schallundrauch
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 15. Sep. 2003
- Beiträge
- 633
Ich bin ja gerade beim neu Aufbauen und Anlage planen bei einem meiner alten Passats.
Ein Nachteil an den Kisten, ist dass das Türaußenblech über einen sehr großen Bereich fast plan und somit sehr weich ist.
Bei meine Loki war es mir egal, der hat eh geschlossene Doorboards, darum sind dort "nur" 2 lagen evo 1,3 und 10er Armaflex reingewandert.
Der jetzige Passat soll allerdings zwei 16er in die Türen bekommen die dann natürlich auf das Türvolumen spielen müssen...
Nun könnte ich allerdings sehr preiswert an ein paar m² Alubond-Platten kommen.
Hierbei handelt es sich um zwei etwa 0,5 mm dicke Aluplatten welche mittels eines etwa 2mm dicken, thermoplastischen Kunststoff verbunden sind. (werden normalerweise für Werbeschilder verwendet)
Gestern habe ich mir mal ein kleines Muster mit nach Hause genommen und im Backofen auf knapp 200° erwärmt.
Und was soll ich sagen, dann lassen sie sich mit wenig Kraft (natürlich nur in eine Richtung) biegen und werden nach dem Abkühlen wieder richtig hart. Biegeradien bis etwa 0,5m scheinen problemlos hin zu bekommen zu sein, also mehr als ausreichend für meine Türbleche.

Vorne sieht man das Ausgangsmaterial, dahinter ein Stück welches ich nur leicht gebogen habe (entspricht etwa der maximalen Wölbung meines Türbleches) und hinten eins wo ich mal getestet habe bei welcher Verformung es etwa zu Delamination zwischen Kunststoff und Alu kommt. Schaut doch schonmal vielversprechend aus
Mein Plan wäre jetzt also mir aus dem Zeug kleine Tafeln von etwa 15x15 cm zu schneiden, den Strack der Tür abzunehmen und mir aus Spanplatten eine Biegeschablone herzustellen. Dann könnte ich die Platten in aller Ruhe vorformen und nach dem aushärten auf Maßhaltigkeit überprüfen.
Hinterher würde ich einen geeigneten Karosseriekleber (nur welchen?) dünn aufbringen und die Kacheln dann auf dem Außenblech der Tür verkleben. Zum Abschluss noch eine dünne Schicht ALB und Schaum rüber und die Türen sollten annähernd Kugelsicher sein
Was haltet ihr von der Idee?!
Gruß Schall
PS: Am Dach würde ich die Platten dann wahrscheinlich auch verwenden, da bräuchte ich sie vermutlich noch nicht einmal vorbiegen xD
Ein Nachteil an den Kisten, ist dass das Türaußenblech über einen sehr großen Bereich fast plan und somit sehr weich ist.
Bei meine Loki war es mir egal, der hat eh geschlossene Doorboards, darum sind dort "nur" 2 lagen evo 1,3 und 10er Armaflex reingewandert.
Der jetzige Passat soll allerdings zwei 16er in die Türen bekommen die dann natürlich auf das Türvolumen spielen müssen...
Nun könnte ich allerdings sehr preiswert an ein paar m² Alubond-Platten kommen.
Hierbei handelt es sich um zwei etwa 0,5 mm dicke Aluplatten welche mittels eines etwa 2mm dicken, thermoplastischen Kunststoff verbunden sind. (werden normalerweise für Werbeschilder verwendet)
Gestern habe ich mir mal ein kleines Muster mit nach Hause genommen und im Backofen auf knapp 200° erwärmt.
Und was soll ich sagen, dann lassen sie sich mit wenig Kraft (natürlich nur in eine Richtung) biegen und werden nach dem Abkühlen wieder richtig hart. Biegeradien bis etwa 0,5m scheinen problemlos hin zu bekommen zu sein, also mehr als ausreichend für meine Türbleche.

Vorne sieht man das Ausgangsmaterial, dahinter ein Stück welches ich nur leicht gebogen habe (entspricht etwa der maximalen Wölbung meines Türbleches) und hinten eins wo ich mal getestet habe bei welcher Verformung es etwa zu Delamination zwischen Kunststoff und Alu kommt. Schaut doch schonmal vielversprechend aus

Mein Plan wäre jetzt also mir aus dem Zeug kleine Tafeln von etwa 15x15 cm zu schneiden, den Strack der Tür abzunehmen und mir aus Spanplatten eine Biegeschablone herzustellen. Dann könnte ich die Platten in aller Ruhe vorformen und nach dem aushärten auf Maßhaltigkeit überprüfen.
Hinterher würde ich einen geeigneten Karosseriekleber (nur welchen?) dünn aufbringen und die Kacheln dann auf dem Außenblech der Tür verkleben. Zum Abschluss noch eine dünne Schicht ALB und Schaum rüber und die Türen sollten annähernd Kugelsicher sein

Was haltet ihr von der Idee?!
Gruß Schall
PS: Am Dach würde ich die Platten dann wahrscheinlich auch verwenden, da bräuchte ich sie vermutlich noch nicht einmal vorbiegen xD
Zuletzt bearbeitet: