Amp für A165.G

ricau schrieb:
Crazy-Potatogun schrieb:
Ich hatte den 165g an einer Zapco Z600 nachdem ich vorher eine Eton PA 5002 dran hatte und fand die Z600 trotz weniger Leistung irgendwie schicker am TMT.

ähnliches kann ich auch berichten. hatte schon etwas kräftigere stufen an meinen a165.g (z.b. usa 2000) aber am geilsten finde ich nachwievor die z600.
allgemein passen die zapcos dafür richtig gut.
z600, c2k 6.0, studio 500 wurden von meinem gehör als sehr gut empfunden, zusammen mit dem a165.g

sehr überrascht über den erreichten pegel war ich auch, als ich die kleine autotek mm66 angeschlossen hatte.

an diesen beispielen sieht man wieder mal.... leistung ist nicht alles ;)


Gruß
Rico

Ich fand auch dass sie an 2 Kanälen einer Studio 204 gut kamen :thumbsup:

Grüße
 
Die Zapcos sind leider alle relativ teuer :keks:

Wären denn eine Hifonics Boltar Vii oder Kicker ZR360 eine Alternative?
 
Mushroom schrieb:
Die Zapcos sind leider alle relativ teuer :keks:

Wären denn eine Hifonics Boltar Vii oder Kicker ZR360 eine Alternative?

Dann versuch es einfach mal,
was bringt es wenn du hier 1000 Tipps bekommst und
dann mal gepflegt drauf scheißt?
 
Die Hifonics gefallen mir persönlich nicht so sehr am TMT, anderen wiederum sehr gut. Ist eben viel geschmacks sache, die Kicker wird aber mit ner Zapco Z600 wohl nicht mitkommen.
 
Thomas schrieb:
was bringt es wenn du hier 1000 Tipps bekommst und
dann mal gepflegt drauf scheißt?

Ich scheiß nicht auf eure Tipps, sonst bräuchte ich nämlich gar nicht fragen... Klar würde ich einfach mal eine Zapco testen wenn ich's mir leisten könnte; Kann ich aber nicht!
 
Dann nimm eine Alternative,
hier wurden echt viele genannt.

U.A. die ESB.
Wenn du die bekommen kannst dann nimm sie
Soll wie Zapco klingen und wäre wohl im Preisrahmen.
Was willst du noch?

Grüße
 
es gibt ja auch kleinere zapcos, die dann doch im preisrahmen liegen ;)
 
goelgater schrieb:
hi
Richtig lecker passt die Eton Pa 5402,

hab jetzt schon desöfteren gehört, dass die eton pa stufen nicht soooo der bringer sind...
versteh ich zwar nicht, weil sie vor einiger zeit immer gelobt wurden..
 
0664gid777 schrieb:
goelgater schrieb:
hi
Richtig lecker passt die Eton Pa 5402,

hab jetzt schon desöfteren gehört, dass die eton pa stufen nicht soooo der bringer sind...
versteh ich zwar nicht, weil sie vor einiger zeit immer gelobt wurden..

Kommt bissi drauf an welche... Die erte Serie sind ja im Wesentlichen nur umgelabelte Arc Audios...
Die zweite Serie (1502,2802 usw) sind von GT Trading glaub ich....
 
Ich werde morgen meine A165.g einbauen, nur kann ich mich zwischen der Burning Desire 1 u. der VR450 (gebrückt) nicht entscheiden.
Die Clarion APA4320 kommt an die A25g4 und an die Scanspeak10F.

Was würdet ihr machen?

Sorry wenn ich diesn Thread missbrauchen sollte.
 
Auch nicht als nur TT?
Was ist am Brücken so schlecht?

Ich hab keine Lust die A165.g mit den 300W zu grillen :)

:beer:
 
Das machen die aber ohne Probleme mit.
Habe selbst ~350W je Seite gehabt. Reserven und so... :hippi:
 
aspirin schrieb:
Was ist am Brücken so schlecht?

Da dann die Kanäle auf 2 Ohm statt auf 4 Ohm laufen. Somit leidet die Kontrolle.

aspirin schrieb:
Ich hab keine Lust die A165.g mit den 300W zu grillen

Wieso sollte das passieren? Wenn du mit dem Lautstärkeregler umgehen kannst, grillst du auch nichts.

Grüße

Flo
 
Richtig. Ich hatte sie auch mal an meiner 9.0. Kein Problem, wenn man damit umzugehen weiß ;)
 
Crazy-Potatogun schrieb:
Richtig. Ich hatte sie auch mal an meiner 9.0. Kein Problem, wenn man damit umzugehen weiß ;)

Ich finde es sogar sicherer einen solchen Leistungsüberschuss zu haben. :)
 
OK, dann kommen die halt mal an die BD1, eingemessen und eingestellt wird ja am Ende alles und bis das passiert, hab ich bestimmt wieder ne andere Stufe dafür :D
 
shattered_dream schrieb:
0664gid777 schrieb:
goelgater schrieb:
hi
Richtig lecker passt die Eton Pa 5402,

hab jetzt schon desöfteren gehört, dass die eton pa stufen nicht soooo der bringer sind...
versteh ich zwar nicht, weil sie vor einiger zeit immer gelobt wurden..

Kommt bissi drauf an welche... Die erte Serie sind ja im Wesentlichen nur umgelabelte Arc Audios...
Die zweite Serie (1502,2802 usw) sind von GT Trading glaub ich....

ganz kurz noch zu dem etons:

es gibt da die alte (blaue serie) und die neue (die schwarze mit dem spiegel)?
welche ist da dann besser? und inwiefern besser?

lg
 
Zurück
Oben Unten