Amp für Exact PSW 308-4 ???

DannyNRW

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Juli 2004
Beiträge
581
Hi, suche auf lange Sicht für meinen Exact einen neuen Amp, der mehr Power bringt als meine jetzige Audio System F4-560. Wollte so grob in Richtung Eton PA 5402, Steg QM 310.2 oder Audio System F2-500 gehen, dann wisst Ihr auch schon ungefähr den Preisrahmen und da ja einige von Euch diese Amps spazieren fahren wollt ich gerne wissen, welcher passt am besten zu meinem Sub? Hab hier schon einiges gelesen, aber nicht viel über den Klangcharakter der genannten Amps finden können. Probehören ist schlecht, richtig gute Händler die das Zeugs anbieten kenne ich hier nicht, darum frage ich hier. Restliche Anlage besteht aus Alpine 9815, ner VRx 4.300.2 für Scanspeak-HT und Exact A10W-MT und der genannten Audio System F4-560, die dann nur noch für 4 M18W zuständig sein soll. Der Amp soll gut zu meinem System passen, ordentlich Leistung haben und in der Preisklasse der genannten Amps liegen. Will mich jetzt nicht auf diese 3 festlegen, soll nur schon mal eine grobe Richtung sein. Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Gruß
Daniel
 
Naja wobei die Steg mehr als die Eton und die wiederum einiges mehr als die audiosystem kostet. Ähnliches Gefälle bei der Leistung.

as F2-500 - 800W - 400€
Eton PA5402 - 1050W - 600€
Steg 310.2 - 1200W - 700€

Alle Angaben ca. Werte !

Alle 3 sehr gute Endstufen, auch wenn die Steg und die Eton die as einstecken. Das bißchen Mehrleistung der Steg (auf dem Papier) kann man vernachlässigen.
Auf jedenfall beide mal Probehören im A/B-Vergleich.
Oder es entscheidet zusätzlich die Optik, Abmessung, eingebauter Lüfter, Preis......
 
Ich würde bei den 3 aufgeführten Amps zur Eton raten. Die AS finde ich ein wenig schwammig und sie bringt ihre volle Leistung erst an 2 Ohm, wenn ich mich recht erinnere, was hier nicht viel bringen dürfte. Die Eton leistet knapp über 1kW und klingt schon sehr kontrolliert. Die Steg hat etwas mehr Dampf, aber etwas weniger Kontrolle, für mein Empfinden schon deutlich spürbar. Und die Mehrleistung wird ja nicht wirklich gebraucht...

Grüße,

Moses
 
Also ich finde, meine jetzige AS klingt sehr straff im Bassbereich, nur hat sie nicht genug Dampf (irgendwie wird das immer schlimmer mit diesem Car-Hifi-Wahn :hammer: ) hab leider noch keine Vergleiche hören können, deshalb frag ich ja hier, weil niemand in der Nähe solche Sachen zum Vorführen hat. Die Steg wird sicher ungefähr in die gleiche Richtung gehen wie die Audio System oder? Wie ist die Eton vom Klangcharakter her?
 
Audio System klingt schwammig? hmpf :kopfkratz: vielleicht sollte ich doch mal was anderes hören, die AS war meine erste richtige Endstufe und bis jetzt war ich immer zufrieden, nur irgendwie werden die Ansprüche wohl größer :D
 
Schmeiß da noch eine DLS A6 und eine Brax X2000 ins Rennen. Beide über jeden Zweifel erhaben und preislich um 700€ sicher zu bekommen.
 
Würde auch mal noch mein Votum für die A6 abgeben! Die Preise bei DLS sind gerade ein Stück gefallen und die ist wirklich über jeden Zweifel erhaben! Da ist nix mit schwammig!!!!
Werd demnächst (wenn irgendwo auf dieser Welt noch mal jemand einen verkauft) drei 10W6 damit betreiben und das wird prima funzen!!!

carhifnist
 
Zapco Reference 750.2 wär vllt auch noch was...

@taaucher: Hast den Exact bei Dir noch drin?
 
Bei der A6 wäre halt zu bemerken, dass sie an 4 Ohm lediglich etwas über 500W RMS leistet, dafür aber mit einer Kontrolle jenseits von Gut und Böse. Hab das Sahnestückchen ja auch bei mir verbaut. An 2 Ohm sind es dann je nach Modell zwischen 900 und 1100W RMS, an 1 Ohm dann über 1 kW bei immer noch sehr guter Kontrolle. Die DLS ist wohl schon ab 650€ zu haben, wie ich gehört habe.

