leistung raus würd ich sagen, hast aber dafür Kontrolle Pur :D

PS: ne VRx 1.500 hätte ich reinzufällig rum liegen :X
 
Hoschi: Das Problem ist halt, dass es den Mille nur als SVC 4 Ohm gibt ;)

Gack: Ja, mit den Etons haste recht. Sind am Sub bestimmt besser als die Audio-System, aber wahrscheinlich nicht das, was ich mir vorstelle.
Das Problem ist, dass ich eigentlich erst garnichts machen wollte. Aber jetzt ist abgesehen von den Hochtönern und dem Sub nichts wie im Vorgängerauto ;). Dazu kommt ne Bodenplatte im Kofferraum, wo die Endstufen drauf sind. Nervt mich, dass ich da nicht weitermachen kann, weil ich nicht weiss, welchen Subamp ich nehme und wie ich den dann integriere. Im Winter hab ich keine Lust, in der Kälte dann rumzuschrauben :)

Die VRx 1.500 müsste ich anhören, rein von den technischen Daten her hätte sie mir im Moment zu wenig Leistung. Aber Leistung ist ja nicht alles, das ist klar :)
 
Steg K2.03 läuft am Mille auch nicht schlecht.



Gruß, Flo S.
 
Hab am WE noch ne Eton 2802 am Mille gehört. Funktioniert wunderbar.

Auch ne VRx klingt top. Ausprobieren. Es kommt nicht immer auf die leistung an.

Genesis DM?
 
Die VRX1.500 ist natürlich extrem lecker ...klanglich... Leistung reicht auch zum gut Musik hören.
Für mich persönlich ist die PDX1.1000 die beste Alternative...in der Summe der Eigenschaften
extrem lecker...Kontrolle, wenig Stromverbrauch, gut 1 kW an 2-4 Ohm, extrem klein.
Hatte ich eine zeitlang im Mini....3xPDX1.1000 an 3 ML3000 :bang:
 
Vollste Zustimmung :)
befeuere selbst nen ML 3000 mit der PDX :)
 
So, hab bis jetzt mal die Möglichkeit und Zeit gehabt, mir zumindest schonmal zwei der genannten Endstufen anzuhören. Danke dafür mal an raffii und gamor. :)

Die PDX klingt nicht schlecht. Von der Größe her ist sie auf jedenfall einmal. Ist schon lustig, was da aus dem winzigen Teil rauskommt.
Die Zeus VII vom gamor macht das alles aber besser, muss ich dazu sagen. Sehr kontrolliert und wenn man mal Spass haben will, schiebt sie auch sehr ordentlich. Da kam die PDX nicht hinterher :)
Die VRx habe ich bis jetzt noch nicht gehört. Gehe aber so ein bisschen davon aus, dass die mir doch ein bisschen zu wenig Leistung an 4 Ohm hat. Bei der Zeus schätze ich ja mal, dass die so etwa 1,2kW in den Woofer geschoben hat. Viel weniger sollte es nicht sein. :liebe:

Ne Rodek 2300i, ne MM 333 dürften ja in einer ähnlichen Region spielen, oder?
Hab auch schonmal kurz an eine Colossus gedacht, aber ich denke, das ist für den armen Woofer bisschen oversized (für meinen Kofferraum auch) ;)
 
Zion schrieb:
So, hab bis jetzt mal die Möglichkeit und Zeit gehabt, mir zumindest schonmal zwei der genannten Endstufen anzuhören. Danke dafür mal an raffii und gamor. :)

Die PDX klingt nicht schlecht. Von der Größe her ist sie auf jedenfall einmal. Ist schon lustig, was da aus dem winzigen Teil rauskommt.
Die Zeus VII vom gamor macht das alles aber besser, muss ich dazu sagen. Sehr kontrolliert und wenn man mal Spass haben will, schiebt sie auch sehr ordentlich. Da kam die PDX nicht hinterher :)
Die VRx habe ich bis jetzt noch nicht gehört. Gehe aber so ein bisschen davon aus, dass die mir doch ein bisschen zu wenig Leistung an 4 Ohm hat. Bei der Zeus schätze ich ja mal, dass die so etwa 1,2kW in den Woofer geschoben hat. Viel weniger sollte es nicht sein. :liebe:

Ne Rodek 2300i, ne MM 333 dürften ja in einer ähnlichen Region spielen, oder?
Hab auch schonmal kurz an eine Colossus gedacht, aber ich denke, das ist für den armen Woofer bisschen oversized (für meinen Kofferraum auch) ;)
Hallo
Habe am Sonntag nen 13w7 gegen einen SPLX12 getauscht, da mein Subamp wenn er denn Verbaut wird,nur 4Ohm Stabil ist,dann aber wieder ein Analoger Oldschooler ist :hammer:
Der Tauschpartner hat den JL ausprobiert an einer VRX 1.500 an 3Ohm ( welcher der Mille auch hat ).
Bei mir lief der JL an einer LRx5.1k mit 3Ohm ca. 850W Sinus Digital-Power :cry:
Was aber die VRx an dem Teil gebracht hat,gefühlt von der Leistung möchte ich behaupten das doppelte. Ebenso um einiges Kontrollierter :thumbsup:
Da liegt nicht nur eine Welt dazwischen :D
Täusch Dich bitte nicht in der Vrx :hippi:

Gruß
Marcus
 
Solltest du interesse haben hätte ich eine MM333 abzugeben.

Ansonsten sind die oben genannten Kandidaten sicher auch nicht schlecht :keks:

Viele liebe Grüsse
Christian
 
Hi,

ich hab auch nen ML3000. Meiner läuft an ner JL Shlash 500/1 und ich finde das "Die Zwei" wunderbar zusammenpassen. Habe den ML schon an verschiedenen Stufen gehört und mir gefiel er an der JL am besten. Sie kontroliert ihn wunderbar :-)

Gruß Dominik
 
Ich war jetzt am Freitag beim Hoschi und habe mal die VRx 1.500 gehört.
Meine Entscheidung bezüglich der Endstufe ist dann jetzt auch gefallen. Es wird definitiv die VRx werden :)

Ich habs zuerst auch nicht glauben wollen. Aber was die VRx am Sub leistet, ist schon ziemlich arg. Zu den anderen Stufen kein Vergleich, ist denen deutlich überlegen. Staffelung des Bassbereichs, Dynamik, Kontrolle, im Gesamtpaket deutlich besser als bei den anderen getesteten Stufen.
Wie V624V schon bemerkte, da liegen Welten zwischen, obwohl sie ja doch weniger Leistung als die anderen Stufen hat. Hätte ich selber nicht geglaubt, wenn ichs nicht gehört hätte :)

Jetzt muss ich mitm Hoschi nur noch einen annehmbaren Preis ausfechten
fechten.gif
:D
 
Zurück
Oben Unten