Alternative zu Pioneer DEH-P 88 RS? Alpine 9887?

dermusicfreak

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Aug. 2004
Beiträge
132
Hi!

Ich bin noch (glücklicher) Besitzer eines DEX-P99 und möchte so langsam mal ein MP3-fähiges Gerät haben. Am Wichtigsten sind aber die LZK / Weichen-Funktionen da ich vollaktiv fahre...

Meine derzeitige Wunschconfig: 88 RS mit USB-Adapter und evtl. Bluetooth-FSE.
Was ist in diesem Zusammenhang vom Alpine 9887 zu halten? Was bitte ist 'Imprint' und 'Audyssey'? Klingt für mich nach DSP bzw EQ... Kann es sein, dass Alpine keine USB-Adapter hat?

Sollte diese Thematik bereits diskutiert worden sein, bitte ich um Angabe des Links, die SuFu hat mich nicht weitergebracht... ;-)
 
dermusicfreak schrieb:
Was bitte ist 'Imprint' und 'Audyssey'? Klingt für mich nach DSP bzw EQ... Kann es sein, dass Alpine keine USB-Adapter hat?

Alpine hat einen USB-Adapter aber der soll genauso bescheiden funktionieren wie der von Pioneer. Irgendwo hier im Forum findest du sicher zu beiden Erfahrungsberichte.
Imprint bzw. Audyssey MultiEQ ist ein DSP. Aber nicht vergleichbar mit dem, was sonst noch auf dem Markt ist. Ein kurzer Einstieg bietet: http://www.audyssey.com/technology/graphs/graph1.html ...oder allgemeiner bezogen auf die Methode hinter Imprint: http://en.wikipedia.org/wiki/Digital_room_correction bzw. http://www.duffroomcorrection.com/wiki/Main_Page

die neue Generation von Alpine Radios (z.B. 9886) sind mit USB-Port ausgestattet, aber der DSP wird mittels PXA-H100 nachgerüstet (leider noch nicht auf dem Markt soviel ich weiß).

Gruß, Mirko
 
tarzanjoe schrieb:
Hab da noch ein Clarion 778.

Wenn Du mit der potik leben kannst, meiner Meinung nach den von Dir genannten HUs überlegen (klanglich und von der Bedienung und Ausstattung her).

Hallo,


im Blindtest war das Clarion das schlechteste der 3 , warum es in der Ausstattung einem CDA-98887R überlegen sein sollte weiß ich allerdings auch nicht???


Jan
 
....


und das mit der der Fachhändler die geringste Spanne erwirtschaftet!

Herzlichen Glückwunsch!



Jan
 
das 778 ist von der Preisleistung überlegen, aber wer n p9 kombi fährt wird sich davon nicht ZU sehr beindrucken lassen. Das 9887 ist wohl in dem Fall die beste Wahl. Allerdings (wenn ich das richtig gelesen und vernommen hab) hat man nicht mehr sooo viele Spielmöglichkeiten, lzkmäßig gesehen ( macht ja alles mehr oder weniger selbst und der eq fällt ja dann auch in die Imprintherrschaft)

Oder bin ich auf dem Holzweg? Gibts schon n 9887 thread?

Grüße Jens
 
Es gibt sogar schon einige 9887 und Imprint-Threats ;)
Man kann sich auch nicht direkt darüber beschweren, dass man bei Imprint weniger Eingriffsmöglichkeiten hat oder dass alles automatisch geht. Das, was Imprint tut, ist von Hand nämlich vollkommen unmöglich (siehe meine Links oben).

Gruß, Mirko
 
Es wird schwer für dein DEXp99 einen würdigen Nachfolger zu finden, der 88Rs ist jedenfalls nicht der Nachfolger, auch wenn die Bezeichnung evtl. anderes sagt.
Denke da wirst Du schon bei den Prozzi HUs (P90 usw.) schauen müssen.
Klanglich finde ich ist dein jetziges Pioneer dem neuen Alpine und dem 88rs überlegen.
 
Das P88 ist ne super HU, hatte es über ein Jahr im Einsatzt. Davor hatte ich ein 9853 und ein altes 958RMC. Ich bin der Meinung das 958 und das P88 geben sich klanglich nicht viel...

Habe jetzt wieder ein 958er...

Gruß Kai
 
JanSQ schrieb:
....


und das mit der der Fachhändler die geringste Spanne erwirtschaftet!

Herzlichen Glückwunsch!



Jan

Soll ich in Zukunft den Händler fragen, bei welchem Gerät er eine möglichst große Gewinnspann hat und danach meine Produkte kaufen? Selbst wenn ich's gerne machen würde, aber mir's nicht leisten kann? :kopfkratz:

Das Clarion bietet für das Geld momentan sehr viel Klang und Ausstattung. Polarisierend ist wohl weiterhin das Design.

Gesamt betrachtet machst, denk ich mit keinem was falsch. Ich würd möglichst alle Geräte die für dich in Frage kommen mal vor Ort ausprobieren... ich denk dann hast ganz schnell deinen Favoriten.
 
Richtig, schließlich ist das hier immernoch kein Händlerforum... ;)
 
Warum? Bitte um Erläuterungen...

Ich bin nach wie vor für den Gang zum Fachhändler statt zum Verramscher - weil es Sinn macht und beide Seiten, Käufer und Verkäufer etwas davon haben. Aber dort dann doch bitte das eine statt dem anderen Produkt zu kaufen, nicht weil es besser oder günstiger ist, sondern dem Händler mehr Gewinn bringt, halte ich wirklich für keine angebrachte Empfehlung.

Ich denke jeder der sich soviel Samaritertum leisten kann, kauft eh in etwas höheren Preisregionen ein. ;)
 
ToeRmeL schrieb:
der DSP wird mittels PXA-H100 nachgerüstet (leider noch nicht auf dem Markt soviel ich weiß).

Hi Mirko,

habe ihn schon im Laden liegen sehen. Den 650er auch :beer:
Ist also lieferbar.

Viele Grüße
Andy
 
Hallo,


also jeder empfiehlt den Gang zu Fachhändler aber gleichzeitig dann wieder ein Gerät was im Fachhändler fast nicht mehr verkauft wird da die Verramscher den Preis mal so richtig versaut haben ....

ja nee is klar....!

Jan


PS der PXA-H100 ist seit Freitag lieferbar!!!
 
... fragt sich nur von wem diese bösen Veramscher jedes Jahr wieder beliefert werden ... :taetschel:


glg
werner
(der sich im März das erste neue "blaue" seit 1992 geholt hat - natürlich bei nem Fachhändler)
 
Hallo an alle!

Danke für die Antworten auch wenn wir langsam etwas abdriften, oder? ;-)

Clarion kommt für mich nicht wirklich in Frage, Optik und Bedienung sind nicht mein Fall... Wobei ich die Bedienung auch bei Alpine und Pio nicht grad optimal finde, aber egal!
Ganz allgemein: Externer Proz kommt nicht in Frage, allein wg der Kohle! Obergrenze 500€! Ausserdem dann wieder der Einbau usw.... Ne! Das 88er ist eigentlich genau das was ich mir wünsche. Ich wollte nur sicher gehen, dass ich nicht eine gute, vielleicht für mich bessere Alternative verpenne... ;-)

zak1976 schrieb:
Es wird schwer für dein DEXp99 einen würdigen Nachfolger zu finden, der 88Rs ist jedenfalls nicht der Nachfolger, auch wenn die Bezeichnung evtl. anderes sagt.
Denke da wirst Du schon bei den Prozzi HUs (P90 usw.) schauen müssen.
Klanglich finde ich ist dein jetziges Pioneer dem neuen Alpine und dem 88rs überlegen.

Ich möchte das nicht anzweifeln, aber etwas merkwürdig kommt mir das schon vor. Das 88er hat (auf dem Papier!) bessere D/A-Wandler und auch die Weiche sowie EQ können ein Hauch mehr. Also schlechter als mein 99er wird es nicht sein nach meiner Einschätung.
Hast du 'nur' eine Vermutung geäussert oder wie kommst du drauf?
 
Frag zB. mal den "Soundtrailer", der ist jahrelang ein P99 gefahren und hat jetzt ein P88 - wenn ich mich nicht sehr irre, findet er das 88 besser...
 
Zurück
Oben Unten