@DannyNRW: Ja, hör Dir mal ne DLS A6 oder ne Eton PA5402 dagegen an und Du wirst feststellen, dass die AS dagegen schwammig spielt. Mir ist der Wechsel damals von Steg auf Eton schon sehr stark aufgefallen.

Grüße,

Moses
 
Hi,

hab den PSW308-4 an einer F2-300 und da ist nix schwammig. Mir reicht sogar die Leistung von der F2-300. Aber ich bin ja auch ziemlich leicht zufrieden zustellen ;)

Gruß
Frank
 
Moses schrieb:
Bei der A6 wäre halt zu bemerken, dass sie an 4 Ohm lediglich etwas über 500W RMS leistet, dafür aber mit einer Kontrolle jenseits von Gut und Böse.

Dann hab ich ja wenn ich die A6 nehme praktisch an Leistung nicht viel gewonnen oder sehe ich das jetzt falsch? Meine AS ist mit 440 Watt (bei 4 Ohm Brücke) angegeben, obwohl interessant sieht sie schon aus ;)

Also bis jetzt ist mein Favorit immer noch die Eton PA 5402, würd nur gerne mal wissen, wo man sich die im Ruhrgebiet mal anhören könnte, kenne da nicht so viele Läden. Kann jemand vielleicht noch was zum Klangcharakter der Eton was sagen?
 
Dann werf auch gleich noch mal die A6 in den Probehörtopf!!! Leistung ist bei weitem nicht alles!!! Bedenke, wer doppelte Lautstärke möchte braucht die 10fache Leistung (Hoffe habe die Bauerregel richtig wiedergegeben, ansonsten korrigiert mich)

Du wirst merken was Kontrolle so alles aus macht!!! Da ist die Eton sicherlich auch nicht schlecht, aber die A6 kann da locker über!!! Ganz nebenbai ist die Optik und vor allem bei der Verarbeitung und den Bauteilen doch noch mal ein kleiner Unterschied!!!!

carhifinist
 
was mir wichtig ist, es sollten ordentlich Reserven da sein, wenn man mal Spaß haben will :D :D :D damit alles nicht so angestrengt klingt und der Amp nicht dauernd am Limit läuft, aber sofern ein Hörvergleich beider Amps irgendwie möglich ist, werd ich das mal machen.
Gruß
Daniel
 
Also zum Spaß hören wird dir die Steg am meisten Spaß machen ...

Außerdem hat sie ein geregeltes Netzteil, dass heißt das sie selbst bei 12 Volt ihre volle Leistung hat ... und da du ne 4 Ohm Last hast, wäre die Steg ideal!

Von der Eton halte "ich" gar nix!!!

bei 4 Ohm Steg
bei 2 Ohm Audiosystem, DLS
bei 1 Ohm DLS
 
Hab ja "ich" geschrieben ...

Find weder dass sie ja sooo unglaublich kontrolliert klingt ...
(gegen ne A6 sieht seh gar kein Land) ... noch dass sie generell sooo doll klingt!

Außerdem ist sie mir zu stromhungrig und zu stromempfindlich ...

das mit dem Abrauchen mag Serienbezogen sein, aber alles was ich da drüber gehört hab, reicht mir auch schon ... die ZWEI die ich mal verkauft hab, haben beide geraucht ...

wie gesagt, kann Serienbezogen oder sonstwas sein, aber war ja nicht nur bei uns so ...

Ich finde viel Wind um nix (oder wenig) ...

(Das ist alles MEINE Meinung - alle die glücklich mit der Stufe sind oder sie als Referenz sehen brauchen sich nicht angesprochen fühlen!)
 
Dass sie gene die A6 kein Land sieht, ist keine Frage. Extremen Stromhunger hatte meine jetzt nicht, Probleme hat sie auch nie gemacht, kann also von daher nichts schlechtes sagen. Außer, dass ich den Preis im Vergleich zur A6 als zu hoch empfinde, wobei die A6 ja erst seit kurzem auch so günstig ist.

Grüße,

Moses
 
Wie sieht's denn mit dem Stromhunger der beiden Amps aus? Also bei der Eton meine ich irgendwas mit 136A Imax gelesen zu haben und die DLS?
 
Zurück
Oben Unten