Amp für A165.G

Mushroom

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Jan. 2012
Beiträge
94
Hi,

ich bin auf der Suche nach einem Verstärker für meine A165.G's. Die laufen momentan an 25W RMS eines alten Alpine 3527S und kommen da nicht wirklich in Wallung. Preislich dachte ich an max. 200€!

Meine Favoriten sind bisher:
-ESX Q175.2
-PPi A600.2

Leider habe ich keine Möglichkeit die Verstärker probe zu hören und bin deshalb auf eure Erfahrungen angewiesen. Kann man die bedenkenlos nehmen, oder doch lieber etwas ganz anderes?

Danke und Grüße
 
Gehen beide sehr gut, die ESX hatte ich an den Gs gehört und war sehr angetan.
Aber die unbestrittene Empfehlung ist und bleibt immer noch eine Zapco, sehr gern eine Studio.
Ansonsten mögen die vieles unterschiedliche solange sie genug Power sehen.
Dominic hat seine ja an den Hypex-Modulen, ich hatte sie schon an den Blades,
USA-Amps von Alphasonik, ...

Da geht vieles!

Grüße
 
Echt, sind die DM im Preis wieder so angezogen?
Ich hatte meine damals für nen Appel und nen Ei gekauft.
Hatte mich aber am TMT nicht so recht überzeugt und ist dann
an die HT gewandert, dort war sie vorzüglich!

Grüße
 
GerdJ schrieb:
Thomas schrieb:
Echt, sind die DM im Preis wieder so angezogen?
Ich hatte meine damals für nen Appel und nen Ei gekauft.
Hatte mich aber am TMT nicht so recht überzeugt und ist dann
an die HT gewandert, dort war sie vorzüglich!

Grüße

200 für ne DM? Wo? Nehm ich sofort! :hippi:

Edit:
Das bekommste mal besser als PN
 
ich hab die 165g2(ohm) an einer rockford punch power 50x2...
da geht schon was vorwärts...hatte sie zuerst an einer hxa 400, die war endeutig zu schwach/zu langweilig
 
Alte abgenudelte DMs bekommst du Teilweise schon für das Geld, ja.

Wann lernt ihr eigentlich mal, dass es ein riesen Unterschied zwischen der aktuellen MK4 und den alten DMs gibt? Schaut euch mal die Platinen an, dann werdet ihr eindeutig die Unterschiede sehen. Die aktuelle DM ist gaaaanz nah an der DMX!

Nebenbei, die dms um 200€ sind auch schon scheißen alt. Teilweise über 10jahre.
Dennoch Keine schlechte Endstufe. Gegen eine mk4 - keine Chance.

Und nun weiter. :hippi:
 
.PAtrick. schrieb:
Alte abgenudelte DMs bekommst du Teilweise schon für das Geld, ja.

Wann lernt ihr eigentlich mal, dass es ein riesen Unterschied zwischen der aktuellen MK4 und den alten DMs gibt? Schaut euch mal die Platinen an, dann werdet ihr eindeutig die Unterschiede sehen. Die aktuelle DM ist gaaaanz nah an der DMX!

Nebenbei, die dms um 200€ sind auch schon scheißen alt. Teilweise über 10jahre.
Dennoch Keine schlechte Endstufe. Gegen eine mk4 - keine Chance.

Und nun weiter. :hippi:

Und trotzdem bleibts ne Genny DM ... :keks:
Sorry, nun genug OT von meiner Seite
 
Ein BMW 320i bleibt immer ein 320i, kein Unterschied ob e36, e46 oder e90. :keks:
 
.PAtrick. schrieb:
Ein BMW 320i bleibt immer ein 320i, kein Unterschied ob e36, e46 oder e90. :keks:

In der Automobiltechnik gabs in den letzten Jahren deutliche Fortschritte. In der analogen Audio-Schaltungstechnik nicht. Und Klasse A schon gar nicht. Evtl sind die Bauteile ein weng besser geworden und die Serienstreuungen nicht mehr ganz so groß. Äpfel und Birnen denk ich... ;)


Und meine A165g treibt ne Zeus VIII an.


Grüße
 
Schmalzi schrieb:
.PAtrick. schrieb:
Ein BMW 320i bleibt immer ein 320i, kein Unterschied ob e36, e46 oder e90. :keks:

In der Automobiltechnik gabs in den letzten Jahren deutliche Fortschritte. In der analogen Audio-Schaltungstechnik nicht. Und Klasse A schon gar nicht. Evtl sind die Bauteile ein weng besser geworden und die Serienstreuungen nicht mehr ganz so groß. Äpfel und Birnen denk ich... ;)

Grüße

Er meinte die Leistung,
die DM in der MK4 ist deutlich anders als die Vorgängerversionen und
hat mehr Dampf und mehr Gemeinsamkeiten mit DMX als mit der MK3.
Ich meinte damit aber dass es eben eine Genesis DualMono ist und das
der klangliche Grundcharakter eben gleich bleibt. Und es ausserdem immer
noch eine analoge Stufe ist...

Grüße
 
.PAtrick. schrieb:
Ein BMW 320i bleibt immer ein 320i, kein Unterschied ob e36, e46 oder e90. :keks:


Da gibt es leider einen gaaaaaanz gewaltigen Unterschied. Ab dem E90 ist der 320i nämlich ein Vierzylinder.
 
audiwt schrieb:
.PAtrick. schrieb:
Ein BMW 320i bleibt immer ein 320i, kein Unterschied ob e36, e46 oder e90. :keks:


Da gibt es leider einen gaaaaaanz gewaltigen Unterschied. Ab dem E90 ist der 320i nämlich ein Vierzylinder.

So! Genau darauf wollte ich eigentlich hinaus. :thumbsup:
Bei den Genesis ists ähnlich. Schaut euch mal die MK3 und MK4 an.
MK3: 16 Endstufentreiber
MK4: nur 8

Aber ihr vertut euch da schon nicht: Den e36 kann man schließlich vom e90 von außen unterscheiden. :lolschild:
 
es geht aber schon immernoch um einen amp für die a165g? :kopfkratz:

über die gennies könnts ihr euch ja in einem anderen thread auslassen...bitte ;)
 
Hy, meine A165G laufen auch an einer DM, eine sehr gute alternative wäre eine ESB, nur schwer zu bekommen aber klanglich was echt feines :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten